Flugplatz St. Gallen-Altenrhein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Flugplatz Altenrhein)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flugplatz St. Gallen-Altenrhein
St. Gallen-Altenrhein (Kanton St. Gallen)
St. Gallen-Altenrhein (Kanton St. Gallen)
St. Gallen-Altenrhein
Lokalisierung von Kanton St. Gallen in Schweiz
Kenndaten
ICAO-Code LSZR
IATA-Code ACH
Koordinaten 47° 29′ 6″ N, 9° 33′ 43″ OKoordinaten: 47° 29′ 6″ N, 9° 33′ 43″ O
Höhe über MSL 398 m (1.306 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 20 km nordöstlich von St. Gallen,
22 km westlich von Bregenz,
23 km nordwestlich von Dornbirn
Strasse A1 – Ausfahrt 85 – Rheineck
Nahverkehr Buslinie 305 der RTB Rheintal Bus AG
Basisdaten
Eröffnung 1927
Betreiber Airport Altenrhein AG
Terminals 1
Passagiere 145’000 (2019)[1]
Luftfracht 11'973 kg (2010)[2]
Flug-
bewegungen
26'382 (2016)[3]
Kapazität
(PAX pro Jahr)
250'000
Beschäftigte 80 (2015)[4]
Start- und Landebahnen
10/28 1455 m × 30 m Asphalt
10/28 GRASS 810 m × 20 m Gras



i7 i11 i13

Der Flugplatz St. Gallen-Altenrhein[5] (Markenname People’s Airport St.Gallen-Altenrhein, IATA-Code: ACH, ICAO-Code: LSZR) ist ein Regionalflughafen in der Ostschweiz in Altenrhein SG, Gemeinde Thal, rund 20 Kilometer nordöstlich von St. Gallen am Ufer des Bodensees und unmittelbar an der Grenze zu Österreich gelegen. Die Betreiberin nennt ihn Flughafen St.Gallen-Altenrhein.

Um das Bauverbot für Flugzeuge gemäss den Versailler Verträgen zu umgehen, gründete das Deutsche Reich 1925 die AG für Dornier-Flugzeuge (Do-Flug AG) im grenznahen Altenrhein. Zum Werk gehörte auch eine 600 Meter lange Graspiste, welche ab dem Jahr 1927 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges für regelmässige Linienflüge nach Basel, Innsbruck und München genutzt wurde. Die Do-Flug AG ging später in die Dornier Werke Altenrhein über, deren Führung 1948 Claudio Caroni übernahm. Dieser benannte das Unternehmen in Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein (FFA) um und kaufte es im Jahr 1952 vollständig auf.[6] Zusätzlich zur Graspiste wurde 1954 eine 1200 Meter lange und 30 Meter breite Hartbelagpiste gebaut, unter anderem auch für die militärische Nutzung im Kriegsfall. Ab 1950 baute und testete die FFA auf dem Flugplatz fünf Flugzeuge vom Typ FFA P-16, jedoch wurde eine Bestellung von 100 Flugzeugen für die Schweizer Flugwaffe sistiert, bevor das erste Serienflugzeug gefertigt wurde. Die Hartbelagpiste wurde 1979 auf 1500 Meter verlängert.

Claudio Caronis Sohn Luciano verkaufte die FFA schliesslich 1987 an die Schindler Holding, welche den Unternehmensteil Waggonbau behielt und den Flugzeugbau sowie die FFA-Namensrechte an die Justus Dornier Holding weiterverkaufte. Von 1988 bis 1990 wurde die Infrastruktur des Flugplatzes (u. a. neue Hangars, Flugplatzgebäude, Sicherheitseinrichtungen, Instrumentenlandesystem) ausgebaut. Ab 1994 folgten mehrere Eigentümerwechsel: nacheinander kauften das St. Margrethener Bauunternehmen Gautschi AG und danach das niederländische Unternehmen Strikwerda den Flugplatz. Im Jahr 2007 liess der Bund zusätzliche Charter- und Linienflüge auf dem Flugplatz Altenrhein zu, obwohl Gespräche mit Österreich über die Konzessionierung des Flugplatzes als Regionalflugplatz wegen Mängeln an baulichen Voraussetzungen blockiert waren. 2008 kaufte der Zürcher Industrielle Dieter Bührle die Aktienmehrheit am Flugplatz und benannte das Unternehmen in Airport Altenrhein AG um.[7] Im Jahr 2009 wurde der Flugplatz zu People’s Business Airport umbenannt (mittlerweile People’s Airport St.Gallen-Altenrhein); ein Jahr später wurde der Unternehmer Markus Kopf zum alleinigen Eigentümer und gründete die Fluggesellschaft People’s Viennaline (mittlerweile People’s).[8]

Im Winterflugplan 2016/2017 bot People’s von St. Gallen-Altenrhein nach Friedrichshafen den mit etwa acht Minuten Flugzeit kürzesten internationalen Linienflug der Welt an.[9][10] Wegen mangelnder Auslastung wurde die Verbindung bereits per 14. April 2017 wieder eingestellt.[11]

Die Anzahl der Flugziele ab St.Gallen-Altenrhein steigt jährlich. Im Jahr 2018 konnte man ab St.Gallen-Altenrhein mit People’s nach Wien, Pula, Olbia, Cagliari, Ibiza, Menorca, Mallorca, Lefkas & Epirus, Neapel und Kefalonia fliegen.

Im Jahr 2020 wurde auf dem Flugplatz ein DrohnenDetektionssystem installiert und in Betrieb genommen.[12]

2024 wurden jährlich ca. 140.000 Passagiere gemeldet, wobei sowohl Linienverbindungen nach Wien sowie verschiedene Charterdestinationen angeboten werden, z. B. nach Sardinien, Neapel und Sizilien sowie Kroatien.[13]

Lage und Verkehrsanbindung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Übersichtskarte
Standorte der 11 Schweizer Regionalflughäfen

Die Buslinie 305 der RTB Rheintal Bus verknüpft den Flugplatz St. Gallen-Altenrhein mit den Bahnhöfen von Staad, Rorschach und Rheineck und somit dem Netz der S-Bahn St. Gallen.[14] Von Vorarlberg aus fahren unter der Woche zwei auf den Flugplan abgestimmte und vom Flughafenbetreiber organisierte Shuttlebusse ab Bregenz Bahnhof und Dornbirn Bahnhof zum Flugplatz. Mit dem Auto ist der Flugplatz von Bregenz und Vaduz in 30 Minuten erreichbar, von St. Gallen in 20 Minuten, von Feldkirch in 40 Minuten und von Chur in einer Stunde.

Flugplatz St. Gallen-Altenrhein in Zahlen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Check-in Altenrhein

Der Flugplatz St. Gallen-Altenrhein verfügt über eine asphaltierte Start- und Landebahn 10R/28L von 1455 Metern Länge und 30 Metern Breite, sowie die Graspiste 10L/28R.

2016 wurden 108'521 Passagiere (sieben Prozent mehr als im Vorjahr) bei 26'382 Flugbewegungen (drei Prozent weniger als im Vorjahr) abgefertigt. Es gab insgesamt weniger Trainingsflüge, dafür mehr Linien-, Charter- und Businessflüge.[15]

2002 gab es 35'000 Flugbewegungen mit 111'000 Passagieren. Nach einem Rückgang bis auf 100'500 Passagiere im Jahr 2017 stiegen die Passagierzahlen 2018 auf rund 125'000 an.

Im Jahre 2010 verkaufte Dieter Bührle seine 50-prozentige Beteiligung an der Betreibergesellschaft des Flugplatzes St. Gallen-Altenrhein an Markus Kopf.[16]

Wirtschaftliche Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alpenkulisse Flugplatz Altenrhein

Die Rheintalflug bediente schon 1997 die Strecke Altenrhein-Wien 17 Mal pro Woche. Die Fluggesellschaft Austrian Airlines (bzw. Tyrolean Airways) verband danach St. Gallen-Altenrhein mit drei Linienflügen pro Tag mit Wien, nachdem am 19. Februar 2003 dazu eine Zweigniederlassung gegründet worden war.[17] Beim Übergang auf die neue Betreibergesellschaft wurde diese Zusammenarbeit auf März 2011 gekündigt. Diese Linie wurde danach in Eigenregie durch die Fluggesellschaft People’s betrieben.[18] Da für eine einseitig erklärte Beendigung des Vertrags eine Kündigungsfrist von fünf Jahren vorgesehen war, bediente Austrian Airlines den People’s Business Airport weiterhin und hatte vor, dies auch bis 2015 zu tun.[19] Seit dem 28. März 2011 (Beginn des Sommerflugplans) wurden wochentags zwischen St. Gallen-Altenrhein und Wien sechs Linienflüge angeboten. Im März 2013 gab Austrian Airlines jedoch bekannt, den Altenrhein-Flug zum Sommerflugplan einzustellen. Somit bediente People’s ab diesem Zeitpunkt als Einzige diese Strecke.[20] People’s Airlines flog unter der Woche dreimal täglich, am Wochenende einmal täglich nach und von Wien. Ab April 2016 wurde die Frequenz auf vier Flüge erhöht, und Anfang November 2016 startete die People’s Viennaline mit Linienflügen zweimal täglich von Altenrhein via Friedrichshafen nach Köln/Bonn und zurück.[21] Diese Strecke wurde jedoch bereits am 14. April 2017 wieder eingestellt.[22] Im Sommer finden Charterflüge zu Ferienzielen wie Sardinien statt.

Der Flugplatz ist auch für den geschäftlichen und privaten Flugverkehr von Bedeutung. Insbesondere während des Weltwirtschaftsforums in Davos wird er von Privatjets angeflogen.[23]

Altenrhein verfügt über das Fliegermuseum Altenrhein mit flugfähigen Oldtimern von überregionaler Bekanntheit.[24]

Fluggesellschaften und Flugziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ERJ-170 von People’s auf dem Flugplatz St. Gallen-Altenrhein
Fluggesellschaft
People’s

In den Jahren 1988 und 1998 fand auf dem Flugplatz die sogenannte International Bodensee Airshow (IBAS) statt. Für 2008 war eine weitere grosse Flugshow unter gleichem Namen in Planung, musste aber wegen Widerstands aus der österreichischen Nachbargemeinde Gaißau abgesagt werden.[25]

Vom 26. bis 28. August 2005 trat bei der Airfield Show Altenrhein 2005 unter anderem das Flying Bulls Aerobatics Team auf.

Verzicht auf Konzessionierung als Flughafen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Flugplatz St. Gallen-Altenrhein ist der einzige Schweizer Regionalflughafen mit Linienverkehr im Status eines privaten Flugfelds.[5] Nach Art. 36a Luftfahrtgesetz wäre jedoch «für den Betrieb von Flugplätzen, die dem öffentlichen Verkehr dienen (Flughäfen), eine Betriebskonzession erforderlich.»[26] Im Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt wurde festgesetzt, dass eine Konzessionierung erfolgen muss, wenn der Linienverkehr ausgebaut wird. Da die österreichischen Behörden die von schweizerischer Seite angestrebte Entwicklung und die damit verbundene Konzessionierung des Flugplatzes derzeit (Stand Januar 2024) ablehnen, soll bis auf Weiteres auf eine Konzessionierung verzichtet werden.[5]

  • Am 23. Februar 1989 kamen bei dem ungeklärten Absturz einer Aero Commander 690D der Rheintalflug (Rheintalflug-Flug 102) beim Anflug auf den Flugplatz Altenrhein elf Menschen, unter ihnen der damalige österreichische Sozialminister Alfred Dallinger, ums Leben.[27]
  • Am 24. Januar 1994 stürzte eine Cessna 425 mit fünf Personen an Bord im Landeanflug bei Rorschach in den Bodensee. Alle Insassen kamen ums Leben. Der Unfall sorgte für grosses Interesse, da zunächst vermutet wurde, das aus Prag kommende Flugzeug transportiere radioaktives Material.[28]
  • Am 6. August 2012 setzten die Piloten eines marokkanischen Businessjets Embraer Phenom 300 zu spät und mit zu hoher Geschwindigkeit auf der Piste 10 auf, leiteten danach erst mit Verzögerung eine Vollbremsung ein und überrollten das Ende der Piste um 30 Meter. Dabei durchschlug die Maschine die Umzäunung, kreuzte die dahinterliegende Strasse wenige Sekunden nach der Durchfahrt eines Linienbusses und kam in einem Maisfeld zum Stillstand (Lage). Die drei Insassen blieben unverletzt, das Flugzeug wurde schwer beschädigt.[29]
  • am 17. Februar 2021 stürzte ein 70-jähriger Pilot eines Kleinflugzeugs im Landeanflug bei Nebel in den Bodensee[30]
  • am 27. April 2022 stürzte ein Kleinflugzeug beim Start ca. 50 Meter entfernt vom Ufer in den Bodensee, wobei der Pilot ums Leben kam[31]
Commons: St. Gallen-Altenrhein Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fluglinie People’s: Fokussierung auf Angebot ab St.Gallen-Altenrhein. (PDF) Medienmitteilung. In: People’s Air Group. 22. Oktober 2019, abgerufen am 23. Oktober 2019 (erwähnt in der Fussnote).
  2. SIAA – Statistik. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Oktober 2013; abgerufen am 10. Mai 2019.
  3. People’s Air Group: 2016 positive Entwicklung bei Airport und Airline. (PDF) Medienmitteilung. In: People’s Air Group. 1. Februar 2017, abgerufen am 23. April 2017.
  4. Vademecum 2016 (Memento vom 19. Februar 2019 im Internet Archive) abgerufen am 18. Mai 2023
  5. a b c SIL-Objektblatt des Regionalflughafens St. Gallen-Altenrhein. Abgerufen am 7. Januar 2024.
  6. Peter Hug: Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein (FFA). In: Historisches Lexikon der Schweiz. 8. Dezember 2005, abgerufen am 6. Juni 2019.
  7. Ostschweiz: Bührle kauft Flugplatz Altenrhein. In: St. Galler Tagblatt. 17. Oktober 2008.
  8. Homepage des People’s Airport: Unternehmensgeschichte
  9. Kürzester internationaler Linienflug: Ein Mini-Flug über den Bodensee. In: aerotelegraph.com. Abgerufen am 2. November 2016.
  10. Rahel Krömer: Airline am Bodensee muss Flug einstellen, obwohl er weltweit einzigartig ist. In: Schwäbische Zeitung (Online-Ausgabe). Schwäbischer Verlag Rudolf Drexler GmbH & Co. KG, 10. Dezember 2024, abgerufen am 10. Dezember 2024.
  11. Aus für kürzesten internationalen Flug der Welt. In: aerotelegraph.com. 31. März 2017, abgerufen am 1. April 2017.
  12. Für mehr Flugsicherheit kooperiert der Flughafen St.Gallen-Altenrhein mit DroneShield Ltd. In: travelnews.ch. 16. Dezember 2020, abgerufen am 18. Januar 2021.
  13. Yvonne Mehmedovic: Diesen Flughafen am Bodensee kennt kaum jemand - Sie vielleicht? In: Schwäbische Zeitung (Online-Ausgabe). Schwäbischer Verlag R. Drexler GmbH & Co. KG, 10. Dezember 2024, abgerufen am 10. Dezember 2024.
  14. peoplesbusinessairport.ch: Anfahrt Flughafen. (Memento vom 9. Januar 2015 im Internet Archive)
  15. Flugplatz Altenrhein mit deutlich mehr Passagieren, abgerufen am 4. März 2017
  16. Vorarlberg Online: Flughafen Altenrhein: Vorarlberger jetzt Alleineigner. 3. Juni 2010, aufgerufen am 14. November 2012.
  17. Tyrolean Airways Tiroler Luftfahrt GmbH, Innsbruck (A), Zweigniederlassung Altenrhein im Handelsregister.
  18. Flughafen Altenrhein bootet Austrian Airlines aus. (Memento vom 8. September 2012 im Webarchiv archive.today) abgerufen am 18. Mai 2023
  19. AUA und Altenrhein: Konflikt verschärft sich. ORF Vorarlberg, 11. März 2011, abgerufen am 26. Dezember 2020.
  20. Austrian gibt Bodensee-Flüge auf. Bei: aero.de. 6. März 2013.
  21. Peoples. (Memento vom 25. Oktober 2016 im Webarchiv archive.today)
  22. People’s Viennaline streicht Köln-Flüge: Aus für kürzesten internationalen Flug der Welt | aeroTELEGRAPH. In: aeroTELEGRAPH. 31. März 2017 (aerotelegraph.com [abgerufen am 8. Mai 2017]).
  23. WEF Davos: Fly to Altenrhein. 2023, abgerufen am 18. Mai 2023.
  24. Redaktion Flieger-Magazin: Touch & Go Altenrhein: Fliegen im Dreiländereck. In: Flieger-Magazin (Online-Ausgabe). JAHR MEDIA GmbH Co. KG, 9. Juli 2023, abgerufen am 10. Dezember 2024.
  25. Gaißauer Widerstand bringt Bodensee Airshow zu Fall. In: vol.at.
  26. Bundesgesetz über die Luftfahrt. (PDF; 270 kB), abgerufen am 3. Juli 2012.
  27. Michael Gasser: Das Drama um Flug „Rheintal 102“. Vorarlberger Nachrichten (Russmedia Verlag GmbH), 15. Februar 2014, abgerufen am 10. Mai 2019. (Archiviert via WebCite als am 14. Juli 2015.)
  28. sda/lehs: 20 Jahre nach dem Cessna-Absturz: Ein einmaliger Bodensee-Krimi. In: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). (srf.ch [abgerufen am 9. Oktober 2017]).
  29. @1@2Vorlage:Toter Link/www.sust.admin.chSchweizerische Unfalluntersuchungsstelle SUST, Schlussbericht CN-MBR Embraer EMB-505 vom 23. September 2014 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven)
  30. Sebastian Küster: Wurde einem 70-jährigen Deutschen der Nebel zum Verhängnis? In: Südkurier Online-Ausgabe. Südkurier GmbH Medienhaus Konstanz, 18. Februar 2021, abgerufen am 11. Dezember 2024.
  31. Dominik Dose: Flugzeug stürzt nach Start in den Bodense: Pilot stirbt bei Unglück. In: Südkurier, Online-Ausgabe. Südkurier GmbH Medienhaus Konstanz, 28. April 2022, abgerufen am 11. Dezember 2024.