Fraktion Christlicher Gewerkschafter
Die Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (kurz FCG) ist eine Fraktion innerhalb des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB).
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorläufer der Gewerkschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bereits im Mittelalter bildeten sich Zusammenschlüsse von Arbeitnehmern, um gemeinsam ihre Interessen gegenüber den Arbeitgebern, aber auch staatlichen und geistlichen Obrigkeiten zu vertreten. Bereits im Mittelalter bildeten sich Vereinigungen, deren Aufgabe es war, die Rechte von Gesellen gegenüber den Meistern zu vertreten. Diese legal entstandenen Zusammenschlüsse entstanden aus kirchlichen Gesellenbruderschaften, die neben religiösen Aufgaben auch karitative Tätigkeiten ausübten. Diese Gesellenbruderschaften unterstützten etwa verarmte oder erkrankte Gesellen im Notfall. Diese Solidarität der Mitglieder verhinderte das Entstehen eines Gesellenproletariates, das durch Lohndumping die soziale Lage der Gesellen insgesamt verschlechtert hätte.
Gegen Ende des Mittelalters trat der religiöser Charakter dieser Bruderschaften in den Hintergrund, sodass gegen Ende des 15. Jahrhunderts die „gewerkschaftliche“ Betätigung diese Körperschaften prägten. Zwischen 1411 und 1489 entstanden in Wien die Bruderschaften der Bäckerknechte, der Schneidergesellen, der Schusterknechte, der Schlossergesellen und der Hafner. Diese Bruderschaften wurden nach Vorbild der Zünfte aufgebaut. Sie hatten eigene Statuten, wählten Vorstände und hoben Mitgliedsbeiträge und Strafgelder ein. Mit diesen Geldern gewährten sie in Not geratenen Miglidern Unterstützungen. Um ihre Interessen bestmöglich durchsetzen zu können, strebten sie die Ausschließlichkeit an und hatten den Charakter einer Zwangsmitgliedschaft. So wurden etwa Gesellen, die nicht beitreten wollten, geächtet. Um ihre Interessen durchzusetzen, wurden oft Maßnahmen angewendet, die auch heute noch üblich sind, etwa Streik und Verrufserklärungen. Mit solchen Verrufserklärungen wurden sowohl Gesellen, als auch Meister, die gegen die Interessen der Bruderschaften verstoßen hatten, bestraft. Ein „gescholtener“ Geselle fand keine Arbeit mehr, ein „gescholtener“ Meister keine Gesellen, die bei ihm arbeiten wollten.
Das 17. und 18. Jahrhundert brachte mit dem Erstarken der absolutistischen Monarchie ein Übergewicht der Behörden gegenüber der Gesellenverbände mit sich. Die Bruderschaften verloren nach und nach ihre Rechte. Die Auseinandersetzungen dazu nahmen aber manches Mal harte Formen an. So kam es beim Streik der Wiener Schusterknechte im Jahr 1712 zu blutigen Straßenunruhen, die mit der Hinrichtung einiger Streikender endeten.
Nur wenige Bruderschaften existierten über die Jahrhunderte, mussten jedoch oftmals ihre gewerkschaftlichen Tätigkeiten aufgeben. Die Organisationen übernahmen die Aufgaben wie die Unterstützung von Witwen und Waisen von Gesellen. Einige dieser Gruppen bildeten jedoch den Grundstock einiger heute noch existierender Gewerkschaftsgruppen.[1]
Entwicklung ab 1852
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 1852 wurde Adolph Kolping vom Wiener Katholikenverein in die Donaumetropole eingeladen. Er legte dort den Grundstein für die Entwicklung des Kolpingwesens in Österreich. Es war der erste Vorläufer der sich später bildenden christlich-sozialen Arbeitervereinen. Die Kolpingfamilie Wien umfasste im Jahr 1853 bereits 700 Gesellen als Mitglieder.
Organisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die traditionell dem ÖAAB (Teilorganisation der Österreichischen Volkspartei (ÖVP)) nahestehende Organisation organisiert laut Selbstbild jene Mitglieder des ÖGB, die Gewerkschaftsarbeit nach den Prinzipien der Christlichen Soziallehre leisten wollen. Unter Christlichen Soziallehren versteht die FCG dabei „die Prinzipien der katholischen Soziallehre und der evangelischen Sozialethik, sowie die Auffassungen der christlichen Kirchen zur Gesellschafts- und Sozialreform (z. B. Hirtenbriefe)“.
Neben der Bundesfraktion ist die FCG in Landesfraktionen, in Abteilungen für die Jugend, Frauen sowie Pensionisten und Fraktionen in den einzelnen Teilgewerkschaften gegliedert. Bundesvorsitzender der FCG war bis 2023 ÖGB-Vizepräsident und GÖD-Vorsitzender Norbert Schnedl.[2] Stellvertreter des 2018 wiedergewählten Vorsitzenden waren Monika Gabriel, Susanne Dittrich-Allerstorfer, Iris Seewald, Bettina Zopf, Thomas Buder, Wolfgang Pischinger, Peter Maschat und Thomas Rack. Der aktuelle Generalsekretär der Christgewerkschaft heißt Andreas Gjecaj. In der FCG-Jugend wurde Thomas Rack als Bundesvorsitzender beim Bundestag 2019 bestätigt, als stellvertretende Vorsitzende wurden Desislava Manolova, Sascha Krikler, Kevin Überegger, Marcel Mikysek und Robert György gewählt. In ihrem Leitantrag sprach sich die Jugendorganisation unter anderem für mehr Klima- und Umweltschutz aus, darin fordert sie etwa eine Stärkung unserer lokalen Märkte sowie von regionalen Produkten, den Schutz unserer Landwirtschaft und Wirtschaft oder auch die Einführung eines Qualitäts- und Regionalitätsbonus sowie eines Produktionsausgleichs.[3] Die FCG-Frauen leitet Monika Gabriel und die FCG-Pensionisten werden momentan von Kurt Kumhofer geleitet.[4]
Traditionell ist die FCG vor allem in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) und der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) stark. Während sie in der GÖD den Vorsitzenden stellt, obliegt ihr im ÖGB und in den einzelnen Fachgewerkschaften die wichtige Kontrollfunktion. Im Bundesvorstand des ÖGB ist die FCG derzeit mit 30 Mandaten vertreten.[5]
Im Juni 2023 folgte Romana Deckenbacher Norbert Schnedl als Bundesvorsitzende der FCG nach.[2]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Stiftung für die Pflege der Tradition der christlichen Arbeiterbewegung Wien (Hg.): Die christlichen Gewerkschaften in Österreich. Europaverlag, Wien 1975, ISBN 3-203-50538-X.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- fcg.at – offizielle Homepage
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Stiftung für die Pflege der Tradition der christlichen Arbeiterbewegung Wien (Hg.): Die christlichen Gewerkschaften in Österreich. Europaverlag, Wien 1975, ISBN 3-203-50538-X, S. 13 f.
- ↑ a b FCG-Bundestag: Romana Deckenbacher mit überwältigender Mehrheit zur FCG-Bundesvorsitzenden gewählt! In: ots.at. 20. Juni 2023, abgerufen am 20. Juni 2023.
- ↑ OTS von der Fraktion Christlicher Gewerkschafter; [1] abgerufen am 15. Oktober 2019.
- ↑ FCG-Homepage von der Fraktion Christlicher Gewerkschafter; [2] abgerufen am 23. Oktober 2018.
- ↑ ÖGB-Website vom Österreichischen Gewerkschaftsbund; [3] abgerufen am 21. November 2019.