Mundwinkelentzündung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Faulecke)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10
K13.0 Krankheiten der Lippen
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Kind mit Mundwinkelentzündung auf beiden Seiten.
Mundwinkelentzündung auf beiden Seiten.
Mundwinkelentzündung.

Eine Mundwinkelentzündung (auch: Mundwinkelrhagade, Cheilitis angularis, Angulus infectiosus oris, Perlèche [französisch pourlècher, sich die Lippen lecken][1] oder Faulecken) ist eine Erkrankung der Haut und Schleimhaut der Mundwinkel.[2][1][3]

Es gibt derzeit (2016) kaum wissenschaftliche Studien über die Krankheitshäufigkeit (Prävalenz) und ihre Ursachen (Ätiologie).[1] Die Annahme, dass Mundwinkelentzündungen mit einer Vielzahl an lokalen und systemischen Faktoren zusammenhängen, beruht auf ärztlichen Erfahrungen.[1] Diese lokalen und systemischen Faktoren können einzeln oder kombiniert auftreten.

Lokale Ursachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Vordergrund stehen, da am häufigsten zugrunde liegend, drei lokale Ursachen:[1]

  1. Lokale Kontaktdermatitis durch anatomisch bedingte mechanische oder chemische Reize
  2. Allergische Kontaktdermatitis
  3. Infektiöse Ursachen (zum Beispiel eine Pilzinfektion mit Candida albicans oder einer bakteriellen Infektion mit Staphylococcus aureus)[4]
  4. Fehlende Zähne und/oder fehlende Bissabstützung durch zu „tiefen“ Zahnersatz oder erheblichen Zahnabrieb führen zum Einrollen der Lippen. Dadurch bleibt die Epidermis der Gesichtshaut dort immer feucht und entzündlich.

Systemische Ursachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systemische Ursachen können andere Grunderkrankungen, Fehlernährung, Drogenmissbrauch oder Medikamente sein.[5] Es wird angenommen, dass bei etwa einem Viertel der Fälle die Ursache in einem Mangel an B-Vitaminen (Riboflavin (Vitamin B2), Pyridoxin (Vitamin B6), Biotin (Vitamin B7) und Cobalamin (Vitamin B12))[6] oder Eisen liegt.[5]

Es wird vermutet, dass Eisenmangel zu Immunschwäche führt und hierdurch opportunistische Candida-Infektionen auftreten.[5]

Ebenso ist Zinkmangel eine bekannte Ursache,[7] die außerdem zu Durchfall, Haarausfall und Dermatitis führt. Acrodermatitis enteropathica ist eine angeborene Stoffwechselstörung, die zu verminderter Zinkaufnahme führt und daher mit Mundwinkelentzündungen assoziiert ist.[5]

Mundwinkelentzündungen kommen am häufigsten in der dritten, fünften und sechsten Lebensdekade vor.[1] Sie haben bei Erwachsenen einen Anteil von 0,7 bis 3,8 % aller Schleimhautläsionen. Bei Kindern sind es 0,2 bis 15,1 % aller oraler Läsionen.[1]

Symptome sind allgemeine Entzündungszeichen, Mazeration, Ulzeration und Verkrustung.[2] Eine Mundwinkelentzündung kann auf einer oder auf beiden Seiten gleichzeitig entstehen.[1] Der Beginn kann schleichend oder akut sein.[1] Der Verlauf kann spontan remittieren oder wiederkehrend sein.[1]

Hauptpfeiler der ersten Behandlung ist es, die als lokalen Auslöser bekannten Ursachen für die Beeinträchtigung der Haut im Mundwinkelbereich zu entfernen.[1] Ziel ist es, einen chronischen Verlauf zu verhindern.[1]

Die Behandlung lokaler Ursachen umschließt:

  • Sicherstellung des korrekten Sitzes und der korrekten Reinigung von Zahnersatz[1]
  • Sicherstellung von korrekter Mundhygiene[1]
  • Benutzung von Speichelersatzmitteln (Sialogoga), falls nötig[1]
  • Schutzcreme als Barriere abends (z. B. Zinkoxid-Paste)[1]

Diese Maßnahmen reichen in der Regel aus, um eine Linderung zu erreichen.[1] Wenn alle Möglichkeiten, lokale Ursachen zu behandeln, erschöpft sind, sollten weniger häufige Ursachen einer Mundwinkelentzündung identifiziert werden.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q Kelly. K. Park, Robert T. Brodell, Stephen E. Helms: Angular cheilitis, part1: local etiologies. In: Cutis. Band 87, Nr. 6, Juni 2011, S. 289–295, PMID 21838086 (Review).
  2. a b Perlèche. In: Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. P. Altmeyer. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2015; abgerufen am 25. Juni 2016.
  3. Dorothea Terhorst (Hrsg.): Basics Dermatologie. 2. Auflage. Elsevier, Urban & Fischer, 2009, ISBN 978-3-437-42137-2, S. 129–130.
  4. W. C. Gonsalves, A. S. Wrightson, R. G. Henry: Common oral conditions in older persons. In: American family physician. Band 78, Nr. 7, Oktober 2008, S. 845–852, PMID 18841733 (Review).
  5. a b c d e Kelly K. Park, Robert T. Brodell, Stephen E. Helms: Angular cheilitis, part 2: nutritional, systemic, and drug-related causes and treatment. In: Cutis. Band 88, Nr. 1, Juli 2011, S. 27–32, PMID 21877503 (Review).
  6. Ulric Thomas Ruzicka (Hrsg.): Lehrbuch der Dermatologie und Venerologie. Ihr roter Faden durch Studium nach der neuen ÄAppO. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2006, ISBN 3-8047-2178-8.
  7. D. Gaveau, F. Piette, A. Cortot, V. Dumur, H. Bergoend: [Cutaneous manifestations of zinc deficiency in ethylic cirrhosis]. In: Ann Dermatol Venereol. Band 114, Nr. 1, 1987, S. 39–53, PMID 3579131 (englisch).