Fechtweltmeisterschaften 2006
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Fechtweltmeisterschaften 2006 fanden zwischen dem 30. September und dem 7. Oktober in Turin in Italien statt. Die Wettkämpfe wurden im Oval Lingotto ausgetragen, in dem Anfang 2006 noch die Eisschnelllauf-Wettbewerbe der Olympischen Spiele stattfanden.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Fechtsports wurden im Jahr 2006 die Weltmeisterschaften der Fecht-Fußgänger und der Rollstuhl-Fechter gemeinsam und gleichzeitig ausgetragen.[1]
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 1 | 1 | 6 |
2 | ![]() |
2 | 0 | 3 | 5 |
3 | ![]() |
2 | 0 | 1 | 3 |
4 | ![]() |
1 | 3 | 3 | 7 |
5 | ![]() |
1 | 2 | 1 | 4 |
6 | ![]() |
1 | 1 | 2 | 4 |
7 | ![]() |
1 | 1 | 1 | 3 |
8 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 |
9 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 1 |
10 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
10 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
12 | ![]() |
0 | 0 | 3 | 3 |
13 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
Endstand nach insgesamt 12 Entscheidungen. In den 6 Einzelwettbewerben wurden jeweils zwei Bronzemedaillen vergeben.
Florett
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Herrenflorett (Dienstag, 3. Oktober)
![]() |
Peter Joppich | ![]() |
![]() |
Andrea Baldini | ![]() |
![]() |
Stefano Barrera Lei Sheng |
![]() ![]() |
- Damenflorett (Sonntag, 1. Oktober)
![]() |
Margherita Granbassi | ![]() |
![]() |
Valentina Vezzali | ![]() |
![]() |
Giovanna Trillini Aida Mohamed |
![]() ![]() |
- Herrenflorett Mannschaft (Samstag, 7. Oktober)
- Damenflorett Mannschaft (Donnerstag, 5. Oktober)
Säbel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Herrensäbel (Sonntag, 1. Oktober)
![]() |
Stanislaw Posdnjakow | ![]() |
![]() |
Zsolt Nemcsik | ![]() |
![]() |
Alexei Frossin Won Woo-young |
![]() ![]() |
- Damensäbel (Montag, 2. Oktober)
![]() |
Rebecca Ward | ![]() |
![]() |
Mariel Zagunis | ![]() |
![]() |
Sada Jacobson Kim Hye-lim |
![]() ![]() |
- Herrensäbel Mannschaft (Freitag, 6. Oktober)
- Damensäbel Mannschaft (Samstag, 7. Oktober)
Degen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Herrendegen (Montag, 2. Oktober)
![]() |
Wang Lei | ![]() |
![]() |
Joaquim Videira | ![]() |
![]() |
Sven Järve Igor Tichomirow |
![]() ![]() |
- Damendegen (Dienstag, 3. Oktober)
![]() |
Tímea Nagy | ![]() |
![]() |
Irina Embrich | ![]() |
![]() |
Emese Szász Laura Flessel-Colovic |
![]() ![]() |
- Herrendegen Mannschaft (Samstag, 7. Oktober)
- Damendegen Mannschaft (Freitag, 6. Oktober)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Deutscher Fechter-Bund: Rollstuhlfechten. Online unter www.fechten.org. Abgerufen am 10. Februar 2019.