Fünfzeiler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ein Fünfzeiler (auch Quintain oder Quintett) ist in der Verslehre eine aus fünf Versen bestehende Strophen- oder Gedichtform. Eine spezielle Form ist der Limerick. Die Reimschemata sind aaabb, aabab, aabba, abbaa, ababa, abaab, aabbb, ababb, abbab, abbba[1].
Beispiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Reimschema ababb:
- Others may need new life in Heaven--
- Man, Nature, Art--made new, assume!
- Man with new mind old senses to leaven,
- Nature--new light to clear old gloom,
- Art that breaks bounds, gets soaring-room.
- (Robert Browning, Speculative)
Reimschema abbaa:
- Allons, mon pauvre cœur, allons, mon vieux complice,
- Redresse et peins à neuf tous tes arcs triomphaux;
- Brûle un encens ranci sur tes autels d’or faux;
- Sème de fleurs les bords béants du précipice;
- Allons, mon pauvre cœur, allons, mon vieux complice!
- (Paul Verlaine, Nevermore)
Reimschema abaab:
- Wer ist es, wer mich so liebt, daß er
- sein liebes Leben verstößt?
- Wenn einer für mich ertrinkt im Meer,
- so bin ich vom Steine zur Wiederkehr
- ins Leben, ins Leben erlöst.
- (Rainer Maria Rilke, Das Lied der Bildsäule)
Reimschema aabba (Limerick): aabba:
- There was a Young Lady of Clare,
- Who was sadly pursued by a bear;
- When she found she was tired,
- She abruptly expired,
- That unfortunate Lady of Clare.
- (Edward Lear, There was a Young Lady of Clare)
Reimschema ababa:
- I know there shall dawn a day
- —Is it here on homely earth?
- Is it yonder, worlds away,
- Where the strange and new have birth,
- That Power comes full in play?
- (Robert Browning, Reverie)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- T.V.F. Brogan, M. Martin: Quintain. In: Roland Greene, Stephen Cushman et al. (Hrsg.): The Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics. 4. Auflage. Princeton University Press, Princeton 2012, ISBN 978-0-691-13334-8, S. 1142 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Horst Joachim Frank: Handbuch der deutschen Strophenformen. 2. Auflage. Francke, Tübingen & Basel 1993, ISBN 3-7720-2221-9, S. 369–405.
- Otto Knörrich: Lexikon lyrischer Formen (= Kröners Taschenausgabe. Band 479). 2., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-47902-8, S. 177.
- Fritz Schlawe: Die deutschen Strophenformen. Systematisch-chronologische Register zur deutschen Lyrik 1600–1950. Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte Bd. 5. Metzler, Stuttgart 1972, ISBN 3-476-00243-8, S. 401–409.
- Gero von Wilpert: Sachwörterbuch der Literatur. 8. Aufl. Kröner, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-520-84601-3, S. 656.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Wiktor Jarosław Darasz, Mały przewodnik po wierszu polskim, Kraków 2003.