Eutelsat 70D
Eutelsat 70D | |
---|---|
Betreiber | Eutelsat |
Startdatum | 21. August 2002, 22:05 UTC |
Trägerrakete | Atlas V (401) AV-001 |
Startplatz | Cape Canaveral, LC-41 |
COSPAR‑ID | 2002-038A |
Startmasse | 2.995 kg |
Hersteller | Alcatel Alenia Space |
Satellitenbus | Spacebus 3000 B3 |
Lebensdauer | 12 Jahre (geplant) 14 Jahre (erreicht) |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 28 Ku-Band 4 Ka-Band |
Bandbreite | Ku-Band 16×33 MHz, 12×36 MHz Ka-Band 4×72 MHz |
EIRP | Ku-Band 53 dBW Ka-Band 56 dBW |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | Beginn: 10.500 W |
Position | |
Erste Position | 13° Ost |
Aktuelle Position | Friedhofsorbit |
Liste geostationärer Satelliten |
Eutelsat 70D (ehemals Eutelsat Hot Bird 13A, davor Hot Bird 6) war ein Fernsehsatellit der European Telecommunications Satellite Organization (Eutelsat) mit Sitz in Paris.
Missionsverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Er wurde am 21. August 2002 an Bord einer Atlas-V-Trägerrakete von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida (USA) gestartet.
Er ersetzte den zuvor ebenfalls auf 13° Ost positionierten Hot Bird 5. LEOP und Erstpositionierung erfolgten am Raumfahrtkontrollzentrum GSOC des DLR. Am 1. März 2012 vereinheitlichte Eutelsat die Namen seiner Satelliten rund um den Markennamen.[1]
Nach Inbetriebnahme des neuen Eutelsat 3D wurde Hot Bird 13A am 4. Juli 2013 durch den nun auf 3,1° Ost überflüssigen Eutelsat 3C ersetzt und nach 7,8° West verschoben. Aufgrund des baldigen Starts von Eutelsat 8 West B wurde er in Eutelsat 8 West C umbenannt. Die Inbetriebnahme erfolgte am 8. August 2013.
2015 wurde er nach 33 Grad Ost verschoben und in Eutelsat 33D umbenannt. Ein Jahr später wurde er abermals verschoben, nämlich nach 70° Ost, und bekam den Namen Eutelsat 70D.
Der Satellit wurde im August 2016 außer Betrieb genommen und in einen Friedhofsorbit manövriert.[2]
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eutelsat 70D verfügte über 8 Skyplex-Einheiten (MCPC-Paketzusammenstellung konnte über mehrere Uplinks gleichzeitig erfolgen). Dafür wurden die Transponder 90, 91 und 92 genutzt.
Die Transponder waren wie folgt aufgeteilt:
- Ku-Band: 16 Transponder mit je 33 MHz (Transponder 90–94, 115–118, 153–159)
- Ku-Band: 12 Transponder mit je 36 MHz (Transponder 123–134)
- Ka-Band: 4 Transponder mit je 72 MHz (Transponder 153, 154, 158, 159)
Empfang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Satellit konnte nur im Nahen Osten und Libyen empfangen werden. Die Übertragung erfolgte im Ku- und Ka-Band.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- EUTELSAT HOT BIRD 13A (ex HOT BIRD 6) auf 13° Ost. eutelsat COMMUNICATIONS, abgerufen am 15. August 2012.
- Technische Daten und Footprints (englisch)
- Eutelsat Hot Bird 13A at 13.0°E. Senderliste. LyngSat, abgerufen am 15. August 2012 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Unsere Flotte - Eutelsat. Abgerufen am 9. August 2017.
- ↑ EUTELSAT COMMUNICATIONS FULL YEAR 2016-17 RESULTS. In: Mynewsdesk. (eutelsat.com [abgerufen am 9. August 2017]).