Fachgruppe Logistik-Materialwirtschaft
Die Fachgruppe Logistik-Materialwirtschaft im Technischen Hilfswerk (THW) ist Teil eines Fachzugs Logistik. Die Hauptaufgabe dieser Fachgruppe ist die Versorgung anderer Einheiten im Einsatz mit Verbrauchsmaterialien. Dazu gehören sowohl Beschaffung/Bevorratung, Transport und Verladen/Umladen von Material als auch die Wartung und Instandsetzung des Geräts im Einsatz. Auch Unterstützungsaufgaben für andere Fachgruppen wie leichte Elektroarbeiten und kleinräumige Beleuchtung sind möglich.[1]
Ausstattung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum Transport und Verladen von Material hat die Fachgruppe mehrere Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung:[2]
- Lastkraftwagen (9 t Zuladung) mit Ladekran
- Anhänger Plattform für Container
- Pkw geländegängig
- Anhänger mit Spezialaufbau (2 t Zuladung)
- Mannschaftslastwagen IV Plane/Spriegel mit Ladebordwand
- Anhänger Tandem (5 t Zuladung)
- Gabelstapler (3 t Hubkraft)
Geräte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Durchführung der Reparatur- und Instandsetzungsaufgaben verfügt die Fachgruppe unter anderem über:[2]
- 1 Werkstattcontainer
- Werkzeugausstattung für Reparatur- und Instandhaltung
- Trenn-, Schweiß- und Brennausstattung
- Beleuchtungsausstattung
- Stromerzeuger 13 kVA
Für Verlade- und Transportarbeiten hat die Fachgruppe unter anderem:
- 2 Lagercontainer (für Gefahrstoffe zugelassen)
- Mobile Kraftstoffversorgung (Diesel- und Ottokraftstoff)
- Transport- und Lagerausstattung wie Zelt, Hubwagen, Sackkarre
Personal
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Fachgruppe besteht aus 12 Personen (Stärke 0/3/9/12) und teilt sich in die Trupps Logistik-Materialerhaltung (0/1/4/5) und Logistik-Verbrauchsgüterversorgung (0/1/5/6) mit den entsprechenden Tätigkeitsschwerpunkten:[3]
- Gruppenführer/in
- Truppführer/in Materialerhaltung
- 4 Fachhelfer/innen Materialerhaltung
- Truppführer/in Verbrauchsgüterversorgung
- 5 Fachhelfer/innen Verbrauchsgüterversorgung
- Truppführer/in Materialerhaltung
Zur Bewältigung der Aufgaben soll das Personal über verschiedene Fachqualifikation verfügen. Jede Person muss für mehrere Funktionen qualifiziert sein, sodass insgesamt folgende Qualifikationen abgedeckt werden:[3]
- Befähigung Logistik (2 Personen)
- Befähigung Technik (2 Personen)
- Befähigung Elektro (2 Personen)
- Führung Ladekran (8 Personen)
- Fahrerlaubnis Kfz CE einschließlich Erlaubnis zur Gefahrgutbeförderung GGVS/ADR (6 Personen)
- Fahrerlaubnis Kfz BE (4 Personen)
- Fahrerlaubnis Gabelstapler (6 Personen)
- Nachweisführung Handkasse (2 Personen)
- Sanitätsdienst (2 Personen)
- Sprechfunk (4 Personen)
- Schweißen/Brennschneiden (2 Personen)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk: Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft, 2020, S. 3–6.
- ↑ a b Bundesanstalt Technisches Hilfswerk: Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft, 2020, S. 26–31
- ↑ a b Bundesanstalt Technisches Hilfswerk: Stärke- und Ausstattungs-nachweisung Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft, 2020, S. 7–9