Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 1991
FIFA WORLD CHAMPIONSHIP
for WOMEN'S FOOTBALL 1991
Anzahl Nationen 12 (von 49 Bewerbern)
Weltmeister Vereinigte Staaten USA (1. Titel)
Austragungsort China Volksrepublik Volksrepublik China
Eröffnungsspiel 16. November 1991
Endspiel 30. November 1991
Spiele 26
Tore 99 (⌀: 3,81 pro Spiel)
Zuschauer 510.000 (⌀: 19.615 pro Spiel)
Torschützenkönigin Vereinigte Staaten Michelle Akers (10 Tore)
Beste Spielerin Vereinigte Staaten Carin Jennings
Gelbe Karten 32 (⌀: 1,23 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 0
Rote Karten (⌀: 0,04 pro Spiel)
WM 1995 →

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991 war die erste Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Frauenfußball-Nationalmannschaften und wurde vom 16. bis zum 30. November 1991 in China ausgetragen. Die US-Frauen gewannen die erste Frauen-WM dank ihres Offensivtrios bestehend aus Michelle Akers, Carin Jennings und April Heinrichs. Die deutsche Mannschaft scheiterte im Halbfinale an den USA und belegte am Ende Rang 4. Zum ersten Mal wurden in einem FIFA-Wettbewerb Frauen als Schiedsrichter eingesetzt.

Die Spiele der Weltmeisterschaft wurden in sechs Stadien in vier Städten der chinesischen Provinz Guangdong ausgetragen.

Foshan (New Plaza Stadium)
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991 (Guangdong)
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991 (Guangdong)
Spielorte 1991 in China, Provinz Guangdong
Guangzhou-Yuexiu (Guangdong Provincial People’s Stadium)
Guangzhou-Tianhe (Tianhe-Stadion)
Guangzhou-Panyu (Ying Tung Stadium)
Jiangmen (Jiangmen Stadium)
Zhongshan (Zhongshan Stadium)

Die zwölf Mannschaften wurden auf drei Vierergruppen verteilt. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe und die beiden besten Drittplatzierten qualifizierten sich fürs Viertelfinale. Ab dem Viertelfinale wurde der Weltmeister im K.-o.-System ausgespielt. Die Spieldauer betrug 2 × 40 Minuten. Stand nach der regulären Spielzeit kein Sieger fest, wurde eine zweimal 10-minütige Verlängerung gespielt.[1] War danach immer noch Gleichstand, gab es ein Elfmeterschießen.

Folgende Frauen-Mannschaften nahmen an der ersten Frauenfußball-WM teil:

5 aus Europa Danemark Dänemark Deutschland Deutschland Italien Italien Norwegen Norwegen Schweden Schweden
1 aus Südamerika Brasilien 1968 Brasilien
1 aus Nord-, Mittelamerika und Karibik Vereinigte Staaten USA
1 aus Afrika Nigeria Nigeria
3 aus Asien China Volksrepublik China (GG) Japan Japan Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
1 aus Ozeanien Neuseeland Neuseeland
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. China Volksrepublik China  3  2  1  0 010:300  +7 05:10
 2. Norwegen Norwegen  3  2  0  1 006:500  +1 04:20
 3. Danemark Dänemark  3  1  1  1 006:400  +2 03:30
 4. Neuseeland Neuseeland  3  0  0  3 001:110 −10 00:60
16. November 1991 in Guangzhou
China Norwegen 4:0 (1:0)
17. November 1991 in Guangzhou
Dänemark Neuseeland 3:0 (2:0)
19. November 1991 in Guangzhou
Norwegen Neuseeland 4:0 (3:0)
China Dänemark 2:2 (1:1)
21. November 1991 in Foshan
China Neuseeland 4:1 (3:0)
21. November 1991 in Panyu
Norwegen Dänemark 2:1 (1:0)

China konnte sich durch Siege gegen Norwegen und Neuseeland als Gruppenerster durchsetzen. Norwegen konnte sich trotz der 0:4-Niederlage im ersten Spiel noch auf Platz 2 spielen, Dänemark wurde Dritter. Für Neuseeland war das Turnier nach drei Spielen und drei Niederlagen beendet.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA  3  3  0  0 011:200  +9 06:00
 2. SchwedenSchweden Schweden  3  2  0  1 012:300  +9 04:20
 3. Brasilien 1968 Brasilien  3  1  0  2 001:700  −6 02:40
 4. JapanJapan Japan  3  0  0  3 000:120 −12 00:60
17. November 1991 in Foshan
Japan Brasilien 0:1 (0:1)
17. November 1991 in Panyu
Schweden USA 2:3 (0:1)
19. November 1991 in Foshan
Japan Schweden 0:8 (0:6)
19. November 1991 in Panyu
Brasilien USA 0:5 (0:4)
21. November 1991 in Foshan
Japan USA 0:3 (0:3)
21. November 1991 in Panyu
Brasilien Schweden 0:2 (0:0)

Die US-Frauen wurde in Gruppe B ihrer Favoritenrolle gerecht. Dem knappen Sieg gegen Schweden folgten zwei klare Siege gegen Brasilien und Japan. Die Schwedinnen spielten sich am 2. Spieltag gegen Japan in einen wahren Rausch und sorgten mit dem 8:0 für den höchsten Sieg des Turniers. Den Brasilianerinnen fehlte ein Tor, um in das Viertelfinale einzuziehen. Japan war vollkommen überfordert und musste, ohne ein einziges Tor erzielt zu haben, wieder abreisen.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Deutschland Deutschland  3  3  0  0 009:000  +9 06:00
 2. ItalienItalien Italien  3  2  0  1 006:200  +4 04:20
 3. Chinesisch Taipeh Chinese Taipei  3  1  0  2 002:800  −6 02:40
 4. Nigeria Nigeria  3  0  0  3 000:700  −7 00:60
17. November 1991 in Jiangmen
Deutschland Nigeria 4:0 (3:0)
Chinese Taipei Italien 0:5 (0:3)
19. November 1991 in Zhongshan
Italien Nigeria 1:0 (0:0)
Chinese Taipei Deutschland 0:3 (0:2)
21. November 1991 in Jiangmen
Chinese Taipei Nigeria 2:0 (1:0)
21. November 1991 in Zhongshan
Italien Deutschland 0:2 (0:0)

Die deutschen Frauen dominierten in ihrer Gruppe klar. Ohne Gegentor und mit drei klaren Siegen gelang der Sprung ins Viertelfinale. Heidi Mohr hatte mit fünf Toren einen besonders großen Anteil am deutschen Erfolg. Italien wurde Zweiter, Chinese Taipei Dritter. Nigeria enttäuschte auf ganzer Linie und reiste punkt- und torlos wieder ab.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Danemark Dänemark  3  1  1  1 006:400  +2 03:30
 2. Chinesisch Taipeh Chinese Taipei  3  1  0  2 002:800  −6 02:40
 3. Brasilien 1968 Brasilien  3  1  0  2 001:700  −6 02:40

Dänemark qualifizierte sich als bester Gruppendritter neben Chinese Taipei, die wegen eines mehr erzielten Tores vor Brasilien standen, für das Viertelfinale.

Viertelfinale Halbfinale Finale
24. November 1991 – Zhongshan
Danemark Dänemark 1 n.
27. November 1991 – Guangzhou
Deutschland Deutschland 2 V.
Deutschland Deutschland 2
Vereinigte Staaten USA 5
Vereinigte Staaten USA 7
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 0 30. November 1991 – Guangzhou
24. November 1991 – Foshan USA USA 2
24. November 1991 – Guangzhou Norwegen Norwegen 1
China Volksrepublik China 0
Schweden Schweden 1
Schweden Schweden 1
Spiel um Platz 3
Norwegen Norwegen 4
Norwegen Norwegen 3 n. Deutschland Deutschland 0
27. November 1991 – Panyu
Italien Italien 2 V. Schweden Schweden 4
24. November 1991 – Jiangmen 29. November 1991 – Guangzhou
24. November 1991 in Zhongshan
Dänemark Dänemark Deutschland Deutschland 1:2 n. V. (1:1, 1:1)
24. November 1991 in Guangzhou
China China SchwedenSchweden Schweden 0:1 (0:1)
24. November 1991 in Jiangmen
Norwegen Norwegen ItalienItalien Italien 3:2 n. V. (2:2, 1:1)
24. November 1991 in Foshan
USAVereinigte Staaten USA Chinese Taipei Chinese Taipei 7:0 (4:0)

Deutschland setzte sich gegen Dänemark erst nach Verlängerung durch. Für Deutschland trafen Bettina Wiegmann per Strafstoß und Heidi Mohr in der Verlängerung. Schweden gewann knapp gegen Gastgeber China. Bereits nach drei Spielminuten erzielte Pia Sundhage den Treffer zum Endstand. Norwegen rang Italien nieder. Zweimal konnten die Italienerinnen in der regulären Spielzeit die Führung Norwegens noch egalisieren. In der Verlängerung klappt dies nicht mehr. Die USA setzten sich ohne Probleme mit 7:0 gegen Chinese Taipei durch, Michelle Akers trug fünf Tore zum klaren Sieg bei.

27. November 1991 in Guangzhou
Deutschland Deutschland USAVereinigte Staaten USA 2:5 (1:3)
27. November 1991 in Panyu
SchwedenSchweden Schweden Norwegen Norwegen 1:4 (1:1)

Deutschland war den USA in allen Belangen unterlegen. Bereits nach 33 Minuten lag Deutschland durch einen lupenreinen Hattrick von Carin Jennings-Gabarra mit 0:3 hinten. Am Ende stand es 2:5. Im skandinavischen Duell konnte Norwegen sich durchsetzen. Zur Halbzeit stand es noch 1:1, am Ende 4:1 für Norwegen.

Spiel um Platz 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29. November 1991 in Guangzhou
SchwedenSchweden Schweden Deutschland Deutschland 4:0 (3:0)

Deutschland konnte im Spiel um Platz 3 den Schwedinnen nichts entgegensetzen und musste sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Wie schon gegen die USA lag Deutschland auch gegen Schweden nach einer halben Stunde bereits mit 0:3 zurück.

Vor 63.000 Zuschauern wurde die USA erster Frauenfußball-Weltmeister. Zwei Minuten vor Spielende erzielte Michelle Akers den vielumjubelten Siegtreffer.

USA Norwegen
USAVereinigte Staaten
30. November 1991 in Guangzhou (Tianhe-Stadion)
Ergebnis: 2:1 (1:1)
Zuschauer: 60.000
Schiedsrichter: Wadsim Schuk (Sowjetunion Sowjetunion)
Norwegen


Mary HarveyCarla WerdenMia Hamm, Joy Biefield, Linda HamiltonShannon Higgins, Julie Foudy, Kristine LillyApril Heinrichs (C)ein weißes C in blauem Kreis, Michelle Akers, Carin Jennings Reidun SethHeidi Støre (C)ein weißes C in blauem KreisTina Svensson, Gro Espeseth, Gunn NyborgTone Haugen, Cathrine Zaborowski (79. Liv Strædet), Agnete CarlsenHege Riise, Linda Medalen, Birthe Hegstad
Tor 1:0 Michelle Akers (20.)

Tor 2.1 Michelle Akers (78.)

Tor 1:1 Linda Medalen (29.)
Gelbe Karten Michelle Akers (54.)
Gunn Nyborg bestritt im Finale als erste Spielerin ihr 100. Länderspiel und erhielt anschließend den Original-Finalball.

Beste Torschützinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Spielerin Tore
1 US-Amerikanerin Michelle Akers 10
2 Deutsche Heidi Mohr 7
3 US-Amerikanerin Carin Jennings 6
Norwegerin Linda Medalen 6
5 Schwedin Lena Videkull 5
6 US-Amerikanerin April Heinrichs 4
Chinesin Liu Ailing 4
Italienerin Carolina Morace 4
Schwedin Pia Sundhage 4
10 Schwedin Anneli Andelén 3
Norwegerin Tina Svensson 3
Deutsche Bettina Wiegmann 3

Siehe auch: Torjägerliste aller Weltmeisterschaften

Im Vorfeld der Weltmeisterschaft wurden sechs Linienrichterinnen aus 26 vorgeschlagenen Kandidatinnen ausgewählt. Das Eröffnungsspiel leitete der Chilene Salvador Imperatore Marcone, Spielleiter im Finale war der Belarusse Wadsim Schuk, unterstützt von den Linienrichterinnen Ingrid Jonsson und Gertrud Regus. Im Spiel um Platz 3 leitete mit Cláudia Vasconcellos zum ersten Mal eine Frau eine Begegnung in einem FIFA-Wettbewerb, an der Seitenlinie assistierten Linda Black und die Chinesin Zuo Xiudi.[2]

Liste der Einsätze

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gr. Datum Partie Schiedsrichter[3] Linienrichter Karten
Gelbe Karte Rote Karte
Gruppenphase
A 16. Nov. 1991 China Volksrepublik 4:0 Norwegen Chile Salvador Imperatore Marcone Mexiko María Herrera García Brasilien Cláudia Vasconcellos 0 0
17. Nov. 1991 Danemark 3:0 Neuseeland Kongo Republik Omer Yengo Griechenland Vassilios Nikakis China Volksrepublik Li Haiseng 0 0
B 17. Nov. 1991 JapanJapan 0:1 Brasilien China Volksrepublik Lu Jun China Volksrepublik Zuo Xiudi Deutschland Gertrud Regus 3 0
17. Nov. 1991 SchwedenSchweden 2:3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kolumbien John Toro Rendón China Volksrepublik Dai Yuguang China Volksrepublik Yu Jingyin 2 0
C 17. Nov. 1991 Chinesisch Taipeh 0:5 ItalienItalien Tunesien Fethi Boucetta Neuseeland Linda May Black Schweden Ingrid Jonsson 1 0
17. Nov. 1991 Deutschland 4:0 Nigeria El Salvador Rafael Rodríguez Medina Schottland Jim McCluskey China Volksrepublik Wang Xuezhi 0 0
A 19. Nov. 1991 China Volksrepublik 2:2 Danemark Griechenland Vassilios Nikakis Brasilien Cláudia Vasconcellos Kongo Republik Omer Yengo 1 0
19. Nov. 1991 Norwegen 4:0 Neuseeland Chile Salvador Imperatore Marcone Mexiko María Herrera García China Volksrepublik Li Haiseng 1 0
B 19. Nov. 1991 JapanJapan 0:8 SchwedenSchweden Nepal Gyanu Shrestha Deutschland Gertrud Regus China Volksrepublik Dai Yuguang 1 0
19. Nov. 1991 Brasilien 0:5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Belarus 1991 Wadsim Schuk China Volksrepublik Zuo Xiudi China Volksrepublik Yu Jingyin 1 0
C 19. Nov. 1991 Chinesisch Taipeh 0:3 Deutschland Tunesien Fethi Boucetta Neuseeland Linda May Black El Salvador Rafael Rodríguez Medina 0 0
19. Nov. 1991 ItalienItalien 1:0 Nigeria Schottland Jim McCluskey SchwedenSchweden Ingrid Jonsson China Volksrepublik Wang Xuezhi 1 0
A 21. Nov. 1991 China Volksrepublik 4:1 Neuseeland Nepal Gyanu Shrestha Deutschland Gertrud Regus Kolumbien John Toro Rendón 0 0
21. Nov. 1991 Norwegen 2:1 Danemark Belarus 1991 Wadsim Schuk China Volksrepublik Dai Yuguang China Volksrepublik Yu Jingyin 2 0
B 21. Nov. 1991 JapanJapan 0:3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kolumbien John Toro Rendón China Volksrepublik Zuo Xiudi Deutschland Gertrud Regus 1 0
21. Nov. 1991 Brasilien 0:2 SchwedenSchweden China Volksrepublik Lu Jun China Volksrepublik Yu Jingyin China Volksrepublik Dai Yuguang 0 0
C 21. Nov. 1991 Chinesisch Taipeh 2:0 Nigeria El Salvador Rafael Rodríguez Medina Neuseeland Linda May Black Tunesien Fethi Boucetta 1 1
21. Nov. 1991 ItalienItalien 0:2 Deutschland Schottland Jim McCluskey SchwedenSchweden Ingrid Jonsson China Volksrepublik Wang Xuezhi 2 0
Viertelfinale
24. Nov. 1991 Danemark 1:2 n. V. Deutschland Griechenland Vassilios Nikakis China Volksrepublik Zuo Xiudi Belarus 1991 Wadsim Schuk 3 0
24. Nov. 1991 China Volksrepublik 0:1 SchwedenSchweden Kolumbien John Toro Rendón Brasilien Cláudia Vasconcellos Mexiko María Herrera García 4 0
24. Nov. 1991 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 7:0 Chinesisch Taipeh Kongo Republik Omer Yengo Deutschland Gertrud Regus SchwedenSchweden Ingrid Jonsson 1 0
24. Nov. 1991 Norwegen 3:2 n. V. ItalienItalien El Salvador Rafael Rodríguez Medina Neuseeland Linda May Black Schottland Jim McCluskey 2 0
Halbfinale
27. Nov. 1991 SchwedenSchweden 1:4 Norwegen Schottland Jim McCluskey Tunesien Fethi Boucetta El Salvador Rafael Rodríguez Medina 0 0
27. Nov. 1991 Deutschland 2:5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chile Salvador Imperatore Marcone Nepal Gyanu Shrestha China Volksrepublik Lu Jun 2 0
Spiel um Platz 3
29. Nov. 1991 SchwedenSchweden 4:0 Deutschland Brasilien Cláudia Vasconcellos Neuseeland Linda May Black China Volksrepublik Zuo Xiudi 2 0
Finale
30. Nov. 1991 Norwegen 1:2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Belarus 1991 Wadsim Schuk SchwedenSchweden Ingrid Jonsson Deutschland Gertrud Regus 1 0

Liste der eingesetzten Schiedsrichter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insgesamt elf Schiedsrichter leiteten die 26 Partien des Turniers, darunter mit Cláudia Vasconcellos eine Frau. Fünf Schiedsrichter kamen bei jeweils drei Partien als Spielleiter zum Einsatz.

Verband Schiedsrichter Nationalität Spielleitung Gelbe Karte Rote Karte Linienrichter
AFC Lu Jun China Volksrepublik Volksrepublik China 2 3 0 1
Gyanu Shrestha Nepal Nepal 2 1 0 1
CAF Fethi Boucetta Tunesien Tunesien 2 1 0 2
Omer Yengo Kongo Republik Republik Kongo 2 1 0 1
CONCACAF Rafael Rodríguez Medina El Salvador El Salvador 3 3 1 2
CONMEBOL Salvador Imperatore Marcone Chile Chile 3 3 0 0
John Toro Rendón Kolumbien Kolumbien 3 7 0 1
Cláudia Vasconcellos Brasilien Brasilien 1 2 0 3
UEFA Jim McCluskey Schottland Schottland 3 3 0 2
Vassilios Nikakis Griechenland Griechenland 2 4 0 1
Wadsim Schuk Sowjetunion Sowjetunion 3 4 0 1

Außerdem kamen neun Linienrichterinnen und Linienrichter zum Einsatz, darunter fünf aus der gastgebenden Volksrepublik China. Die Deutsche Gertrud Regus stand bei sechs Partien an der Seitenlinie, häufiger als alle anderen Linienrichter.

Verband Schiedsrichter Nationalität Linienrichter
AFC Dai Yuguang China Volksrepublik Volksrepublik China 4
Li Haiseng China Volksrepublik Volksrepublik China 2
Wang Xuezhi China Volksrepublik Volksrepublik China 3
Yu Jingyin China Volksrepublik Volksrepublik China 4
Zuo Xiudi China Volksrepublik Volksrepublik China 5
CONCACAF María Herrera García Mexiko Mexiko 3
OFC Linda May Black Neuseeland Neuseeland 5
UEFA Gertrud Regus Deutschland Deutschland 6
Ingrid Jonsson Schweden Schweden 5

adidas Goldener Ball

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den Goldenen Ball als beste Spielerin des Turniers erhielt die US-Amerikanerin Carin Jennings. Der Silberne Ball ging an ihre Landsfrau Michelle Akers und der Bronzene Ball an die Norwegerin Linda Medalen.

adidas Goldener Schuh

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den Goldenen Schuh als erfolgreichste Torschützin erhielt die US-Amerikanerin Michelle Akers für ihre zehn Turniertore. Der Silberne Schuh ging an die Deutsche Heidi Mohr und der Bronzene Schuh die US-Amerikanerin Carin Jennings und die Norwegerin Linda Medalen, da beide Spielerinnen je sechs Tore erzielt hatten.

FIFA-Fairplay-Auszeichnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der FIFA-Fairplay-Preis für die fairste Mannschaft des Turniers ging an Deutschland.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. REGULATIONS of the 1st FIFA WORLD CHAMPIONSHIP for WOMEN'S FOOTBALL 1991
  2. FIFA Women’s World Cup China ’91 – Technical Report & Statistics (Part 1). (Memento des Originals vom 7. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com In: fifa.com. S. 43–44.
  3. FIFA Women’s World Cup China ’91 – Technical Report & Statistics (Part 2). (Memento des Originals vom 27. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com In: fifa.com. S. 93–99.
Commons: Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien