Finanz und Wirtschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Finanz und Wirtschaft

Beschreibung Schweizer Wirtschaftszeitung
Verlag Tamedia Finanz und Wirtschaft AG (Schweiz)
Hauptsitz Zürich
Erstausgabe 4. Oktober 1928
(als Börsenblatt)
Erscheinungsweise zweimal wöchentlich (Mi/Sa)
Verbreitete Auflage 20'675 (Vj. 20'066) Exemplare
(WEMF-Auflagebulletin 2024[1])
Reichweite 0,07 Mio. Leser
(MACH Basic 2024-2 (D-CH))
Chefredaktor Jan Schwalbe
Herausgeberin Tamedia Finanz und Wirtschaft AG
Weblink www.fuw.ch

Die Finanz und Wirtschaft ist eine Schweizer Wirtschaftszeitung, die zweimal wöchentlich erscheint, jeweils mittwochs und samstags. Ihre WEMF-beglaubigte Auflage beträgt 20'675 (Vj. 20'066) verbreitete Exemplare (2024), ihre Reichweite 70'000 Leser. Herausgegeben wird sie vom Verlag Tamedia Finanz und Wirtschaft AG in Zürich, einem Tochterunternehmen der TX Group.

Berichte von den internationalen Börsen, Analysen einzelner Unternehmen oder Märkte und Kursinformationen stehen im Mittelpunkt der Berichterstattung. Neben der Stammredaktion in Zürich unterhält die Finanz und Wirtschaft Büros in Bern und New York sowie ein weltweites Korrespondentennetz. Chefredaktor ist seit Anfang 2018 Jan Schwalbe, zuvor von 2012 bis Oktober 2017 Mark Dittli.

Neben der zweimal wöchentlichen Publikation der Printausgabe, berichtet die Finanz und Wirtschaft online tagesaktuell, wobei die Analyse von Unternehmensnachrichten und von makroökonomischen Entwicklungen im Zentrum steht. Ergänzend zur redaktionellen Arbeit ist Finanz und Wirtschaft mit einem eigenen Aktienanalysen-Angebot im Markt und hat mehrere Finanzprodukte lanciert. Dazu zählt ein besichertes börsengehandeltes Produkt (Exchange Traded Product, ETP) auf den von ihr initiierten FuW Swiss 50 Index, der die fünfzig grössten Schweizer Unternehmen umfasst und aufgrund seiner breiteren Diversifikation und neutraleren Gewichtung als Gegenentwurf zum zwanzig Titel umfassenden Swiss Market Index zu verstehen ist.

Die Finanz und Wirtschaft wurde 1928 von der Zürcher Privatbank Dätwyler & Co. gegründet und erschien erstmals am 4. Oktober 1928 unter dem Titel Börsenblatt. Seit dem 3. Januar 1929 erscheint die Zeitung unter dem Titel Finanz und Wirtschaft im gleichnamigen Verlag. Treibende Kraft bei der Gründung der Zeitung war der Journalist Hans Hermann. 1961 übernahm der Jurist Alfred Isler die Finanz und Wirtschaft und steigerte in den folgenden Jahren als Verleger und zeitweiliger Chefredaktor Auflage und Umfang der Zeitung kontinuierlich. Die Finanz und Wirtschaft wurde in eine Aktiengesellschaft überführt. Von 1988 bis 2004 übernahm mit Gerhart Isler (* 1949) der Sohn des verstorbenen Verlegers die Leitung des Verlags. Am 1. Januar 2000 übernahm das Zürcher Verlagshaus Tamedia AG sämtliche Aktien des Verlags Finanz und Wirtschaft AG. Verleger ist Pietro Supino der Tamedia.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. WEMF Auflagenbulletin 2024. WEMF AG für Werbemedienforschung, Zürich 2024, S. 26 (wemf.ch [PDF; abgerufen am 19. Januar 2025]).