Furttal
Das Furttal liegt zwischen Lägern und Altberg im Bezirk Dielsdorf des Kantons Zürich in der Schweiz.
Im Osten wird es bei Regensdorf von einer Moräne gegen die Katzenseen abgeschlossen, die in Mulden einer Würm-eiszeitlichen Toteismasse eines Seitenarms des Linthgletschers liegen. Im Westen endet es bei Würenlos, wo der Furtbach, der dem Tal den Namen gegeben hat, in die Limmat fliesst.
Das zürcherische Furttal besteht aus dem Gebiet der Gemeinden:
- Buchs ZH
- Dällikon
- Dänikon
- Hüttikon
- Otelfingen
- Boppelsen
- Regensdorf
- Der alte Ortsteil von Würenlos sowie die dazugehörenden Weiler Kempfhof und Oetlikon im Kanton Aargau liegen ebenfalls im Furttal.
Der Furtbach ist Vorfluter von drei Abwasserreinigungs-Anlagen: der ARA Wüeri in Regensdorf,[1] der ARA Furthof in Buchs ZH des Kläranlageverbands Buchs-Dällikon[2] und der ARA «Untere Furttal» in Otelfingen des «Zweckverbands Unteres Furttal» der Gemeinden Boppelsen, Dänikon, Hüttikon und Otelfingen.[3] Würenlos klärt sein Abwasser im Rahmen des Abwasserverbands Killwangen-Spreitenbach-Würenlos in der ARA «Schniderhau» in Killwangen, links der Limmat[4]. Zur Bewässerung der Felder soll voraussichtlich ab 2022[veraltet] Wasser aus der Limmat über ein Rohrleitungssystem ins Furttal gepumpt werden. Derzeit wird dafür noch Wasser aus dem Furtbach und aus Grundwasser verwendet. Der Golfpark der Genossenschaft Migros Zürich in Otelfingen soll aber auch in Zukunft noch mit Wasser aus dem Furtbach versorgt werden.[5]
Öffentlicher Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]ZVV und Bus (VBG)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemäss aktuellem Gesamtverkehrskonzept des Kantons Zürich ist das Furttal mit einem ÖV-Anteil von unter 20 % deutlich unterdurchschnittlich erschlossen.[6]
Automatisierter öffentlicher Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die SBB, der Kanton Zürich und die Furttaler Gemeinden lancieren im Frühjahr 2025 ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr. Die Bevölkerung kann das Angebot ab Sommer 2025 nutzen und erleben. Dies nachdem die Testphase erfolgreich abgeschlossen ist. Ziel des Projekts ist, praktische Erkenntnisse über automatisierte Mobilitätsangebote im ÖV zu gewinnen. Die Projektleitung wurde an das Swiss Transit Lab (STL) vergeben.[7]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zürcher Planungsgruppe Furttal (ZPF)
- Furttal Web (Webverzeichnis)
- Wirtschaftsforum Furttal
- Turbo-Innovationspark Furttal (TIPF)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gemeinde Regensdorf, Departement Bau und Werke: ARA Wüeri, Abwasserreinigungs-Anlage Regensdorf. In: ARA Wüeri, Abwasserreinigungs-Anlage Regensdorf. Gemeinde Regensdorf, Departement Bau und Werke, 2021, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- ↑ Kläranlageverband Buchs-Dällikon: ARA Furthof. In: ARA Furthof, Kläranlage der Gemeinden Buchs und Dällikon. Kläranlageverband Buchs-Dällikon, 2020, abgerufen am 22. Dezember 2021.
- ↑ Kanton Zürich, Baudirektion, AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Sektion Abwasserreinigungsanlagen: ARA Otelfingen - Furtbach, Otelfingen. Zweckverband ARA unteres Furttal, 8112 Otelfingen, 2020, abgerufen am 28. Dezember 2021.
- ↑ Gemeindekanzlei Killwangen: ARA Killwangen-Spreitenbach. In: Killwangen online. ARA Killwangen-Spreitenbach, 2021, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- ↑ Anna Bérard: Salatkulturen von Hüttikon bis Regensdorf erhalten Wasser aus der Limmat. In: limmattalerzeitung.ch. 23. Januar 2020, abgerufen am 23. Januar 2020.
- ↑ Gesamtverkehrskonzept des Kantons Zürich. In: afv.zh.ch. Abgerufen am 23. April 2020.
- ↑ Automatisierter öffentlicher Verkehr in der Schweiz nimmt Fahrt auf: Pilotprojekt im Kanton Zürich. Abgerufen am 29. November 2024.
Koordinaten: 47° 27′ 4″ N, 8° 26′ 27″ O; CH1903: 675589 / 256076