Fußball-Regionalliga Nordost 2024/25
Regionalliga Nordost 2024/25 | |
Herbstmeister | 1. FC Lokomotive Leipzig |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 (davon 256 gespielt) |
Tore | 699 (ø 2,73 pro Spiel) |
Zuschauer | 784.860 (ø 3066 pro Spiel) |
← Regionalliga Nordost 2023/24 | |
↑ 3. Liga 2024/25 |
Die Saison 2024/25 der Regionalliga Nordost ist die dreizehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 25. Juli 2024 zwischen dem Chemnitzer FC und dem Halleschen FC eröffnet und zwischen dem 16. Dezember 2024 und dem 24. Januar 2025 durch die Winterpause unterbrochen.[1]
Saisonverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der 1. FC Lokomotive Leipzig, Regionalligameister von 2020, sicherte sich einen Spieltag vor Hinrundenende die Herbstmeisterschaft. Die Sachsen hatten zu diesem Zeitpunkt erst einmal verloren und zeitweise acht Partien in Folge gewonnen. Seit dem 8. Spieltag besetzt Leipzig den ersten Rang, nachdem von diesem der FC Carl Zeiss Jena verdrängt wurde. Während der Drittligaabsteiger Halle noch Kontakt zur Spitze hat, beträgt der Abstand Leipzigs auf den Dritten Rot-Weiß Erfurt zur Winterpause aber schon 11 Punkte.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spielorte der Regionalliga Nordost 2024/25 1 Westend: Hertha BSC II 2 Hohenschönhausen: BFC Dynamo 3 Lichtenberg: VSG Altglienicke 4 Lichterfelde: FC Viktoria 1889, Hertha 03 Zehlendorf 5 Potsdam: SV Babelsberg 03 |
Für die Regionalliga Nordost 2024/25 qualifizierten sich folgende Mannschaften sportlich:
- der Absteiger aus der 3. Liga 2023/24 aus dem Gebiet Nordost:
- die verbliebenen Mannschaften aus der Regionalliga Nordost 2023/24:
- der Meister der Oberliga Nordost (Staffel Nord) 2023/24:
- der Vizemeister der Oberliga Nordost (Staffel Süd) 2023/24 – aufgrund des Verzichts des Meisters:
Auf- und Abstiegsregelung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aufstieg in die 3. Liga
Der Meister ist für die Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord 2024/25 um den Aufstieg in die 3. Liga 2025/26 qualifiziert.
Abstieg aus der Regionalliga Nordost
Aus den beiden Staffeln der Oberliga Nordost 2024/25 steigt zur Saison 2025/26 jeweils eine Mannschaft in die Regionalliga Nordost auf. Während eine Mannschaft sicher aus der Regionalliga absteigt, können bis zu drei weitere Absteiger in die Oberliga folgen. Dies ist abhängig vom Abschneiden des Meisters in den Aufstiegsspielen sowie der Drittligisten aus dem Gebiet des NOFV (Hansa Rostock, Dynamo Dresden, FC Erzgebirge Aue, Energie Cottbus).[2]
Anzahl Mannschaften 2024/25 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
− Aufsteiger in die 3. Liga | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 |
+ Absteiger aus der 3. Liga | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 |
+ Aufsteiger in die Regionalliga Nordost | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
− Absteiger aus der Regionalliga Nordost | 2 | 1 | 3 | 2 | 4 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 |
= Anzahl Mannschaften 2025/26 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 19 | 18 | 20 | 19 |
Statistiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | Anm. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. FC Lokomotive Leipzig L | 29 | 21 | 5 | 3 | 57:19 | +38 | 68 | ( ) |
2. | Hallescher FC L (A) | 29 | 17 | 7 | 5 | 45:20 | +25 | 58 | |
3. | FC Rot-Weiß Erfurt | 29 | 15 | 8 | 6 | 53:34 | +19 | 53 | |
4. | FSV Zwickau | 29 | 16 | 4 | 9 | 40:39 | +1 | 52 | |
5. | FC Carl Zeiss Jena L | 28 | 13 | 7 | 8 | 58:40 | +18 | 46 | |
6. | Greifswalder FC | 29 | 12 | 8 | 9 | 42:30 | +12 | 44 | |
7. | BFC Dynamo | 29 | 12 | 7 | 10 | 45:38 | +7 | 43 | |
8. | Chemnitzer FC | 29 | 10 | 11 | 8 | 30:21 | +9 | 41 | |
9. | VSG Altglienicke | 28 | 10 | 10 | 8 | 36:30 | +6 | 40 | |
10. | Hertha BSC II U23 | 28 | 12 | 2 | 14 | 45:49 | −4 | 38 | |
11. | ZFC Meuselwitz | 28 | 9 | 9 | 10 | 33:47 | −14 | 36 | |
12. | SV Babelsberg 03 | 29 | 8 | 10 | 11 | 39:45 | −6 | 34 | |
13. | Hertha 03 Zehlendorf (N) | 28 | 7 | 8 | 13 | 42:49 | −7 | 29 | |
14. | FC Viktoria 1889 Berlin | 28 | 8 | 4 | 16 | 30:46 | −16 | 28 | |
15. | BSG Chemie Leipzig | 28 | 7 | 7 | 14 | 25:50 | −25 | 28 | ( ) |
16. | FC Eilenburg | 28 | 6 | 7 | 15 | 34:51 | −17 | 25 | |
17. | FSV 63 Luckenwalde | 29 | 5 | 10 | 14 | 22:40 | −18 | 25 | |
18. | VFC Plauen (N) | 29 | 4 | 6 | 19 | 25:53 | −28 | 18 | |
Stand: 12. April 2025[3] |
Zum Saisonende 2023/24: | |
(A) | Absteiger aus der 3. Liga 2023/24 |
(N) | Aufsteiger aus der Oberliga 2023/24 |
Zum Saisonende 2024/25: | |
( ) | Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga 2025/26 |
( ) | Abstieg in die Oberliga Nordost 2025/26 in Abhängigkeit vom Abschneiden des Meisters und eventueller Absteiger aus der 3. Liga 2024/25 |
Abstieg in die Oberliga Nordost 2025/26 |
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2024/25 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hallescher FC | 1:0 | 3:0 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | : | 0:1 | 0:1 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 4:1 | 1:0 | 2:2 | : | 1:1 | |||
Greifswalder FC | : | 4:1 | 1:2 | 2:1 | : | 1:3 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 3:0 | 2:1 | 1:2 | 0:1 | 1:0 | : | : | 3:0 | |||
FC Viktoria 1889 Berlin | 1:0 | : | : | 4:2 | 1:1 | 4:2 | 2:0 | : | 0:1 | : | 0:0 | 1:1 | 1:2 | 4:1 | 0:3 | 2:1 | 2:0 | |||
BFC Dynamo | : | 1:4 | 3:0 | 3:0 | 3:0 | 2:3 | : | 0:0 | 0:2 | 4:0 | : | 1:1 | 3:2 | 0:0 | : | 2:0 | : | |||
SV Babelsberg 03 | 0:4 | 1:2 | 3:1 | 1:1 | 0:0 | : | 3:1 | 0:0 | 3:1 | 1:1 | 0:2 | 0:2 | : | : | 2:2 | 2:1 | 2:1 | |||
VSG Altglienicke | 1:2 | 2:2 | 2:1 | 1:0 | 1:1 | 4:2 | 2:1 | : | 0:1 | 0:0 | 3:1 | : | 0:2 | 0:0 | 3:1 | : | 1:0 | |||
FC Carl Zeiss Jena | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 1:2 | 2:2 | 5:0 | 1:0 | 0:1 | : | : | : | 0:2 | 2:2 | 3:0 | 6:2 | 2:1 | |||
BSG Chemie Leipzig | 1:1 | 1:2 | : | 1:0 | 1:1 | 0:3 | : | 2:2 | 0:3 | 1:1 | 0:2 | 0:3 | : | 1:3 | : | 3:1 | 1:1 | |||
Chemnitzer FC | 0:0 | 2:2 | : | 2:1 | 2:3 | 1:0 | 1:2 | 0:1 | : | 4:0 | 0:1 | : | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 0:1 | |||
1. FC Lokomotive Leipzig | 1:1 | : | 1:0 | 4:0 | 2:1 | 2:0 | 3:0 | 2:0 | 0:2 | 3:1 | 3:2 | 0:0 | 4:1 | 1:1 | 2:0 | 2:1 | : | |||
ZFC Meuselwitz | : | 2:1 | 2:1 | 2:2 | : | 1:0 | 0:3 | 1:3 | 1:0 | 1:3 | : | 1:0 | 3:2 | 0:1 | 2:1 | 2:2 | 2:2 | |||
FSV Zwickau | 1:0 | 0:2 | 1:0 | 1:0 | : | 0:3 | 1:1 | : | 2:2 | 2:1 | 2:1 | 3:2 | 2:0 | 1:0 | 3:2 | 4:3 | 3:0 | |||
FC Rot-Weiß Erfurt | 0:4 | 2:0 | 3:0 | 4:1 | 1:1 | 1:1 | 3:1 | 2:1 | 0:0 | : | 0:0 | 4:2 | 4:1 | : | 2:0 | 2:0 | : | |||
Hertha BSC II | 0:1 | 0:0 | 3:1 | : | 0:4 | 2:4 | : | 1:2 | 0:1 | 0:6 | : | 3:0 | 2:1 | 2:1 | 7:1 | 3:0 | 3:1 | |||
FSV 63 Luckenwalde | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | : | : | 0:0 | 0:2 | 2:2 | 2:2 | 0:1 | 1:2 | 1:0 | 0:2 | 0:3 | 0:1 | |||
FC Eilenburg | 2:2 | 0:3 | 0:0 | 1:2 | 3:2 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | : | 0:3 | 0:1 | 0:0 | 1:2 | 1:3 | 2:0 | : | 4:0 | |||
Hertha 03 Zehlendorf | 1:2 | 0:2 | : | 3:5 | 2:1 | 0:0 | 2:2 | 2:0 | 1:0 | : | 2:2 | 5:0 | 3:3 | : | 4:1 | 1:2 | 1:1 | |||
VFC Plauen | 1:2 | 2:0 | 2:3 | 1:3 | : | : | 1:4 | 1:2 | 1:1 | 0:1 | 2:3 | 0:2 | 1:2 | 2:1 | : | : | 0:1 | |||
Stand: 12. April 2025[3] |
Tabellenverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nach- bzw. Künstlernamen sortiert.
Platz | Name | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
FC Carl Zeiss Jena | 16 |
2. | ![]() |
SV Babelsberg 03 | 15 |
3. | ![]() |
Greifswalder FC | 14 |
4. | ![]() |
1. FC Lokomotive Leipzig | 13 |
5. | ![]() |
Hallescher FC 6 | 12 |
6. | ![]() |
BFC Dynamo | 11 |
7. | ![]() |
FC Eilenburg | 9 |
![]() |
FC Carl Zeiss Jena | ||
![]() |
Rot-Weiß Erfurt | ||
10. | ![]() |
FC Eilenburg | 8 |
![]() |
BSG Chemie Leipzig | ||
![]() |
Hertha BSC II | ||
![]() |
FSV Zwickau | ||
Stand: 6. April 2025[6] |
Zuschauertabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verein | Zuschauer | pro Spiel | Auslastung | ausverkauft | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hallescher FC | 108.973 | 7.265 | 48,25 % | 0/15 | |
2. | FC Carl Zeiss Jena | 102.871 | 6.858 | 45,42 % | 0/15 | |
3. | FC Rot-Weiß Erfurt | 85.193 | 6.085 | 32,72 % | 0/14 | |
4. | 1. FC Lokomotive Leipzig | 81.778 | 5.452 | 44,25 % | 0/15 | |
5. | FSV Zwickau | 77.120 | 5.141 | 50,73 % | 0/15 | |
6. | Chemnitzer FC | 71.170 | 5.084 | 33,89 % | 0/14 | |
7. | BSG Chemie Leipzig | 65.395 | 4.671 | 93,44 % | 7/14 | |
8. | SV Babelsberg 03 | 38.823 | 2.773 | 25,71 % | 0/14 | |
9. | VFC Plauen | 33.524 | 2.395 | 47,89 % | 0/14 | |
10. | BFC Dynamo | 32.877 | 2.348 | 18,94 % | 0/14 | |
11. | Greifswalder FC | 20.044 | 1.432 | 28,69 % | 0/14 | |
12. | ZFC Meuselwitz | 11.307 | 808 | 15,35 % | 0/14 | |
13. | FSV 63 Luckenwalde | 11.144 | 743 | 24,76 % | 0/15 | |
14. | Hertha BSC II | 9.936 | 710 | 13,14 % | 0/14 | |
15. | FC Viktoria 1889 Berlin | 9.204 | 708 | 16,47 % | 0/13 | |
16. | Hertha 03 Zehlendorf | 9.054 | 647 | 14,70 % | 0/14 | |
17. | VSG Altglienicke | 8.897 | 636 | 6,42 % | 0/14 | |
18. | FC Eilenburg | 8.319 | 594 | 10,61 % | 0/14 | |
Gesamt | 784.860 | 3.078 | 33,71 % | 7/255 | ||
Stand: 12. April 2025[7] |
Wissenswertes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Allgemeines
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Durch eine Sperre des Babelsberger Trainers André Meyer sowie dessen Assistenten Nico Hinz verantwortete am 16. Spieltag mit Athletiktrainerin Laura Stosno-Krohn in der Partie des SV Babelsberg 03 gegen den ZFC Meuselwitz erstmals eine Frau ein Team der Regionalliga Nordost.[8]
Höchstwerte der Saison
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die bislang torreichsten Spiele war mit je acht Treffern:
- das 6:2 des FC Carl Zeiss Jena gegen Hertha 03 Zehlendorf am 2. Spieltag
- das 7:1 von Hertha BSC II gegen den FC Eilenburg am 24. Spieltag
- Die bislang höchsten Siege waren mit je sechs Toren Differenz:
- das 6:0 des 1. FC Lokomotive Leipzig bei Hertha BSC II am 6. Spieltag
- das 7:1 von Hertha BSC II gegen den FC Eilenburg am 24. Spieltag
- Die bislang meisten Zuschauer (15.040) verfolgten das Spiel des FC Rot-Weiß Erfurt gegen den FC Carl Zeiss Jena am 23. Spieltag.
Stadien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Name | Gemeinde | Verein | Kapazität |
---|---|---|---|
Steigerwaldstadion | Erfurt | FC Rot-Weiß Erfurt | 18.600 |
Stadion an der Gellertstraße | Chemnitz | Chemnitzer FC | 15.200 |
Leuna-Chemie-Stadion | Halle | Hallescher FC | 15.057 |
Stadion im Sportforum | Berlin | BFC Dynamo | 12.400 |
Bruno-Plache-Stadion | Leipzig | 1. FC Lokomotive Leipzig | 12.321 |
Karl-Liebknecht-Stadion | Potsdam | SV Babelsberg 03 | 10.786 |
ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld | Jena | FC Carl Zeiss Jena | 15.100 |
GGZ-Arena | Zwickau | FSV Zwickau | 10.134 |
HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“ | Berlin | VSG Altglienicke | 9.900 |
Ilburg-Stadion | Eilenburg | FC Eilenburg | 5.600 |
Stadion auf dem Wurfplatz | Berlin | Hertha BSC II | 5.400 |
bluechip-Arena | Meuselwitz | ZFC Meuselwitz | 5.260 |
Vogtlandstadion | Plauen | VFC Plauen | 5.000 |
Ernst-Reuter-Sportfeld | Berlin | Hertha 03 Zehlendorf | |
Alfred-Kunze-Sportpark | Leipzig | BSG Chemie Leipzig | 4.999 |
Volksstadion Greifswald | Greifswald | Greifswalder FC | 4.990 |
Stadion Lichterfelde | Berlin | FC Viktoria 1889 Berlin | 4.300 |
Hertha 03 Zehlendorf | |||
Werner-Seelenbinder-Stadion | Luckenwalde | FSV Luckenwalde | 3.000 |
Trainerwechsel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verein | Tabellenplatz | Trainer | Grund | Datum | Nachfolger | Quelle | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
1. FC Lokomotive Leipzig | Sommerpause | ![]() ![]() |
Ende der Interimszeit | Sommerpause | ![]() |
[9] |
![]() |
SV Babelsberg 03 | ![]() |
Vertragsende | ![]() |
[10][11] | ||
![]() |
BFC Dynamo | ![]() |
![]() |
[12][13] | |||
![]() |
FC Viktoria 1889 Berlin | ![]() |
![]() |
[14][15] | |||
![]() |
VSG Altglienicke | ![]() |
Vertragsauflösung | ![]() |
[16][17] | ||
![]() |
Hallescher FC | ![]() |
![]() |
[18] | |||
![]() |
Hertha BSC II | ![]() |
![]() |
[19] | |||
![]() |
BFC Dynamo | 7. | ![]() |
Vertragsauflösung | 2. September 2024 | ![]() |
[20][21] |
![]() |
Chemnitzer FC | 16. | ![]() |
Beurlaubung | ![]() |
[22][23] | |
![]() |
Ende der Interimszeit | 8. September 2024 | ![]() |
[24] | |||
![]() |
FC Viktoria 1889 Berlin | 10. | ![]() |
Vertragsauflösung | 20. September 2024 | ![]() |
[25] |
![]() |
BFC Dynamo | 4. | ![]() |
Ende der Interimszeit | 26. September 2024 | ![]() |
[26] |
![]() |
Greifswalder FC | 7. | ![]() |
Beurlaubung | 8. Oktober 2024 | ![]() |
[27] |
![]() |
FC Carl Zeiss Jena | 4. | ![]() |
Erkrankung 7 | 20. November 2024 | ![]() |
[28] |
![]() |
BSG Chemie Leipzig | 14. | ![]() |
Freistellung | 18. Dezember 2024 | ![]() |
[29][30] |
![]() |
FC Carl Zeiss Jena | 5. | ![]() |
Ende der Interimszeit | Winterpause | ![]() |
[31] |
![]() |
SV Babelsberg 03 | 11. | ![]() |
Freistellung | 25. Februar 2025 | ![]() |
[32][33] |
![]() |
FC Viktoria 1889 Berlin | 14. | ![]() |
Rücktritt | 5. März 2025 | ![]() |
[34][35] |
![]() |
FC Carl Zeiss Jena | 3. | ![]() |
Freistellung | 16. März 2025 | ![]() |
[36][37] |
![]() |
VFC Plauen | 18. | ![]() |
21. März 2025 | ![]() |
[38] | |
![]() |
VSG Altglienicke | 10. | ![]() |
Vertragsauflösung | 25. März 2025 | ![]() |
[39] |
![]() |
BSG Chemie Leipzig | 15. | ![]() |
Ende der Interimszeit | 1. April 2025 | ![]() |
[40] |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ RL Nordost: 1. Spieltag fixiert, nofv-online.de, abgerufen am 10. Juli 2024
- ↑ Durchführungsbestimmungen, nofv-online.de, abgerufen am 10. Juli 2024
- ↑ a b Tabelle & Spielplan. In: fussball.de. Abgerufen am 13. April 2025.
- ↑ Scharfe Kritik vom Kapitän: Freiberg verzichtet erneut auf Drittliga-Lizenz, kicker.de, abgerufen am 27. Februar 2025
- ↑ Diese 22 Regionalliga-Klubs haben die Lizenz beantragt, reviersport.de, abgerufen am 7. März 2025
- ↑ Torjäger, weltfussball.de, abgerufen am 6. April 2025
- ↑ laut fussball.de
- ↑ Babelsberg: Meyer und Hinz gesperrt – Athletiktrainerin Stosno-Krohn steht gegen Meuselwitz an der Linie, kicker.de, abgerufen am 29. November 2024
- ↑ „Wunschkandidat“ Seitz wird Cheftrainer bei Lok Leipzig, kicker.de, abgerufen am 29. April 2024
- ↑ Für Zschiesche ist in Babelsberg bald Schluss, kicker.de, abgerufen am 29. April 2024
- ↑ Zschiesche-Nachfolger: Babelsberg entscheidet sich für Meyer, kicker.de, abgerufen am 3. Mai 2024
- ↑ BFC Dynamo und Coach Kunert trennen sich am Saisonende, mdr.de, abgerufen am 6. Mai 2024
- ↑ BFC Dynamo: Heraf wird Kunert-Nachfolger, kicker.de, abgerufen am 27. Mai 2024
- ↑ Trotz Vertragsangebot: Keskin wird Viktoria Berlin verlassen, kicker.de, abgerufen am 29. Mai 2024
- ↑ Keskin-Nachfolger gefunden: Kutrieb wird neuer Trainer bei Viktoria Berlin, kicker.de, abgerufen am 15. Juni 2024
- ↑ VSG Altglienicke: Salar nach einem halben Jahr wieder Geschichte, kicker.de, abgerufen am 6. Mai 2024
- ↑ Semih Keskin wird neuer Cheftrainer der VSG Altglienicke, vsg-altglienicke, abgerufen am 14. Juni 2024
- ↑ Aufstiegserfahrung aus Jena: Zimmermann wird neuer Halle-Coach, kicker.de, abgerufen am 4. Juni 2024
- ↑ Neubesetzungen im Hertha-Nachwuchs: Hasanovic ersetzt Schmidt, kicker.de, abgerufen am 14. Juni 2024
- ↑ Vertragsauflösung aus gesundheitlichen Gründen: Einvernehmliche Trennung von Trainer Andreas Heraf, bfc.com, abgerufen am 12. September 2024
- ↑ Auswärtssieg: BFC Dynamo entführt drei Punkte aus Greifswald, bfc.com, abgerufen am 12. September 2024
- ↑ Chemnitzer FC beurlaubt Cheftrainer Christian Tiffert, chemnitzerfc.de, abgerufen am 2. September 2024
- ↑ „Wir stellen uns darauf ein, auf eine giftige und hungrige Mannschaft zu treffen“, chemnitzerfc.de, abgerufen am 7. September 2024
- ↑ Benjamin Duda wird neuer Cheftrainer des Chemnitzer FC, chemnitzerfc.de, abgerufen am 12. September 2024
- ↑ Nach Kutriebs Abschied: Viktoria Berlin setzt auf Geral und Körner, kicker.de, abgerufen am 20. September 2024
- ↑ „Eine Reise nach Hause“: Kutrieb wird neuer Trainer des BFC Dynamo, kicker.de, abgerufen am 26. September 2024
- ↑ Greifswalder FC beurlaubt Cheftrainer Lars Fuchs, greifswalder-fc.de, abgerufen am 12. Oktober 2024
- ↑ FCC-Cheftrainer Henning Bürger erkrankt, fc-carlzeiss-jena.de, abgerufen am 21. November 2024
- ↑ Chemie Leipzig stellt Cheftrainer Jagatic frei, kicker.de, abgerufen am 19. Dezember 2024
- ↑ „Lassen uns bei der Trainersuche nicht treiben“: Bergner übernimmt Chemie Leipzig als Interim, kicker.de, abgerufen am 4. Januar 2025
- ↑ FCC-Trainer Henning Bürger kehrt nach Erkrankung an Seitenlinie zurück, mdr.de, abgerufen am 27. Februar 2025
- ↑ Der SV Babelsberg 03 und André Meyer gehen getrennte Wege, babelsberg03.de, abgerufen am 27. Februar 2025
- ↑ Meyer-Nachfolger gefunden: Babelsberg holt Ermel zurück, kicker.de, abgerufen am 28. Februar 2025
- ↑ Viktoria Berlin: Geral verkündet sofortigen Rücktritt, kicker.de, abgerufen am 7. März 2025
- ↑ Geral-Nachfolger gefunden: Viktoria Berlin präsentiert Ex-Nationalspieler Hurmaci, kicker.de, abgerufen am 10. März 2025
- ↑ FCC stellt Weichen für neue Saison, fc-carlzeiss-jena.de, abgerufen am 17. März 2025
- ↑ Bürger-Nachfolger gefunden: Jena holt Ex-Coach Uluc zurück an die Seitenlinie, kicker.de, abgerufen am 18. März 2025
- ↑ Gören soll neue Impulse liefern: Oswald muss in Plauen gehen, kicker.de, abgerufen am 23. März 2025
- ↑ „Einvernehmliche Trennung“: Keskin verlässt Altglienicke sofort, kicker.de, abgerufen am 6. Mai 2024
- ↑ Trainersuche beendet: Alipour soll „Kehrtwende“ mit Chemie Leipzig vollziehen, kicker.de, abgerufen am 27. Februar 2025