Franz Erich Kassbaum
Franz Erich Kassbaum, auch: Kaßbaum (* 1. Juni 1885 in Lübeck; † 19. November 1930 in Hannover) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Franz Erich Kassbaum studierte an der Technischen Hochschule Hannover und anschließend von 1906 bis 1911 an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg. Er ging in den Staatsdienst nach Potsdam, kämpfte als Regierungsbauführer im Ersten Weltkrieg, wurde um 1915 zum Regierungsbaurat ernannt und arbeitete zunächst in Goldap, Ostpreußen.[1] 1919 wurde er nach Arnsberg versetzt, beurlaubt und arbeitete ab 1922 bis 1925 in Schleswig[2] als Vorstand des Hochbauamts im Dienstgrad eines Regierungs- und Baurats.[3] Um 1926 wurde er Leiter der Neubauten der Technischen Hochschule Hannover, später aller Hochschulen, und schuf in diesem Amt größere Hochschulbauten in Hannover, die heute unter Denkmalschutz stehen.[4] Kassbaum starb durch einen Autounfall.
Schriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die geplanten Erweiterungsbauten der Technischen Hochschule Hannover. In: Mitteilungen der hannoverschen Hochschulgemeinschaft, 1927, Heft 9, S. 22–24.
Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bauten und Entwürfe:
- 1926: Entwurf für das Anzeiger-Hochhaus in Hannover (nicht ausgeführt)
- 1927–1931: Gebäude für das Franzius-Institut in Hannover (unter Denkmalschutz)
- 1929–1935: Pädagogische Hochschule Hannover (unter Denkmalschutz)[5]
- 1930: Turnhalle und Mensa der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Bauleitung mit Karl Grabenhorst, seit 1987 unter Denkmalschutz[6][7]
- 1930 Entwurf für eine Pädagogische Akademie in Essen-Ruhr, Gelände zwischen Steeler Straße, Kaiserhofstraße und Schwanenbuschstraße, Erster Preis im Wettbewerb, nicht ausgeführt[8]
Grafik:
- vermutlich 1908–1911: Denkmal für Eike von Repkow vor dem ehemaligen Landgericht (dem heutigen Amtsgericht) in Halberstadt[9]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1914: Gewinner des Schinkelwettbewerbs in der Kategorie Hochbau mit dem Entwurf zu einer Friedhofsanlage für eine Großstadt[10][11]
- 1914: Eisernes Kreuz Zweiter Klasse[12]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alexander Dorner: 100 Jahre Bauen in Hannover. Zur Jahrhundertfeier der Technischen Hochschule. (hrsg. vom Museum für Kunst und Landesgeschichte, Hannover) Edler & Kirsche, Hannover 1931, S. 50.
- Julia Berger: Die Pädagogische Akademie. Eine Bauaufgabe der Weimarer Republik. Shaker, Aachen 1999, ISBN 3-8265-6116-3, S. 492 u.ö. (zugleich Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1998.)
- Helmut Knocke: Kassbaum, Franz Erich. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 194 u.ö. (online über Google-Bücher)
- Helmut Knocke: Kassbaum, Franz Erich. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 340.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Franz Erich Kassbaum: Projekte im Bestand des Architekturmuseums der TU Berlin
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Amtliche Mitteilungen. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 95, 1919, S. 565 (zlb.de).
- ↑ Amtliche Mitteilungen. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 85, 1922, S. 521 (zlb.de).
- ↑ Amtliche Mitteilungen. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 99, 1922, S. 605 (zlb.de).
- ↑ Dirk Böttcher et al.: Hannoversches biographisches Lexikon. Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 194.
- ↑ Eintrag im Niedersächsischen Denkmalatlas
- ↑ Turnhalle und Mensa der Tierärztlichen Hochschule Hannover. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 41, 1930, S. 713–715 (zlb.de – detaillierte und bebilderte Baubeschreibung).
- ↑ Eintrag im Niedersächsischen Denkmalatlas
- ↑ http://www.ruhr-bauten.de/auswahl.php?index=4283: Wettbewerb Pädagogische Akademie Essen, abgerufen am 18. Februar 2023
- ↑ Bestand zu Franz Erich Kassbaum: Projekte im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, abgerufen am 8. Juni 2010
- ↑ Ines Zisch: 150 Jahre Schinkel-Wettbewerb: Preisgekrönte Ideen und Projekte: Ausstellung vom 5. Mai bis 30. Juli 2006. Wettbewerbssieger 1852–2006. Kunstforum Berliner Volksbank, Berlin 2006, OCLC 746014319, S. 57–65.
- ↑ Personalia. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 1, April 1914, S. 43 (zlb.de).
- ↑ Amtliche Mitteilungen. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 97, 1914, S. 665 (zlb.de).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kassbaum, Franz Erich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt und preußischer Baubeamter |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1885 |
GEBURTSORT | Lübeck |
STERBEDATUM | 19. November 1930 |
STERBEORT | Hannover |