Gartenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gartenbahn ohne Personenbeförderung, Spur 45 mm
Für Personentransport geeignete Parkeisenbahnen im Swiss Vapeur Parc Le Bouveret Wallis, CH[1]
(oben: Spur 5 Zoll; unten: Spur 7¼ Zoll)

Als Gartenbahn wird eine Modelleisenbahn bezeichnet, die ständig oder demontierbar im Freien aufgebaut ist.

Man unterscheidet zwischen Gartenbahnen (Spurweite kleiner als 3½ Zoll), die nicht zur Personenbeförderung geeignet sind und Gartenbahnen (Spurweite ab 3½ Zoll; weit verbreitet sind 5 und 7¼ Zoll bzw. 127 und 184 mm), auf denen Personen auf den Wagen rittlings oder darin einreihig sitzend mitfahren können. Bei Gartenbahnen mit Spurweite 15 Zoll (381 mm) und größer können mitfahrende Personen zu zweit oder mehr nebeneinander in den Wagen sitzen. Man bezeichnet diese als Parkeisenbahnen, obwohl auch die personenbefördernden Gartenbahnen mit kleinerer Spurweite meistens in öffentlichen Parkanlagen betrieben werden. Alle Gartenbahnen – außer den Parkeisenbahnen – werden zusammen mit den kleineren Modelleisenbahnen in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM)[2] behandelt.

Eine Gartenbahn ohne Personenbeförderung wird meistens von einer Privatperson bzw. einem Modelleisenbahner in seinem privaten Garten oder manchmal von einem Modelleisenbahnverein auf dessen Clubgelände betrieben. Privatunternehmen gehörende Anlagen sind weniger häufig anzutreffen. Die Spurweite ist i. d. R. mindestens 32 mm (Nenngröße 0). Meistens ist sie 45 mm (Nenngröße IIm, kurz auch G für Gartenbahn), und die darauf betriebene Modelleisenbahn wird im engeren Sinne als Gartenbahn oder nach seinem ersten Hersteller Ernst Paul Lehmann als Lehmann-Garten-Bahn (LGB) bezeichnet. In IIm bedeutet m Meterspur, den auf ihr verkehrenden Fahrzeugen sie nachgebildet ist.

Die in öffentlichen Grünanlagen und Vergnügungsparks fahrenden Parkeisenbahnen (kurz: Parkbahnen) sind kommerziell betriebene Vergnügungs-Bahnen und bieten bescheidenen Komfort: die beförderten Personen sitzen nebeneinander in oft gedeckten Wagen. Sie heißen auch Liliputbahnen und in den Ländern des ehemaligen Ostblocks Pioniereisenbahnen. Sie verkehren auf Spurweiten von 15 Zoll (381 mm) und mehr, in Großbritannien 10,25 Zoll (260 mm) und mehr. Bei Pioniereisenbahnen sind 600 mm weit verbreitet.

Im Vereinigten Königreich gibt es auch Schmalspurbahnen mit Spurweiten kleiner als 600 mm, welche eine Funktion im öffentlichen Nahverkehr haben und Fahrgäste nach Fahrplan und mit relativ hohen Geschwindigkeiten über vergleichsweise große Entfernungen befördern, beispielsweise die über 20 km lange Romney, Hythe and Dymchurch Railway auf einer Spurweite von 15 Zoll. Sie sind zu diesem Zweck optimal konstruiert und sind keine „Großbahnen“ nachbildende Modelleisenbahnen.

Heute werden auch Feldbahnen, Torfbahnen, Grubenbahnen oder Ziegeleibahnen, die neben Güter- auch Betriebspersonal transportierten und meistens Spurweite 600 mm hatten, oft als Parkbahnen weiterbenutzt oder zu Parkbahnen umgebaut. Sie zählen ebenfalls nicht zu den Modelleisenbahnen.

Es gibt auch auf Luftreifen fahrende Parkbahnen. Sie ähneln zwar oft einer Großbahn, sind aber prinzipiell keine (Modell-)Eisenbahn.

Die Gleise, der Fahrzeugpark und das Zubehör von Gartenbahnen müssen robust und unempfindlich gegen Witterung sein. Daraus ergibt sich eine gewisse Mindestgröße, als die sich die Nenngröße II erwiesen hat. Gartenbahnen der Nenngröße 0 existieren auch, sind aber in der Minderheit. Bei den Bahnen mit Personenbeförderung heißt robust auch, dass sie für die zusätzliche Belastung durch Personen ausgelegt sind.

Gartenbahnen ohne Personenbeförderung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gartenbahn-Modelleisenbahnanlage in der Schweiz in der Spur 0 und 0m.

Weit verbreitet ist die Nenngröße II (Spurweite 45 mm), die 1968 für die Lehmann-Groß-Bahn (LGB) eingeführt wurde. Die Fahrzeuge dieser Bahn sind Modelle im Maßstab 1:22,5 der auf der Meterspur verkehrenden Fahrzeuge.

In den USA lässt man heute vermehrt Modell-Fahrzeuge einer Schmalspurbahn mit 3-Fuß-Spurweite auf 45-mm-Modellbahngleisen fahren. Ihr Modellmaßstab ergibt sich zu etwa 1 : 20. Die NMRA (National Model Railroad Association) in den USA hat für diese Kombination die Bezeichnung Fn3. F bezeichnet diesen Maßstab, n (narrow gauge) meint Schmalspur und 3 steht für die originale Spurweite. Die Freunde amerikanischer Modellbahnen finden für Normalspurfahrzeuge eine große Palette an Modellen im weit verbreiteten Maßstab 1:29 auf dem 45-mm-Geleise. In der Schweiz werden im Modellbahnverein US G-Scale Friends Switzerland diese beiden Nenngrößen gepflegt.

Anlagen-Bauarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spur I Gartenbahn in der Miniaturlandschaft des Bekonscot Model Village (England)

Die Anlagen können fest oder temporär aufgebaut sein. Der Übergang von der einen Kategorie zur anderen kann fließend sein, abhängig vom Aufwand für ihr Erstellen und von der Integration oder der Trennung einer Gartenlandschaft in die Anlage.

In einen Garten integrierte, feste Anlage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Anlagen sind zumeist in eine begrünte Gartenlandschaft oder in einen Steingarten aufwändig integrierte Modelleisenbahnanlagen. Hohe und niedrige, blühende und nicht blühende Pflanzungen sollten zusammen mit den Gleisen, Tunneln, Brücken, Seen und Bauwerken zu einer harmonischen Landschaft verbunden sein. Die Planung der Gleisanlagen und die Gartenbegrünung sind dabei aufeinander abgestimmt. Der Unterhalt der Anlage und die Pflege des Gartens sind vielfach aufwändig.

Gartenbahn Spur 1 -Gleis und Gleisschotter

Temporäre oder mobile Anlage, vom Garten getrennte (isolierte) Anlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Temporär aufgebaute Gartenbahn am Stadtfest Aue im Jahre 2006

Temporäre oder mobile Gartenbahnanlagen werden auf Gleisen, die mit einfachen Mitteln verlegt sind, ohne bzw. mit wenig Landschaft erstellt. Gartenbahn-Modelleisenbahnanlagen dieser Art haben vielfach nur ein Kiesbett, eine Asphaltfläche oder sogar nur eine Grasfläche als Untergrund. Auf Ausstellungen und Messen sind solche Anlagen auch mit einfach aufbau- und abbaubaren Materialien anzutreffen. Beispielsweise auf Holzschnitzel, wobei die Landschaft mit Topfpflanzen angedeutet wird. Der Unterhalt ist meist minimal.

Anlagen dieser Art gibt es auch fest oder über längere Zeit am selben Ort eingerichtet. Sind die entsprechenden Anlagen fest installiert, beginnt der eigentliche Garten in der Regel erst am Rande der eigentlichen Gartenbahnanlage. Ähnlich einer Modelleisenbahnanlage im Innenbereich oder in einem Hobbyraum ist dabei die Anlage auf einen von vornherein festgelegten Platz begrenzt.

Liste von Gartenbahnanlagen ohne Personenbeförderung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundesland Ort Nenn-
größe
von bis Betreiber Artikel Bemerkungen und Quelle
Baden-Württemberg Hardt, Freizeitpark Hardt LGB (freizeitpark-hardt.de)
Baden-Württemberg Sachsenheim, Hohenhaslach LGB 1970er Heinz Knodel (strombergbahn.de)
Bayern Freilassing LGB Januar 2011 Lokwelt Freilassing „Westernbahn“ (modellbahn-1a.de)
Bayern Rettenberg-Kranzegg LGB 2007 (etwa) 2011 (etwa) Alexander Volk „VOMOLAND“ (modellbahn-1a.de)
Brandenburg Elsterwerda, Erlebnis- und Miniaturenpark Elsterwerda, Furtbrückwiese 1 IIm 6. April 2007 Erlebnis- und Miniaturenpark Elsterwerda Erlebnis- und Miniaturenpark Elsterwerda hat auch 184 mm (7¼ Zoll) Anlage
Hessen Burgwald-Ernsthausen
Marburger Straße 25
IIm 2009 2014 hna.de Wanderstübchen „Burgwaldbahn“ 1000 m² Gartenbahnanlage mit Ausflugslokal, 750 m Gleis
Hessen Haus Waldeck, Eichendorffstr. 50, 64347 Griesheim IIm 2009 Interessengemeinschaft Griesheimer Gartenbahner e. V. https://iggev.de/
Hessen Bahnhofstr. 51, 63695 Glauburg IIm Modellbahnhof Stockheim https://www.modellbahnhof-stockheim.de/
Mecklenburg-Vorpommern Göhren, Bahnhof LGB Modelleisenbahnverein Schmalspurbahn „Rasender Roland“ e. V. Anlage mit 12 m²
Niedersachsen Horstfeldweg 9, 29646 Bispingen IIm 3. April 2020 BERG & TAL Abenteuerressort “Snow Dome” https://www.spur-g-blog.de/2019/10/modellbauwelten-in-bispingen-starten-2020/ https://www.abenteuer-resort.de/modellbauwelten/
Nordrhein-Westfalen Sternbuschweg 170 47057 Duisburg IIm 1991 LGB-Freunde Niederrhein https://www.lgb-niederrhein.de/
Rheinland-Pfalz Koblenz-Lützel, DB Museum, Schönbornsluster Str. 3 IIm 2005 BSW-Gruppe zur Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge Koblenz DB Museum Koblenz
Rheinland-Pfalz Neustadt/Weinstraße, Eisenbahnmuseum, Schillerstraße 3 LGB Sep 2000
Sachsen Chemnitz, Küchwaldring 24 II, IIf 31. Oktober 1997 Parkeisenbahn Chemnitz gGmbH Parkeisenbahn Chemnitz [3]
Sachsen Rathen, Elbweg 10 IIm 2007 Eisenbahnwelten im Kurort Rathen Eisenbahnwelten im Kurort Rathen 4600 m Gleis, 35 Züge, 88 Weichen. Mit Pension und Gastronomie, weltweit größte Anlage dieser Art von LGB und PIKO
Sachsen Werdau, Holzstraße 2 1992 ? Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau Maßstab 1:20 / 1:22,5 (gartenbahn-werdau.de)
Thüringen Wiehe, Am Anger 19 (nördlich von Weimar) LGB (2 Anlagen) November 1997
Januar 2001
Modellbahn Wiehe a) 380 m² mit Thema „Harz“
b) 1625 m² mit Thema „USA - Ost nach West“
Ort Nenngröße von bis Betreiber Artikel Bemerkungen und Quelle
Strasshof an der Nordbahn
Sillerstraße 123
Eisenbahnmuseum Strasshof (eisenbahnmuseum-heizhaus.com)

Jahrzehntelanges Highlight war die private, heute nicht mehr existierende Normalspur-Modelleisenbahnanlage von Arthur Oswald auf dem Dietschiberg im Maßstab 1:10.

Kanton Ort Nenngröße von bis Betreiber Artikel Bemerkungen
Bern Bolligen IIm 1979 Privat Stockerenbahn
Bern Hindelbank 0, 0m und 0e 1978 2023 Eisenbahn-Modell-Club Hindelbank hat Zahnradbahnabschnitte
Bern Wengen IIm 2014 Privat Hotel
Luzern Dietschiberg 1) 1932 zwischen 1987 und 1990 Privat 1)
Tessin Melide 2) 1959 Swissminiatur Swissminiatur hat Zahnradbahnabschnitte
Tessin Mendrisio IIm Galleria Baumgartner
Zug Rotkreuz IIm 2016 Minigolf Breitfeld Breitfeldbahn[4]
Zürich Katzensee IIm Dampfbahn Katzensee Siehe auch Gartenbahn, Schweiz

1) Abgebrochen. Areal überwachsen. Maßstab 1:10. Ehemalige private Normalspur-Modelleisenbahnanlage von Arthur Oswald. Der Fahrzeugpark wie auch einige Original-Dokumente befinden sich heute im Inventar des Verkehrshauses Luzern.[5]

2) Maßstab 1:25, Nachbildung von Normalspurbahnen und Schmalspurbahnen mit Vorbild-Spurweiten von 1435, 1000 und 800 mm.

Region Ort Lage Nenngröße von bis Betreiber Artikel Bemerkungen
Dep. Isère Chatte (Isère) 2, route de Lyon Le Jardin ferroviaire (jardin-ferroviaire.com)
Dep. Ardèche Soyons Route de Nimes LGB Le jardin des trains Ardèchois
Region Ort Lage Nenngröße von bis Betreiber Artikel Bemerkungen
Provinz Nordholland Velsen-Zuid Genieweg 38a IIm 2011 Modelbouwvereniging het Y [6]
Provinz Friesland Sneek Bahnhof LGB „Snitser Berg-baan“ (modelspoormuseum.nl)

Personenbefördernde Gartenbahnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gartenbahn im Verkehrshaus in Luzern

Personenbefördernde Gartenbahnen müssen eine gewisse Mindest-Festigkeit und -formstabilität haben. Da die Entwicklung solcher Bahnen hauptsächlich in Großbritannien ihren Ursprung hat, wird die Spurweite traditionell in Zoll angegeben.

Für personenbefördernde Gartenbahnen sind die folgenden Modell-Spurweiten gängig.
Spur
(NEM)
Spurweite Maßstab bei Vorbild als
Zoll mm Normalspur
(1250–1700 mm)
Schmalspur
(850–1250 mm)
Schmalspur
(650–850 mm)
Feldbahn
(400–650 mm)
III 3½ Zoll 89 mm 1:16 1:11 1:8 1:5,5
V 5 Zoll 127 mm 1:11 1:8 1:5,5 1:4
VII 7¼ Zoll 184 mm 1:8 1:5,5 1:4 1:3,3
7½ Zoll 190 mm 1:7,5 / 1:8 1:5 1:3
X 10¼ Zoll 260 mm 1:5,5

In Europa haben personenbefördernde Gartenbahnen meistens 5 und 7¼ Zoll als Spurweite, in USA und Kanada fast ausschließlich 7½ Zoll. Im Gegensatz zu kleineren Modelleisenbahnen wird der Maßstabsfrage aber kein besonderes Gewicht beigemessen. So ist es nicht ungewöhnlich, wenn auf einem 7¼-Zoll-Gleis sowohl Fahrzeuge mit Maßstab 1:8 als auch mit 1:4 (beides auf die Regelspur bezogen) gemeinsam betrieben werden.

Die Größe der personenbefördernden Gartenbahnen erlaubt, die Loks auch mit Dampf (Antrieb mit Dampfmaschine) anzutreiben. Daneben existieren auch mit vorbildgerechtem Verbrennungsmotor angetriebene Loks. Überwiegend ist aber der Elektroantrieb, wobei die Stromzuführung nicht wie bei Modelleisenbahnen vorherrschend über das Gleis oder eine Oberleitung erfolgt, sondern der Strom oft mitgeführten Akkumulatoren entnommen wird.

Anlagen-Bauarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personenbefördernde Gartenbahnanlagen bestehen häufig aus einem Rundkurs, bei dem nur an einer einzigen Station das Aus- und Zusteigen möglich ist. Sie können grob in zwei Bauarten unterteilt werden, wobei die Zuordnung zu einer Kategorie vor allem vom baulichen Aufwand, sowie der Integration in eine Gartenlandschaft abhängig ist.

In einen Garten integrierte, feste Anlage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den Garten integrierte Anlage des Erlebnis- und Miniaturenpark Elsterwerda

Meist in eine begrünte, parkähnliche Gartenlandschaft aufwändig integrierte Gartenbahnanlage. Hohe und niedrige, blühende und nicht blühende Pflanzungen sind zusammen mit den Gleisen, Tunneln, Brücken, Seen und Bauwerken zu einer harmonischen Landschaft verbunden. Die Planung der Gleisanlagen und die Gartengestaltung sind dabei aufeinander abgestimmt. Der Unterhalt der Anlage und die Pflege des Gartens sind meist aufwändig.

Bahnen unter 5 Zoll Spurweite sind oft aufgeständert ausgeführt. Dabei befinden sich die Füße der Fahrgäste unterhalb des Schienenniveaus, meist auf speziellen Tritten der Personenwagen. Dies ermöglicht das Gleichgewicht bei derart schmaler Spur zu halten. In Großbritannien gibt es auch verschiedene 5 und 7 Zoll Bahnen in dieser Bauweise.

Temporäre oder mobile Anlage, vom Garten getrennte (isolierte) Anlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Temporäre oder mobile Gartenbahnanlagen werden auf Gleisen die mit einfachen Mitteln verlegt sind, ohne oder mit wenig Landschaft erstellt. Gartenbahnanlagen dieser Art haben vielfach Waschbetonplatten, eine Asphaltfläche oder nur den Rasen als Untergrund. Bei Ausstellungen und Messen sind solche Anlagen auch mit einfach auf- und abbaubaren Materialien anzutreffen. Der Unterhalt ist meist minimal. Gelegentlich sind auch Gartenbahnen anzutreffen, die als Fahrgeschäft von Veranstaltung zu Veranstaltung ziehen.

Die Trägerschaft von öffentlich zugänglichen Anlagen liegt meist bei Museen, Vereinen, Stiftungen oder Unternehmen, es gibt aber auch rein private Anlagen. Während sich die Anlage dabei in der Regel im Besitz des Trägers befindet, ist das Rollmaterial oft in Privatbesitz der Vereinsmitglieder. Je nach Platzsituation wird dieses nach jedem Fahrtag wieder von der Anlage entfernt. Gastfahrer, also Besitzer eigener Fahrzeuge, die mit diesem für einen Tag kommen, sind meist gern gesehen. Eine Anmeldung ist normalerweise nicht nötig, jedoch zu empfehlen.

Alljährliches Echtdampftreffen in Karlsruhe

Die meisten Anlagen veranstalten jährliche Treffen, bei denen Gastfahrer teilweise aus weiter Entfernung und mit umfangreichem Material anreisen. Ein Highlight ist das jährlich stattfindende Dampffestival im Swiss Vapeur Parc in Le Bouveret. Dieses Festival dient zum Austausch der überschaubaren Gartenbahnszene und gilt als besonderes Erlebnis jedes Gartenbahnfans. Der Swiss Vapeur Parc ist der derzeit größte Freizeitpark der Schweiz, wenn es um Gartenbahnen geht und beherbergt eine der beiden in der Schweiz existierenden Zahnradbahnstrecken mit einer Spurweite von 714 Zoll.

Das jährlich im Januar stattgefundene Echtdampftreffen in Karlsruhe galt mit 500 Ausstellern und über 20.000 Besuchern (2014) als das weltweit größte Treffen für Dampf- und Gartenbahnfreunde. Eine komplette Messehalle wurde dabei mit einer kombinierten 5-/714-Zoll-Anlage mit einer Gesamtlänge von rund 5 km gefüllt.[7] Ebenfalls von der Messe Sinsheim wurde das Kölner Echtdampf-Treffen im Rahmen der Internationalen Modellbauausstellung Anfang November veranstaltet. Im Jahr 2004 z. B. mit einer kombinierten Spur-V-/VII-Anlage mit 2,2 km Streckenlänge.[8] Seit 2017 findet das Echtdampftreffen im Rahmen der Messe Faszination Modellbau im November in Friedrichshafen statt. Im Rahmen der Erlebnis Modellbahn im Frühjahr in Dresden wird seit 2011 ebenfalls eine 5-Zoll-Anlage mit 550 m Streckenlänge (2014) aufgeboten.

Bei allen Treffen gibt es nach Voranmeldung regelmäßig die Möglichkeit für Gastfahrer, mit eigenen Fahrzeugen teilzunehmen.

Liste personenbefördernder Gartenbahnanlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Gartenbahnen – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Accueil. Abgerufen am 24. April 2023 (französisch).
  2. NEM 010 Maßstäbe, Nenngrößen, Spurweiten. (PDF) MOROP, 2011, abgerufen am 26. September 2014.
  3. Gartenbahnanlage auf www.Parkeisenbahn-Chemnitz.de
  4. www.minigolf-breitfeld.ch Breitfeldbahn (Memento des Originals vom 3. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.minigolf-breitfeld.ch (Abruf am 23. Juli 2012)
  5. Modelleisenbahn im Maßstab 1:10 auf dem Dietschiberg: das technische Meisterwerk des Arthur Oswald. von Thomas Bauer, Inkwil/CH.
  6. Website MBV-HET-Y (Abruf am 11. Februar 2016)
  7. Echtdampf Hallentreffen. Abgerufen am 26. September 2014.
  8. Echtdampf-Treffen ist Dampfmodellbau pur. 7. November 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2014; abgerufen am 26. September 2014.