Frijid Pink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frijid Pink (1970)

Frijid Pink war eine US-amerikanische Band, die 1967 in Detroit gegründet wurde. Gründungsmitglieder waren Richard Stevers (Schlagzeug), Gary Ray Thompson (Gitarre), Tom Harris (Bass) und Kelly Green (Gesang). 1969 erhielten sie einen Plattenvertrag bei Parrot Records.

Den größten Erfolg erzielten Frijid Pink mit ihrer Version von The House of the Rising Sun. Psychedelisch verzerrte und übersteuerte Elektro-Gitarren machten das Lied in dieser Fassung zu einem Klassiker des Hard Rocks. Im Jahr 1970 hatten Frijid Pink mit dem Titel weltweit Erfolg: Nummer sieben in den USA,[1] Nummer sieben in Großbritannien[2] und zwei Wochen auf Platz Nummer eins der deutschen Hitlisten.[3] Im Anschluss gelangen der Band noch einige kleinere Erfolge, darunter die Coverversion des Elvis-Presley-Hits Heartbreak Hotel. Den Anfangserfolg konnte die Band aber nicht wiederholen. Nach einem letzten Album im Jahr 1975 löste sie sich auf.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1970 Frijid Pink DE37
(1 Wo.)DE
US11
(30 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1970
Defrosted US149
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1970

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben

  • 1972: Earth Omen
  • 1973: The Beginning Vol. 5
  • 1975: All Pink Inside
  • 2002: Hibernated
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1970 House of the Rising Sun
Frijid Pink
DE1
Gold
Gold
[6]
(9 Wo.)DE
AT3
(8 Wo.)AT
CH2
(11 Wo.)CH
UK4
(16 Wo.)UK
US7
Gold
Gold

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1970
Verkäufe: + 1.000.000[5][6]
Sing A Song For Freedom
Defrosted
DE33
(1 Wo.)DE
US55
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1970
Heartbreak Hotel
Frijid Pink
US72
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1970
  • Tell Me Why / Cryin’ Shame (Parrot 334) 1969
  • Drivin’ Blues / God Gave Me You (Parrot 340) 1969
  • Drivin’ Blues (Parrot 341) 1969
  • End of the Line (Parrot 349) 1970
  • Bye Bye Blues (Parrot 352) 1970
  • Music for the People / Sloony (Parrot 355) 1971
  • We’re Gonna Be There / Shortly Kline (Parrot 358) 1971 (Alexander on vocals)
  • I Love Her / Lost Son (Parrot 360) 1972
  • Earth Omen / Lazy Day (Lion 115) 1972
  • Go Now / Lazy Day (Lion 136) 1972
  • Big Betty / Shady Lady (Lion 158) 1973
  • Rainbow Rider / Earth Omen (MGM 2006130) 1973, Germany
  • Drivin’ Blues (Deram 17044) 1970 Frankreich
  • End of the Line (DM 309) 1970 Frankreich
  • We’re Gonna Be There / Shortly Kline (DM 336) 1970 [France] (Alexander on vocals)
  • Crying Shame (EPDM 1014) 1970 Portugal
  • Bye Bye Blues (SDM 117) 1971 [Portugal]
  • Rainbow Rider / Earth Omen (MGM 2006130) 1973 Deutschland

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Whitburn, Joel: Top Pop Singles 1955-1993. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1994, S. 231
  2. Nugent, Stephen, Anne Fowler, Pete Fowler: Chart Log of American/British Top 20 Hits, 1955-1974. In: Gillett, Charlie, Simon Frith (Hrsg.): Rock File 4. Frogmore, St. Albans: Panther Books, 1976, S. 175
  3. Ehnert, Günter (Hrsg.): Hit Bilanz. Deutsche Chart Singles 1956-1980. Hamburg: Taurus Press, 1990, S. 78
  4. a b Chartquellen: DE AT CH UK US
  5. a b Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
  6. a b Günter Ehnert: Hit Bilanz – Deutsche Chart Singles 1956–1980. 1. Auflage. Verlag populärer Musik-Literatur, Norderstedt 2000, ISBN 3-922542-24-7, S. 444.