Falki Kabama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte
Lage von Falki Kabama in Niger

Falki Kabama (auch: Falké Kabama, Falké Karama, Falki Est, Falki Karama) ist ein Dorf in der Stadtgemeinde Mirriah in Niger.

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf befindet sich rund vier Kilometer südöstlich des urbanen Zentrums der Stadtgemeinde Mirrriah, dem Hauptort des gleichnamigen Departements Mirriah in der Region Zinder. Ein Nachbardorf von Falki Kabama ist Falki Babba im Südwesten.[1]

Mare de Falki (2021)

Beide Dörfer liegen an der Mare de Falki, einem flachen See mit stark schwankender Wasserführung.[2] Bei Falki Kabama verläuft das Trockental Zermou. Das Dorf ist Teil der Sahelzone. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt hier zwischen 300 und 400 mm.[3]

Bei der Volkszählung 2012 hatte Falki Kabama 1371 Einwohner, die in 208 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 465 in 93 Haushalten[4] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 494 in 80 Haushalten.[5]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mare de Falki wird für die landwirtschaftliche Bewässerung, die Viehzucht und das Fischen genutzt.[2] In Falki Kabama wachsen in hoher Dichte Affenbrotbäume (Adansonia digitata), deren Blätter, Früchte und Samen zu beliebten Nahrungsmitteln und Kosmetika weiterverarbeitet werden.[6] Es gibt eine Schule im Dorf.[7]

  • Z. Adamou: Dynamique de l’occupation de l’espace agraire dans un paysage sahélien: cas du Kwari de Falki (commune de Mirriah). Mémoire de maîtrise. Université Abdou Moumouni, Niamey 1996.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 653, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 7. Januar 2023 (französisch).
  2. a b Note de capitalisation du processus d’émergence des associations d’usagers de l’eau : AUE. (Microsoft Word) Réseau National des Chambres d’Agriculture du Niger, 30. Juli 2014, S. 7, abgerufen am 3. Januar 2022 (französisch).
  3. Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 1. April 2023]).
  4. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 7. Januar 2023 (französisch).
  5. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 334 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 7. Januar 2023]).
  6. Issoufou Amadou, Ali Salé, Josef Garvi, Rayanatou Ali Salé, Moussa Soulé: Contributions and Appreciation of Adansonia digitata L. Food Products in Zinder Region, Niger. In: Asian Food Science Journal. Vol. 15, Nr. 4, 2020, ISSN 2581-7752, S. 14 (researchgate.net [PDF; abgerufen am 1. April 2023]).
  7. Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 441, archiviert vom Original am 3. September 2022; abgerufen am 1. April 2023 (französisch).

Koordinaten: 13° 41′ N, 9° 11′ O