Friesenhuhn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friesenhuhn
Friesenhuhn
Friesenhuhn
Gelbweißgeflockte Henne
Herkunft: Friesland (NL)
Jahr: um 1000 nach Christus
Farbe: gelb-weißgeflockt, zitron-schwarzgeflockt, gold-schwarzgeflockt, silber-schwarzgeflockt, rot-schwarzgeflockt, rot-schwarzgeflockt mit weißen Federenden, schwarz-weißgescheckt, gesperbert, schwarz, blau und weiß (BDRG)
Gewicht: Hahn: 1,5 – 1,6 kg
Henne: 1,2 – 1,3 kg[1]
Legeleistung im Jahr: 160 Eier[1]
Eierschalenfarbe: Weiß
Eiergewicht: 52 Gramm[1]
Zuchtstandards: BDRG
Liste von Hühnerrassen

Das Friesenhuhn ist eine sehr alte, aus der niederländischen Provinz Friesland stammende Hühnerrasse, welche zu den Sprenkelhühnern gehört.[2]

Die Hennen legen circa 160 Eier im Jahr.[2] Dank ihrer geringen Größe benötigen sie wenig Futter. Die Hennen haben kein ausgeprägtes Brutverhalten.

Die in Deutschland anerkannten Farbenschläge sind gelb-weißgeflockt, zitron-schwarzgeflockt, gold-schwarzgeflockt, silber-schwarzgeflockt, rot-schwarzgeflockt, rot-schwarzgeflockt mit weißen Federenden, schwarz-weißgescheckt, gesperbert, schwarz, blau und weiß.[3] Das gelb-weißgeflockte Huhn hat davon die ungewöhnlichste Zeichnung und ist wohl am attraktivsten. Es ist in unterschiedlichen Gelbtönen gefärbt, und jede seiner Körperfedern hat ein besonderes Muster. Dies gibt es bei anderen Hühnerrassen nicht. Alle Farbenschläge haben orangefarbene Augen, weiße Ohrenscheiben und schieferblaue Läufe.

Es gibt auch eine Zwergform dieser Hühnerrasse, das Zwerg-Friesenhuhn, mit einem Gewicht von 0,45 bis 0,55 kg. Es kommt in Deutschland vor allem in zitron-schwarzgeflockten Formen vor.[2]

  • Josef Wolters: Friesenhühner. Gefiedertes Kulturgut unserer Nachbarn. In: Geflügel ZEITUNG 3/2017. S. 8–11.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c www.bdrg.de pdf, abgerufen am 10. Mai 2011
  2. a b c www.vieh-ev.de, abgerufen am 10. Mai 2011
  3. www.friesenhuhn.de, abgerufen am 10. Mai 2011