FIA World Rallycross Championship 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FIA World Rallycross Championship 2016
Meister
Fahrer: Schweden Mattias Ekström
Team: Schweden EKS RX
Saisondaten
Anzahl Rennen: 12

Die FIA World Rallycross Championship 2016 war die dritte Saison der FIA World Rallycross Championship. Sie fand vom 15. April bis zum 25. November statt. Der Schwede Mattias Ekström gewann den Weltmeisterschaftstitel.[1]

Fahrer und Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Team Fahrzeug Nr. Fahrer Event
Schweden Volkswagen RX Sweden VW Polo 3 Schweden Johan Kristoffersson 1–12
92 Schweden Anton Marklund 1–12
Schweden EKS RX Audi S1 5 Schweden Mattias Ekström 1–12
57 Finnland Toomas Heikkinen 1–12
Osterreich World RX Team Austria Ford Fiesta 6 Lettland Janis Baumanis 1–12
7 Russland Timur Timerzyanov 1–12
Schweden Team Peugeot-Hansen Peugeot 208 9 Frankreich Sébastien Loeb 1–12
21 Schweden Timmy Hansen 1–12
Vereinigte Staaten Hoonigan Racing Division Ford Focus RS 13 Norwegen Andreas Bakkerud 1–12
43 Vereinigte Staaten Ken Block 1–12
Deutschland All-Inkl.com Münnich Motorsport Seat Ibiza 15 Lettland Reinis Nitiss 1–8
24 Norwegen Tommy Rustad 11
44 Deutschland Timo Scheider 9–10, 12
55 Deutschland René Münnich 1–11
77 12
Schweden Olsbergs MSE Ford Fiesta ST 15 Lettland Reinis Nitiss 9–10, 12
29 Frankreich Yann Le Jossec 8
68 Finnland Niclas Grönholm 1–11
96 Schweden Kevin Eriksson 1–7, 9–12
Event Datum Rennen Strecke Siegender Fahrer Siegendes Team
01 15.4. Portugal World RX von Portugal Pista Automóvel de Montalegre Norwegen Petter Solberg Schweden Petter Solberg World RX Team
02 6.5. Deutschland World RX von Hockenheim Hockenheimring Schweden Mattias Ekström Schweden EKS RX
03 13.5. Belgien World RX von Belgien Circuit Jules Tacheny Schweden Mattias Ekström Schweden EKS RX
04 27.5. Vereinigtes Konigreich World RX von Großbritannien Lydden Hill Race Circuit Schweden Mattias Ekström Schweden EKS RX
05 10.6. Norwegen World RX von Norwegen Lånkebanen Norwegen Andreas Bakkerud Vereinigte Staaten Hoonigan Racing Division
06 1.7. Schweden World RX von Schweden Höljesbanan Norwegen Andreas Bakkerud Vereinigte Staaten Hoonigan Racing Division
07 5.8. Kanada World RX von Kanada Circuit Trois-Rivières Schweden Timmy Hansen Schweden Team Peugeot-Hansen
08 2.9. Frankreich World RX von Frankreich Circuit de Lohéac Schweden Johan Kristoffersson Schweden Volkswagen RX Sweden
09 16.9. Spanien World RX von Spanien Circuit de Barcelona-Catalunya Schweden Mattias Ekström Schweden EKS RX
10 30.9. Lettland World RX von Lettland Biķernieki Complex Sports Base Frankreich Sébastien Loeb Schweden Team Peugeot Hansen
11 14.10. Deutschland World RX von Deutschland Estering Schweden Kevin Eriksson Schweden Olsbergs MSE
12 25.11. Argentinien World RX von Argentinien Autódromo Rosario Norwegen Andreas Bakkerud Vereinigte Staaten Hoonigan Racing Division

[2]

Rang Fahrer Portugal Deutschland Belgien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Norwegen SchwedenSchweden Kanada FrankreichFrankreich SpanienSpanien Lettland Deutschland Argentinien Strafpunkte Punkte
01 Schweden M. Ekström 10 1 1 1 3 6 8 8 1 2 5 5 0 272
02 Schweden J. Kristoffersson 6 7 6 12 7 5 3 1 6 5 6 2 0 240
03 Norwegen A. Bakkerud 4 12 14 6 1 1 2 2 7 4 3 1 0 239
04 Norwegen P. Solberg 1 4 3 2 4 7 5 4 10 19 2 7 0 239
05 Frankreich S. Loeb 5 10 2 10 5 2 9 3 8 1 9 8 0 209
06 Schweden T. Hansen 12 18 7 3 2 3 1 11 2 3 8 13 0 178
07 Finnland T. Heikkinen 3 2 16 11 9 9 4 15 9 9 10 3 0 150
08 Russland T. Timerzyanov 16 17 8 5 6 14 7 30 3 6 14 9 0 117
09 Schweden R. Larsson 2 6 13 15 10 8 16 12 5 12 13 6 0 109
10 Lettland J. Baumanis 14 8 9 7 8 10 15 26 4 8 7 12 0 109
11 Schweden K. Eriksson 7 11 10 8 13 15 11 11 13 1 16 0 092
12 Frankreich D. Jeanney 8 9 11 13 11 12 7 12 10 11 0 086
13 Schweden A. Marklund 9 15 4 9 15 4 6 18 14 15 15 11 0 076
14 Vereinigte Staaten K. Block 18 3 19 14 14 13 10 6 16 16 12 15 0 063
15 Schweden K. Hansen 13 19 4 9 4 0 052
16 Lettland R. Nitiss 15 13 12 21 12 18 13 5 13 11 10 −15 029
17 Finnland N. Grönholm 17 14 15 16 16 11 12 14 15 18 19 0 028
18 Deutschland T. Scheider 17 7 4 0 025
19 Belgien F. Duval 5 0 018
20 Vereinigtes Konigreich L. Doran 10 5 17 19 17 16 −15 009
21 Vereinigtes Konigreich A. Scott 10 0 006
22 Norwegen T. Rustad 13 25 0 004
23 Vereinigtes Konigreich G. Wilks 17 19 14 0 003
24 Frankreich J. Dubourg 16 17 0 001
24 Schweden P. Hedström 16 0 001
Schweden R. Göransson 17 0 000
Estland J. Ligur 17 0 000
Frankreich C. Raymond 17 0 000
Vereinigtes Konigreich N. Jones 17 0 000
Vereinigte Staaten T. Foust 22 18 0 000
Frankreich P. le Nouvel 19 0 000
Portugal J. Santos 20 0 000
Vereinigtes Konigreich J. Godfrey 20 0 000
Frankreich H. Lemonnier 20 0 000
Frankreich G. Chicherit 31 20 21 21 0 000
Italien G. Galli 20 23 0 000
Finnland J. Rajala 20 0 000
Osterreich M. Pucher 21 0 000
Frankreich P. Maloigne 21 0 000
Frankreich Y. le Jossec 22 0 000
Norwegen A. Hvaal 22 0 000
Schweden F. Salsten 23 0 000
Litauen N. Naujokaitis 23 0 000
Frankreich P. Guillerme 24 0 000
Belgien M.D.K. 25 26 0 000
Irland O. O’Donovan 27 0 000
Deutschland A. Steffen 27 0 000
Ungarn T. Kárai 28 0 000
Frankreich F. Chanoine 29 0 000
Deutschland R. Münnich 19 20 18 18 18 19 14 16 18 22 24 14 −10 00-3

[3]

Rang Team Nr. Fahrer Portugal Deutschland Belgien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Norwegen SchwedenSchweden Kanada FrankreichFrankreich SpanienSpanien Lettland Deutschland Argentinien Punkte
01 Schweden EKS RX 5 Schweden Mattias Ekström 10 1 1 1 3 6 8 8 1 2 5 5 422
57 Finnland Toomas Heikkinen 3 2 16 11 9 9 4 15 9 9 10 3
02 Schweden Team Peugeot-Hansen 9 Frankreich Sébastien Loeb 5 10 2 10 5 2 9 3 8 1 9 8 387
21 Schweden Timmy Hansen 12 18 7 3 2 3 1 11 2 3 8 13
03 Schweden Volkswagen RX Sweden 3 Schweden Johan Kristoffersson 6 7 6 12 7 5 3 1 6 5 6 2 316
92 Schweden Anton Marklund 9 15 4 9 15 4 6 18 14 15 15 11
04 Vereinigte Staaten Hoonigan Racing Division 13 Norwegen Andreas Bakkerud 4 12 14 6 1 1 2 2 7 4 3 1 302
43 Vereinigte Staaten Ken Block 18 3 19 14 14 13 10 6 16 16 12 15
05 Osterreich World RX Team Austria 6 Lettland Janis Baumanis 14 8 9 7 8 10 15 26 4 8 7 12 226
7 Russland Timur Timerzyanov 16 17 8 5 6 14 7 30 3 6 14 9
06 Schweden Olsbergs MSE 15 Lettland Reinis Nitiss 10 132
29 Frankreich Yann le Jossec 22
68 Finnland Niclas Grönholm 17 14 15 16 16 11 12 14 15 18 19
96 Schweden Kevin Eriksson 7 11 10 8 13 15 11 11 13 1 16
07 Deutschland All-Inkl.com Münnich Motorsport 15 Lettland Reinis Nitiss 15 13 12 21 12 18 13 5 067
24 Norwegen Tommy Rustad 25
44 Deutschland Timo Scheider 17 7 4
55 Deutschland René Münnich 19 20 18 18 18 19 14 16 18 22 24
77 14

[3]

Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Commons: FIA World Rallycross Championship 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. DTM-Auszeit lohnt sich: Ekström ist Rallycross-Weltmeister. In: motorsport-total.com. 17. Oktober 2016, abgerufen am 19. Juli 2020.
  2. World Rallycross Championship 2016, Races Calendar. In: fia.com. 2. Januar 2017, abgerufen am 19. Juli 2020 (englisch).
  3. a b World Rallycross Championship 2016, Standings. In: fia.com. 2. Januar 2017, abgerufen am 19. Juli 2020 (englisch).