Gehschall
| |||
Bereich | Bauakustik | ||
Titel | Messung von Gehschall auf Fußböden im Prüfstand | ||
Kurzbeschreibung: | Verfahren zur Messung der bei Anregung durch ein Norm-Hammerwerk von einer Deckenauflage auf einer Bezugs-Betondecke abgestrahlten Geräusche im Prüfstand | ||
Letzte Ausgabe | Februar 2021 | ||
Nationale Normen | DIN EN 16205:2021-02[1] ÖNORM EN 16205 SN EN 16205 |
Gehschall ist der durch das Benutzen eines Fußbodens entstehende Schall, der im selben Raum wahrgenommen werden kann.[2][3] Beim Gehen wird der Gehschall durch den Aufprall der Absatzkante des Schuhes auf den Fußboden, und sekundär der Vordersohle sowie Schleifgeräusche erzeugt.[4]
Gehschall ist zu unterscheiden von dem in der Bauakustik eingeführten Begriff des Trittschalls, der den in anderen Räumen (nur durch Körperschallübertragung) wahrgenommenen Schall bezeichnet. Zu beachten ist dabei, dass bei vielen handelsüblichen trittschalldämmenden Unterlagen kein direkter, einfacher Zusammenhang zwischen Trittschallminderung und Gehschallreduktion besteht. Trittschalldämmung ist eine Maßnahme im Unterbodenaufbau, also ein bautechnisches Problem, Gehschalldämmung eines des Bodenbelags, somit eines der Raumausstattung.
Eine Norm für eine einheitliche Bemessung des Gehschalls wurde beim Europäischen Komitee für Normung (CEN) beantragt[5] und 2010 mit der EN 16205 beschlossen.[1][6] Das Dokument EN 16205 Messung von Gehschall auf Fußböden im Prüfstand legt ein Verfahren zur Messung der bei Anregung durch ein Norm-Hammerwerk von einer Deckenauflage auf einer Bezugs-Betondecke abgestrahlten Geräusche im Prüfstand fest. Das Geräusch wird in dem Raum gemessen, in dem sich die Deckenauflage befindet und die Anregung erfolgt.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gesellschaft für Akustikforschung Dresden mbH: Gehschall – Schallentstehungsprozess
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b DIN EN 16205:2021-02 auf beuth.de
- ↑ Empa, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, Abteilung Akustik, Dübendorf: Gehschall: Hammerwerk mit leisem Antrieb S. 1.
- ↑ Bauphysik-Kalender 2009: Schwerpunkt: Schallschutz und Akustik, S. 310 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ ETH Zürich: Gehschall ( des vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. PDF-Datei, S. 18.
- ↑ Physikalisch-Technische Bundesanstalt: Neues Messverfahren für Gehgeräusche ( des vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Fachabteilungen > Abt. 1 Mechanik und Akustik > Nachrichten aus der Abteilung 1, 2011
- ↑ austrian-standards.at: Messung von Gehschall auf Fußböden im Prüfstand ÖNORM EN 16205:2013–08-01, Informationsblatt