Gauliga Baden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gauliga Baden
Logo der GauligaVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
Verband Fachamt Fußball
Erstaustragung 1933
Letzte Austragung 1945
Hierarchie 1. Liga
Mannschaften 10 (1933/34 – 1938/39, 1940/41, 1942/43)
25 (1939/40)
12 (1941/42)
19 (1943/44)
Rekordsieger SV Waldhof Mannheim (6)
Qualifikation für Deutsche Fußballmeisterschaft
Region BadenVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Kartenformat

Die Gauliga Baden war eine von 16 Fußball-Gauligen, die nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 als oberste Spielklassen im Deutschen Reich eingeführt wurden. Der Gauligameister (bzw. ab 1940 Bereichsmeister) wurde in der Gauliga Baden bis 1945 ausgespielt.

Die Gau-Einteilung 1933,
Nr. 14 = Baden

In der badischen Gauliga spielten in der Regel jeweils zehn Mannschaften um die Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Fußballmeisterschaft. Der jeweilige Gauligameister war für die Endrunde qualifiziert. Unterbau der Gauliga Baden waren die drei Bezirksklassen Oberbaden, Mittelbaden und Unterbaden. Ab 1939 wurde die Liga in Staffeln aufgeteilt und der Meister in einer Endrunde ermittelt, danach gab es lediglich in den Spielzeiten 1940/41 und 1942/43 noch eingleisige Ligen. Die Saison 1944/45 wurde wegen der Kriegsgeschehnisse nur noch in der Gruppe Nordbaden begonnen und im Januar 1945 beendet.

Insgesamt gelang es 37 Mannschaften, sich für mindestens eine der elf Spielzeiten der Gauliga Baden zu qualifizieren. Der Kampf um den badischen Meistertitel wurde von den beiden Mannheimer Klubs VfR Mannheim und SV Waldhof Mannheim mit jeweils fünf Meistertiteln dominiert, einzig 1941 gelang es dem ebenfalls aus Mannheim stammenden VfL Neckarau, diese Dominanz zu durchbrechen. Waldhof sicherte sich ebenfalls die Gaumeisterschaft 1944/45, allerdings wurde zu diesem Zeitpunkt nur noch in Nordbaden gespielt. In den sich anschließenden Endrunden um die deutsche Meisterschaft schieden die badischen Meister jedoch meist schon frühzeitig aus. Dem SV Waldhof gelang es 1934 sowie 1940 immerhin, bis ins Halbfinale vorzustoßen, wo er jeweils am FC Schalke 04 scheiterte.

Gaumeister 1934–1944

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Gaumeister
Baden
Abschneiden
deutsche Meisterschaft
Deutscher Meister
1933/34 SV Waldhof Mannheim Halbfinale FC Schalke 04
1934/35 VfR Mannheim Gruppendritter Gruppe C FC Schalke 04
1935/36 SV Waldhof Mannheim Gruppendritter Gruppe D 1. FC Nürnberg
1936/37 SV Waldhof Mannheim Gruppendritter Gruppe D FC Schalke 04
1937/38 VfR Mannheim Gruppenzweiter Gruppe B Hannover 96
1938/39 VfR Mannheim Gruppendritter Gruppe 3 FC Schalke 04
1939/40 SV Waldhof Mannheim Halbfinale FC Schalke 04
1940/41 VfL Neckarau Gruppenvierter Gruppe 4 SK Rapid Wien
1941/42 SV Waldhof Mannheim Qualifikationsrunde FC Schalke 04
1942/43 VfR Mannheim Viertelfinale Dresdner SC
1943/44 VfR Mannheim Achtelfinale Dresdner SC
1944/45a SV Waldhof Mannheim nicht ausgetragen
a 
Ein Spielbetrieb fand nur noch in Nordbaden statt.

Rekordmeister der Gauliga Baden ist der SV Waldhof, welcher die Gaumeisterschaft sechsmal gewinnen konnten. Bemerkenswert ist, dass alle Gaumeister der Gauliga Baden aus Mannheim stammen.

Verein Titel Jahr
SV Waldhof Mannheim 6 1934, 1936, 1937, 1940, 1942, 1945
VfR Mannheim 5 1935, 1938, 1939, 1943, 1944
VfL Neckarau 1 1941

Torschützenkönige

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Spieler Verein Tore
1933/34 Heini Peters Freiburger FC 15
1934/35 Kurt Langenbein VfR Mannheim 24
1935/36 Hermann Sessler Freiburger FC 18
Otto Siffling SV Waldhof Mannheim
1936/37 Kurt Langenbein VfR Mannheim 20
1937/38 Anton Lutz VfR Mannheim 12
1938/39 Georg Herbold SV Waldhof Mannheim 17
1939/40 Josef Erb SV Waldhof Mannheim 17
1940/41 Willi Preschle VfL Neckarau 25
1941/42 Josef Erb SV Waldhof Mannheim 21
Willi Preschle VfL Neckarau
1942/43 Walter Danner VfR Mannheim 58
1943/44 Anton Lutz VfR Mannheim 14
1944/45 Paul Lipponer junior VfTuR Feudenheim 10
Spielzeit Vereine Spieleb ø Zuschauer Zuschauer ø Platzverweise
1933/34 10 90 326 3,62 285.000 3.167 13
1934/35 10 90 313 3,48 335.700 3.730 7
1935/36 10 90 389 4,32 350.950 3.899 8
1936/37 10 90 308 3,42 309.900 3.443 5
1937/38 10 90 307 3,41 326.250 3.625 11
1938/39 10 89+1 308 3,46 316.370 3.555 10
1939/40 25 123+6 614 4,99 165.000 1.341 25
1940/41 10 71+1 342 4,82 115.950 1.633 6
1941/42 12 72 369 5,13 74.300 1.032 9
1942/43 10 81+9 440 5,43 71.850 887 11
1943/44 19 100+8 582 5,82 53.346 533 10
1944/45 6 11+1 69 6,27 9.000 818 4
b 
Die Anzahl der straverifizierten Spiele ist gesondert angegeben.
Rangliste Ligaeinsätze
Spieler mit mehr als 120 Einsätzen
Rang Spieler Verein Spiele
1 Erich Fischer 1. FC Pforzheim 159
2 Karl Keller Freiburger FC 157
3 Gottfried Moser VfB Mühlburg 148
4 Karl Joram VfB Mühlburg 147
5 Hans Gruber VfB Mühlburg 130
6 Karl Striebinger VfR Mannheim 128
7 Walter Zeltner Freiburger FC 127
8 Ernst Heermann SV Waldhof Mannheim 124
9 Hans Mayer SV Waldhof Mannheim 123
10 Otto Diringer VfL Neckarau 121
Emil Nonnenmacher 1. FC Pforzheim
Rangliste Torschützen
Spieler mit mindestens 50 Treffern
Rang Spieler Auswahlmannschaft(en) Tore
1 Erich Fischer 1. FC Pforzheim 115
2 Kurt Langenbein VfR Mannheim 101
3 Walter Danner VfR Mannheim 92
4 Willi Preschle VfL Neckarau 87
5 Anton Lutz VfR Mannheim 66
Karl Striebinger VfR Mannheim
7 Otto Siffling SV Waldhof Mannheim 61
8 Karl Bielmeier SV Waldhof Mannheim 58
9 Josef Erb SV Waldhof Mannheim 55
10 Walter Rau 1. FC Pforzheim 50
  • Spieler mit den meisten Treffern in einer Saison:
  • Spieler mit den meisten Treffern in einem Spiel:
  • Bester Elfmeterschütze:
    • Walter Rau (1. FC Pforzheim): 13 verwandelte Elfmeter
  • Meiste gehaltene Elfmeter:
    • Hugo Müller (Freiburger FC) und Emil Nonnenmacher (1. FC Pforzheim): je 6 gehaltene Elfmeter
  • Spieler mit den meisten Platzverweisen:
  • Jüngster Spieler:
    • Fritz Blaich jun. (1. FC Pforzheim): 14 Jahre am 30. März 1941 im Spiel 1. FC Pforzheim – SV Waldhof Mannheim
  • Ältester Spieler:
    • Fritz Wetzel (1. FC Pforzheim): 49 Jahre am 13. Februar 1944 im Spiel FV Daxlanden – 1. FC Pforzheim
  • Die höchsten Siege der Gauliga Baden waren mit 17 Toren Differenz:
  • Die torreichsten Partien der Gauliga Baden waren mit jeweils 17 Toren die vier oben genannten Spiele und folgendes weiteres Spiel:
    • das 15:2 der SV Waldhof Mannheim gegen die TSG Plankstadt am 7. September 1941
  • Spiel mit den meisten Elfmetern:
    • VfR Mannheim – SC Freiburg am 3. Dezember 1933: 4 Elfmeter
  • Spiel mit den meisten Zuschauern:
    • die Doppelveranstaltung SV Waldhof Mannheim – VfR Mannheim und VfL Neckarau – SpVgg Sandhofen am 13. November 1938 (22.010 Zuschauer)
  • Spiel mit den wenigstens Zuschauern:

Berücksichtigt sind alle Gruppen- und Finalspiele der Gauliga Baden zwischen den Spielzeiten 1933/34 und 1944/45. Die Tabelle richtet sich nach der damals üblichen Zweipunkteregel.

Pl. Verein Jahre Sp. S U N T+ T- Diff. Punkte Ø-Pkt. Titel Spielzeiten nach Kalenderjahren
 1. VfR Mannheim 12  192  124  32  36 643 270 +373 280:104 1,46 5 1933–45
 2. SV Waldhof Mannheim 12  193  121  23  49 581 274 +307 265:121 1,37 6 1933–45
 3. VfB Mühlburg 11  194  91  39  64 399 303 +96 221:167 1,14 0 1933–44
 4. Freiburger FC 11  189  87  28  74 416 380 +36 202:176 1,07 0 1933–44
 5. 1. FC Pforzheim 11  174  84  29  61 398 307 +91 197:151 1,13 0 1933–44
 6. VfL Neckarauc 10  168  75  29  64 344 293 +51 179:157 1,07 1 1933–43
 7. FC Phönix Karlsruhed 9  144  46  31  67 247 322 −75 123:165 0,85 0 1933–36, 1937–44
 8. Karlsruher FV 8  128  38  24  66 200 287 −87 100:156 0,78 0 1933–37, 1938–41, 1943/44
 9. SpVgg Sandhofen 6  90  32  14  44 160 198 −38 78:102 0,87 0 1936–42
10. FC Germania Brötzingen 4  72  19  15  38 115 157 −42 53:91 0,74 0 1933/34, 1935–38
11. Rastatter FV 04/FC Rastatt 04 5  68  19  9  40 96 185 −89 47:89 0,69 0 1936/37, 1939/40, 1941–44
12. VfTuR Feudenheim 4  44  19  5  20 98 140 −42 43:45 0,98 0 1941–45
13. SC i.D. FT Freiburg 4  46  11  7  28 80 140 −60 29:63 0,63 0 1933/34, 1939/40, 1941/42, 1943/44
14. 1. FC 08 Birkenfelde 2  20  10  4  6 45 42  +3 24:16 1,2 0 1939–41
15. FV Daxlanden 2  30  11  1  18 60 75 −15 23:37 0,77 0 1942–44
16. SpVgg Amicitia Viernheim 2  28  7  5  16 36 74 −38 19:37 0,68 0 1935/36, 1939/40
17. LSV Freiburg 1  10  9  0  1 52 8 +44 18:20 1,8 0 1943/44
18. Offenburger FV 2  24  7  2  15 34 72 −38 16:32 0,67 0 1938–40
19. VfR Achern 1  18  5  5  8 40 53 −13 15:21 0,83 0 1939/40
20. FC Singen 04 1  8  7  0  1 27 13 +14 14:20 1,75 0 1939/40
21. FV Emmendingen 2  18  6  1  11 35 55 −20 13:23 0,72 0 1939/40, 1943/44
22. KSG SC Käfertal/Phönix Mannheim 1  10  5  1  4 30 31  −1 11:90 1,1 0 1943/44
23. VfR Pforzheim 1  12  5  1  6 27 22  +5 11:13 0,92 0 1943/44
24. KSG Neckarau/SpVgg 07 Mannheim 2  16  4  2  10 32 55 −23 10:22 0,63 0 1943–45
25. SpVgg Wiehre 1  10  3  2  5 16 37 −21 8:12 0,8 0 1943/44
26. Lahrer FV 03 1  6  3  1  2 20 11  +9 7:50 1,17 0 1939/40
27. FC Gutach 1  7  3  1  3 12 19  −7 7:70 1 0 1939/40
28. Kehler FV 1  18  2  3  13 15 48 −33 7:29 0,39 0 1937/38
29. FC Germania Karlsdorf 1  18  0  7  11 11 44 −33 7:29 0,39 0 1934/35
30. FC Konstanz 1  4  2  0  2 6 5  +1 4:40 1 0 1939/40
31. FC Kickers Freiburg 1  10  1  2  7 18 66 −48 4:16 0,4 0 1943/44
32. MFC 08 Lindenhof 1  18  1  2  15 18 63 −45 4:32 0,22 0 1934/35
33. TSG Plankstadt 1  10  1  1  8 13 56 −43 3:17 0,3 0 1941/42
34. Kirchheimer FG 1  10  1  1  8 11 82 −71 3:17 0,3 0 1939/40
35. KSG Phönix/Germania Karlsruhe 1  12  1  1  10 12 56 −44 3:21 0,25 0 1943/44
36. FC 08 Villingen 1  4  1  0  3 6 11  −5 2:60 0,5 0 1939/40
37. VfR Konstanz 1  4  0  0  4 2 13 −11 0:80 0 0 1939/40
38. Jahn Offenburg 1  6  0  0  6 9 37 −28 0:12 0 0 1939/40
39. FC Waldkirch 1  7  0  0  7 7 20 −13 0:14 0 0 1939/40
40. KSG Walldorf/Wiesloch 1  10  0  0  10 8 55 −47 0:20 0 0 1943/44
41. FC Rheinfeldenf 1  0  0  0  0 0 0  ±0 0:00 0 0 1939/40
42. FV Lörrachf 1  0  0  0  0 0 0  ±0 0:00 0 0 1939/40
c 
Bildete in der Saison 1943/44 mit der SpVgg 07 Mannheim die Kriegsspielgemeinschaft Neckarau/SpVgg 07 (in Tabelle extra dargestellt).
d 
Bildete in der Saison 1943/44 mit Germania Karlsruhe die Kriegsspielgemeinschaft Phönix/Germania Karlsruhe (in Tabelle extra dargestellt).
e 
Zog sich in der Saison 1940/41 nach 10 Spieltagen zurück.
f 
Nahmen in der Spielzeit 1939/40 außer Konkurrenz teil.