Francisco Moreno Fernández (Linguist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Francisco Moreno-Fernández

Francisco Moreno Fernández (geboren 1960 in Mota del Cuervo, Provinz Cuenca) ist ein spanischer Sprachgeograph und Soziolinguist.

Moreno Fernández ist promovierter Hispanist, Alexander-von-Humboldt-Professor an der Universität Heidelberg und Direktor des Observatorio Global del Español[1][2] des Instituto de Cervantes. Mit Antritt seiner von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung verliehenen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestifteten Professur übernahm er die Leitung des Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika-Studien (HCIAS). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Soziolinguistik, Sprachgeographie und angewandte Sprachwissenschaft. Er war akademischer Leiter des Instituto Cervantes (2008–2013) und Gastwissenschaftler an den Universitäten London, New York (SUNY - Albany), Québec (Montreal) und Tokyo sowie Gastprofessor an den Universitäten Göteborg (Schweden), São Paulo (Brasilien), Chicago (USA), Brigham Young (USA) und der Pontificia Universidad Católica de Chile.

Er ist ordentliches Mitglied der nordamerikanischen Akademie für spanische Sprache (seit 2017) und korrespondierendes Mitglied der Akademien für spanische Sprache in Kuba (seit 2013), Spanien (seit 2015), Chile (seit 2017) und Mexiko (seit 2018). 2022 wurde Moreno Fernández zum Mitglied der Academia Europaea gewählt.[3]

Francisco Moreno-Fernández war Leiter des Instituto Cervantes in São Paulo (1998–2001) und in Chicago (2001–2005). Er war akademischer Direktor und Forschungsleiter der Comillas-Stiftung zur Förderung der spanischen Sprache und Kultur (2006–2008) und Direktor des Instituto Cervantes an der Universität Harvard (Observatory of the Spanish Language and Hispanic Cultures in the United States) (2013–2018).

1998 koordinierte er das erste Jahrbuch des Instituto Cervantes El español en el mundo. Er publizierte Beiträge in zahlreichen US-amerikanischen spanischsprachigen Zeitungen: La Opinión (Los Angeles), El Diario. La Prensa (New York) und La Raza (Chicago). Er ist Mitherausgeber der internationalen Zeitschriften Spanish in Context (John Benjamins) und Journal of Linguistic Geography (Cambridge University Press), Gründer und erster Direktor der Zeitschrift Lengua y migración / Language & Migration sowie Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschriften International Journal of the Sociology of Language, Journal of Linguistic Geography, Journal of World Languages, Boletín de Filología de la Universidad de Chile, Lingüística Española Actual, Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana und Oralia.

Preise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Presentación del Observatorio Global del Español. cervantes.es, abgerufen am 6. Dezember 2024.
  2. Ministerio de la Presidencia, Relaciones con las Cortes y Memoria Democrática: Real Decreto 431/2022, de 7 de junio, para la creación del Observatorio Global del Español. Real Decreto 431/2022, 8. Juni 2022, S. 77977–77981 (boe.es [abgerufen am 6. Dezember 2024]).
  3. Eintrag auf der Internetseite der Academia Europaea