Friedhelm Beiner
Friedhelm Beiner (* 25. Januar 1939 in Lemgo; † 14. Oktober 2024[1]) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und emeritierter Professor der Bergischen Universität Wuppertal.
Biografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beiner absolvierte nach einer Berufsausbildung, einem Ingenieurstudium und kurzer Tätigkeit in der Industrie ein Studium zum Lehramt für berufsbildende Schulen an der Technischen Hochschule Aachen (1969: Erste Staatsprüfung), promovierte anschließend in den Fächern Pädagogik, Psychologie und Soziologie (Dissertation in Pädagogik).[2] Dort war er als Assistent und Akademischer Oberrat[3] am Pädagogischen Institut tätig. Wegen mehrerer – auch fachübergreifender – Publikationen erhielt er an der TH Aachen 1974 den Ruf zur professoralen Leitung eines hochschuldidaktischen Zentrums,[4] den er 1975 zugunsten einer ordentlichen Professur für Erziehungswissenschaft an der damaligen Gesamthochschule Wuppertal ausschlug.[5] In Wuppertal lehrte und forschte er von 1975 bis zu seiner Emeritierung 2004. Er war Dekan seines Fachbereiches,[6] stellvertretender Leiter des Staatlichen Prüfungsamtes für die Lehrämter,[7] Beiratsvorsitzender des Medienzentrums, Leiter des Arbeitskreises Lehrerbildung und Gutachter für zwei Studienstiftungen.
Seine Arbeitsschwerpunkte waren Allgemeine Didaktik/Unterrichtswissenschaft, die Erinnerungskultur 3. Reich: Holocaust, Adolf Reichwein,[8] Leben und Werk Janusz Korczaks sowie die Rekonstruktion der Pädagogik Korczaks.
Für viele Jahre war er erster Vorsitzender der Deutschen und Vizepräsident der Internationalen Korczak-Gesellschaft. Im Sinne von oral history arbeitete er mit noch lebenden Zeitzeugen und den Nachlassforschern Korczaks – vor allem in Polen – zusammen. „Prof. Beiner ist international anerkannter Experte für Leben und Werk des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Erziehers und Poeten Janusz Korczak“, hieß es 2011 in einer Pressemitteilung der Universität Wuppertal.[9]
Veröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Individualisierung im Programmierten Unterricht (PU) und Computer-Unterstützten Unterricht (CUU). Pädagogischer Verlag Schwann Düsseldorf 1972 ISBN 3-7895-0167-0.
- Heterogene Gleichgewichte. Ein Studienprogramm zur Einführung in die Konstitutionslehre der Metallkunde, mit Jörn Hansen. De Gruyter Berlin 1974 ISBN 9783110048292.
- Janusz Korczak – Zeugnisse einer lebendigen Pädagogik. Korczak-Kolloquium. Vierzig Jahre nach seinem Tod (Hg.) (Erstes Wuppertaler Korczak-Kolloquium). Agentur Dieck Heinsberg 1982 ISBN 3-88852-106-8.
- Der Holocaust – Familie und gesellschaftliche Folgen – Aufarbeitung in Wissenschaft und Erziehung? mit Dan Bar-On / Manfred Brusten. Uni-Druck Wuppertal 1988.
- Was Kindern zusteht. Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung. Inhalt – Methoden – Chancen. Gütersloher Verlagshaus Gütersloh 2008 ISBN 978-3-579-08041-3.
- Janusz Korczak. Themen seines Lebens. Eine Werkbiographie. Gütersloher Verlagshaus Gütersloh 2011 ISBN 978-3-579-06561-8. Auch als E-Book: http://d-nb.info/119108406X
- Korczas demokratische Erziehungsreform: Partizipation, Konstitution, Achtung. Versuch einer werkbiographischen Rekonstruktion. In Pädagogische Rundschau, H. 1, S. 77–101, ISSN 0030-9273 online 2365-8.
- Janusz Korczak: Sämtliche Werke, mit Erich Dauzenroth herausgg. Gütersloher Verlagshaus,
- Band 1: Kinder der Straße. Kind des Salons. Gütersloh 1996 ISBN 3-579-02340-3.
- Band 2: Humoresken. Satiren. Albernes Zeug. Gütersloh 2002 ISBN 3-579-02341-1.
- Band 3: Bobo. Die verhängnisvolle Woche. Wenn ich wieder klein bin. Lebensregeln. Über die Einsamkeit. Gütersloh 2000 ISBN 3-579-02342-X.
- Band 4: Wie liebt man ein Kind. Erziehungsmomente. Das Recht des Kindes auf Achtung. Fröhliche Pädagogik. Gütersloh 1999 ISBN 3-579-02343-8.
- Band 5: Der Frühling und das Kind. Allein mit Gott. Unverschämt kurz. Senat der Verrückten. Die Menschen sind gut. Drei Reisen Herscheks. Kinder der Bibel: Mose. Gütersloh 1997 ISBN 3-579-02344-6.
- Band 6: Geschichten und Erzählungen. Belehrungen und Betrachtungen. Die Schweizreise. Gütersloh 2000 ISBN 3-579-02345-4.
- Band 7: Sozialkritische Publizistik. Die Schule des Lebens. Gütersloh 2002 ISBN 3-579-02346-2.
- Band 8: Sozialmedizinische Schriften. Gütersloh 1999 ISBN 3-579-02347-0.
- Band 9: Theorie und Praxis der Erziehung. Pädagogische Essays 1898-1942. Gütersloh 2004 ISBN 3-579-02348-9.
- Band 10: Eindrücke und Notizen aus Sommerkoloniedn. Die Morsches, Joscheks und Sruleks. Die Józeks, Jasieks und Franeks. Ruhm. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02349-7.
- Band 11: König Maciuś der Erste. König Maciuś auf der einsamen Insel. Gütersloh 2002 ISBN 3-579-02350-0.
- Band 12: Der Bankrott des kleinen Jack. Kajtuś, der Zauberer. Gütersloh 1998 ISBN 3-579-02351-9.
- Band 13: Ein hartnäckiger Junge. Publizistik für Kinder und Jugendliche. Berichte und Geschichten aus den Waisenhäusern. Gütersloh 2003 ISBN 3-579-02352-7.
- Band 14: Kleine Rundschau. Chanukka- und Purim-Szenen. Gütersloh 2005 ISBN 3-579-02353-5.
- Band 15: Briefe und Palästina-Reisen. Dokumente aus den Kriegs- und Ghetto-Jahren. Tagebuch – Erinnerungen. Varia. Gütersloh 2005 ISBN 3-579-02354-3.
- Band 16: Themen seines Lebens. Kalendarium: Werk-Biographie. Gütersloh 2010, ISBN 978-3-579-02355-7.
- Ergänzungsband: Janusz Korczak in der Erinnerung von Zeitzeugen. Mitarbeiter, Kinder und Freunde berichten, mit Silvia Ungermann herausgg. und bearbeitet. Gütersloh 1999 ISBN 3-579-02357-8.
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1986, 1991: Korczak-Medaille (Medal Pamiᾳtkowy) der Internationalen Korczak-Gesellschaft, verliehen in Jerusalem und Warschau.
- 2011: Korczak-Preis der Deutschen Korczak-Gesellschaft
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Werke von und über Friedhelm Beiner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Todesanzeige Prof. Dr. phil. Friedhelm Beiner, Westdeutsche Zeitung, Samstag, 19. Oktober 2024.
- ↑ Zur Individualisierung des Lernprozesses. Von der Philosophischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen genehmigte Dissertation. Tag der mündlichen Prüfung: 7. Juni 1972
- ↑ Ernennungsurkunde zum Akademischen Oberrat: Der Minister für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 15. November 1973
- ↑ Ruf auf eine Professur (H 3) zur Leitung eines hochschuldidaktischen Zentrums durch den Rektor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen im SS 1974
- ↑ Berufung zum Ordentlichen Professor für Erziehungswissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal durch den Minister für Wissenschaft und Forschung, Johannes Rau, 17. März 1975
- ↑ Dekane der Bergischen Universität Wuppertal
- ↑ In einem Schreiben des Staatlichen Prüfungsamtes für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen, Essen, dankt sein Leiter, D. H. R. Demtröder am 2. März 2004 für 35-jährige aktive Mitgliedschaft im Prüfungsamt.
- ↑ Im Rahmen von Seminaren über Adolf Reichwein wurde mit Studierenden in der Uni-Bibliothek eine Ausstellung über den Pädagogen und Widerstandskämpfer A. R. durchgeführt; eröffnet am 18. Januar 1994 von Rektor Prof. Höld, Oberbürgermeisterin Ursula Kraus und der Witwe Rosemarie Reichwein
- ↑ Michael Kroemer: Janusz Korczak - Themen seines Lebens. In: Informationsdienst Wissenschaft. Nachrichten, Themen, Experten. Pressestelle Bergische Universität Wuppertal, 15. November 2011, abgerufen am 16. Mai 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beiner, Friedhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1939 |
GEBURTSORT | Lemgo |
STERBEDATUM | 14. Oktober 2024 |