Etenna
Koordinaten: 37° 0′ 6″ N, 31° 26′ 57″ O
Etenna (altgriechisch Ἐτεννα) war eine antike Stadt im westlichen Kleinasien, die zu den Landschaften Pisidien oder Pamphylien gerechnet wurde. Es wird beim heutigen Sirt, nördlich von Manavgat in der türkischen Provinz Antalya lokalisiert.
Etenna wird nur selten in historischen Quellen erwähnt, so für das Jahr 218 v. Chr., als die Stadt mit 8000 Hopliten auf der Seite des seleukidischen Usurpators Achaios kämpfte.[1] Aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und der römischen Kaiserzeit (1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.) gibt es eigene Münzen der Stadt. In der Spätantike war Etenna Sitz eines Bischofs; auf das Bistum geht das Titularbistum Etenna der römisch-katholischen Kirche zurück.
Die archäologischen Reste auf einem Hügel bei Sirt umfassen die Stadtmauer, eine Kirche und Felsengräber.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- George Ewart Bean: Etenna (Sirt) Turkey. In: Richard Stillwell u. a. (Hrsg.): The Princeton Encyclopedia of Classical Sites. Princeton University Press, Princeton NJ 1976, ISBN 0-691-03542-3 (englisch, perseus.tufts.edu).
- George Ewart Bean: The site of Etenna. In: Klio. Band 52, 1970, S. 13–16.
- Gernot Lang: Klassische antike Stätten Anatoliens. Books on Demand, 2003, ISBN 3-8330-0068-6, S. 364–368 (books.google.com)
- Johannes Nollé: Zur Geschichte der Stadt Etenna in Pisidien. In: Elmar Schwertheim (Hrsg.): Forschungen in Pisidien. (= Asia-Minor-Studien. 6). Habelt, Bonn 1992, S. 61–141. (nicht ausgewertet)
- Peter Weiß: Etenna. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 4, Metzler, Stuttgart 1998, ISBN 3-476-01474-6.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Polybios 5, 73, 3 (englische Übersetzung).