Gerd Heusch (Mediziner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerd Heusch (geboren am 20. Mai 1955 in Bonn) ist ein deutscher Arzt und Physiologe. Er war von 1989 bis 2024 Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Pathophysiologie am Universitätsklinikum Essen.

Heusch studierte von 1973 bis 1979 als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes[1] Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wo er das Studium 1979 mit dem Staatsexamen und 1980 mit der Promotion zum Dr. med. abschloss. Nach Wehrdienst als Stabsarzt war er wissenschaftlicher Assistent am Physiologischen Institut der Universität Düsseldorf und habilitierte sich dort 1985 mit seiner Habilitationsschrift „Sympathische Herznerven und Myokardischämie“. 1985/1986 war er Research Cardiologist an der University of California, San Diego bei Dr. John Ross Jr. und von 1986 bis 1989 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Physiologischen Institut und in der Klinik für Kardiologie (Prof. Dr. Franz Loogen) der Universität Düsseldorf. Von 1989 bis 2024 war er Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Pathophysiologie am Universitätsklinikum Essen, unterbrochen von einem Sabbatical 1999/2000 im Department of Physiology der University of South Alabama, Mobile. Rufe an die Loyola University, Chicago, die Texas A&M University, College Station, und die University of South Alabama, Mobile, lehnte er ab. Von 2014 bis 2022 war Heusch wissenschaftlicher Vorstand des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums Essen.[2]

Heusch war von 2002 bis 2005 Präsident der European Section der International Society for Heart Research und von 2007 bis 2009 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung.[3] Als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie setzte Heusch sich besonders für die Etablierung von Chest Pain Units zur Bekämpfung des Herzinfarkts ein – heute gibt es flächendeckend mehr als 300 Chest Pain Units in Deutschland.[4] Von 2008 bis 2016 war Heusch Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von 2012 bis 2016 Sprecher des Fachkollegiums Medizin.[5] Seit 1992 ist Heusch Herausgeber von Basic Research in Cardiology; er war und ist Mitglied des Editorial Boards zahlreicher renommierter Fachzeitschriften, u. a. Circulation Research, Circulation, Journal of the American College of Cardiology, European Heart Journal, Cardiovascular Research und American Journal of Physiology.

Heusch ist Fellow des Royal College of Physicians, London (seit 2006) und ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste (seit 2012)[6], Sprecher der dortigen Fachgruppe Medizin (seit 2019)[7] und Vizepräsident und Sekretar der Klasse für Naturwissenschaften und Medizin (seit 2023)[8]. 2022 wurde Heusch zum Mitglied der Academia Europaea gewählt.[9]

Das wissenschaftliche Interesse von G. Heusch gilt der Koronardurchblutung und der Pathophysiologie der myokardialen Ischämie und Reperfusion. Er zeigte, dass die Koronargefäße während einer Myokardischämie nicht maximal dilatiert sind, sondern ganz wesentlich einer Koronarkonstriktion, insbesondere durch alpha-adrenerge Wirkungen des Sympathikus unterliegen.[10][11] Im Detail beschrieb er die hämodynamischen, morphologischen, metabolischen und molekularen Grundlagen des hibernating myocardium[12][13] und der koronaren Mikroembolisation.[14] In den letzten Jahren analysierte er die Signaltransduktion der Kardioprotektion durch ischämische Konditionierung.[15][16] Großen Wert legt er auf die Translation präklinischer Befunde in die Klinik,[17][18] die ihm insbesondere für die herzferne ischämische Konditionierung gelang.[19]

Heusch veröffentlichte mehr als 650 Original- und Übersichtsarbeiten in angesehenen internationalen Zeitschriften[20], sein h-index ist dreistellig.[21] Er wurde in den Jahren 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 mit dem Highly Cited Researcher Award ausgezeichnet.[22]

Sieben Mitarbeiter von Heusch habilitierten sich, sein langjähriger Mitarbeiter Rainer Schulz ist seit 2011 Universitätsprofessor und Direktor des Physiologischen Instituts der Justus-Liebig-Universität Gießen, sein langjähriger Mitarbeiter Bodo Levkau ist seit 2020 Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Molekulare Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,[23] seine langjährige Mitarbeiterin Petra Kleinbongard ist seit 2020 Universitätsprofessorin für Kardioprotektion am Universitätsklinikum Essen.[24]

Heusch erhielt die Ehrendoktorwürde der Medizinischen Akademie Nishnij Novgorod/Russland (2000), eine Ehrenprofessur des Tangshan Medical College/China (2006) und die Ehrendoktorwürde der Semmelweis-Universität in Budapest (2023)[25]. Er ist Adjunct Professor im Department of Physiology der University of South Alabama, Mobile.[26] Heusch wurde 2012 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande[27], 2017 mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen[28] und 2023 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse[29] für seine Verdienste um die Erforschung und Bekämpfung des Herzinfarkts ausgezeichnet.[30]

Weitere Auszeichnungen:

  • Edens-Preis der Universität Düsseldorf (1985)[31]
  • Wulf-Vater-Preis der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1997)
  • Fritz-Acker-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (1998)[32]
  • Basic Science Lecture und Silver Medal der European Society of Cardiology (2002)
  • Keith-Reimer Award der International Society for Heart Research[33] (2003)[34]
  • Paul-Morawitz-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2004)[35]
  • Greats of Cardiology-Preis des Herz-Kreislauf-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2008)
  • Hans-Peter-Krayenbühl-Preis der International Academy of Cardiology (2010)[36]
  • Goldene Ehrennadel der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2011)[37]
  • William-Harvey Lecture und Silver Medal der European Society of Cardiology (2012)[38]
  • Distinguished Leader Award der International Society for Heart Research (2014)[39]
  • Carl-Ludwig-Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2017)[40]
  • Carl-Wiggers Award der American Physiological Society (2017)[41]
  • Medal of Merit der European Section der International Society for Heart Research (2017).
  • Franz-Loogen Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie / Herz- und Kreislaufforschung (2022)[42]
  • Naranjan Dhalla award der International Academy of Cardiovascular Sciences (2023)[43]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Studienstiftung des deutschen Volkes: Jahresbericht 2023, 2024, S. 78.
  2. CV Heusch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 18. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/whgz.de
  3. Vorsitzende/Präsidenten der Gesellschaft | Historisches Archiv. Abgerufen am 18. August 2017.
  4. T. Münzel, G. Heusch: Chest Pain Unit Network in Germany: Its Effect on Patients With Acute Coronary Syndromes. In: Journal of the American College of Cardiology. Band 69, Nr. 19, 2017, S. 2459–2460, PMID 28494983.
  5. Fachkollegium 205 „Medizin“ / Amtsperiode 2012–2015 / Sektion 3: „Herz-Kreislaufforschung“. (PDF) Deutsche Forschungsgemeinschaft, 6. Juli 2015, abgerufen am 18. August 2017.
  6. AWK: Ordentliche Mitglieder. Abgerufen am 18. August 2017.
  7. Mitteilungen des Dekans - 10_2018. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Januar 2019; abgerufen am 24. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/105116.seu2.cleverreach.com
  8. Präsidium. Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, abgerufen am 7. Dezember 2023.
  9. Eintrag auf der Internetseite der Academia Europaea
  10. G. Heusch: Alpha-adrenergic mechanisms in myocardial ischemia. In: Circulation. Band 81, Nr. 1, 1990, S. 1–13, PMID 1967557.
  11. G. Heusch, D. Baumgart, P. Camici, W. Chilian, L. Gregorini, O. Hess, C. Indolfi, O. Rimoldi: a-Adrenergic coronary vasoconstriction and myocardial ischemia in humans. In: Circulation. Band 101, 2000, S. 689–694, PMID 10673263.
  12. G. Heusch: Hibernating myocardium. In: Physiol Rev. Band 78, 1998, S. 1055–1085, PMID 9790569.
  13. G. Heusch, R. Schulz, S. H. Rahimtoola: Myocardial hibernation: a delicate balance. In: Am J Physiol Heart Circ Physiol. Band 228, 2005, S. H984-H999, PMID 15563526.
  14. G. Heusch, P. Kleinbongard, D. Boese, B. Levkau, M. Haude, R. Schulz, R. Erbel: Coronary microembolization: from bedside to bench and back to bedside. In: Circulation. Band 120, 2009, S. 1822–1836, PMID 19884481.
  15. G. Heusch: Molecular basis of cardioprotection: signal transduction in ischemic pre-, post-, and remote conditioning. In: Circulation Research. Band 116, Nr. 4, 2015, S. 674–699, PMID 25677517.
  16. G. Heusch: The Coronary Circulation as a Target of Cardioprotection. In: Circulation Research. Band 118, Nr. 10, 2016, S. 1643–1658, PMID 27174955.
  17. G. Heusch, T. Rassaf: Time to Give Up on Cardioprotection? A Critical Appraisal of Clinical Studies on Ischemic Pre-, Post-, and Remote Conditioning. In: Circulation Research. Band 119, Nr. 5, 2016, S. 676–695, PMID 27539973.
  18. G. Heusch: Critical Issues for the Translation of Cardioprotection. In: Circulation Research. Band 120, Nr. 9, 2017, S. 1477–1486, PMID 28450365.
  19. M. Thielmann, E. Kottenberg, P. Kleinbongard, D. Wendt, N. Gedik, S. Pasa, V. Price, K. Tsagakis, M. Neuhäuser, J. Peters, H. Jakob, G. Heusch: Cardioprotective and prognostic effects of remote ischaemic preconditioning in patients undergoing coronary artery bypass surgery: a single-centre randomised, double-blind, controlled trial. In: Lancet (London, England). Band 382, Nr. 9892, 2013, S. 597–604, PMID 23953384.
  20. G. Heusch. In: PubMed – NCBI. Abgerufen am 20. August 2017.
  21. Web of Science / Science Citation Index Expanded. Abgerufen am 30. Juli 2020.
  22. Gerd Heusch | Web of Science. Clarivate / Web of Science, abgerufen am 23. November 2023 (englisch).
  23. Prof. Dr. Bodo Levkau zum W3-Professor im Fach "Molekulare Medizin" ernannt. Archiviert vom Original am 14. Januar 2020; abgerufen am 14. Januar 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-duesseldorf.de
  24. Meldungen aus der UDE. Abgerufen am 6. Juli 2020.
  25. SEVEN HONORARY DOCTORATES AWARDED AT THIS YEAR’S DOCTOR HONORIS CAUSA CEREMONY. Abgerufen am 7. Dezember 2023 (englisch).
  26. Faculty – University of South Alabama College of Medicine, Mobile & Gulf Coast, Alabama (AL). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 18. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usahealthsystem.com
  27. www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Bekanntgabe der Verleihungen / Bekanntgabe der Verleihungen vom 1. Dezember 2012. Abgerufen am 18. August 2017.
  28. land.nrw (Memento des Originals vom 31. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.land.nrw
  29. Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Prof. Dr. Gerhard Heusch. In: Rhein-Kreis Neuss. 14. November 2023, abgerufen am 23. November 2023.
  30. Deutscher Ärzteverlag, Redaktion Deutsches Ärzteblatt: Gerd Heusch: Aktiv für die Herzgesundheit. (aerzteblatt.de [abgerufen am 18. August 2017]).
  31. Universität Düsseldorf: Preisträgerinnen und -träger. Abgerufen am 15. Januar 2020.
  32. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.: Preis der Fritz-Acker-Stiftung. Abgerufen am 18. August 2017.
  33. International Society for Heart Research
  34. ISHR Hall of Fame – International Society for Heart Research. Abgerufen am 18. August 2017.
  35. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.: Paul-Morawitz-Preis. Abgerufen am 18. August 2017.
  36. 2010 IAC Awards. Abgerufen am 18. August 2017.
  37. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.: Ehrennadel. Abgerufen am 18. August 2017.
  38. Basic Science. Abgerufen am 18. August 2017.
  39. ISHR Hall of Fame – International Society for Heart Research. Abgerufen am 18. August 2017.
  40. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.: Carl-Ludwig-Ehrenmedaille. Abgerufen am 18. August 2017.
  41. American Physiological Society > Carl J. Wiggers Memorial Award. Abgerufen am 18. August 2017 (englisch).
  42. Franz-Loogen-Preis. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., abgerufen am 19. Mai 2022.
  43. IACS Honors and Awards at the 9th IACS-European Section Meeting in Timișoara, Romania. In: CV Network The official bulletin of the international academy of cadiovascular sciences. International Academy of Cardiovascular Sciences, Juni 2023, abgerufen am 26. November 2023 (englisch).