Gilles de Corbeil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(Pierre) Gilles de Corbeil – auch Aegidius von Corbeil, lateinisch Aegidius Corboliensis, auch Egidius Corboliensis und Egidius/Aegidius de Corbolio – (* um 1140 in Corbeil; † um 1224) war ein französischer Arzt, Hochschullehrer und Dichter. Er verfasste in lateinischer Sprache vier medizinische Gedichte und eine antiklerikale Satire.

Gilles de Corbeil gilt als bedeutender Vermittler salernitanischen Wissens und ist der einzige namentlich bekanntliche Lehrer aus der Frühzeit der Pariser Schule[1].

Gilles de Corbeil ist nicht mit seinem Zeitgenossen, dem Dichter Gilles de Paris, zu verwechseln.

Gilles de Corbeil lernte die Freien Künste in Paris und begab sich um 1160 nach Salerno, um dort bei den Meistern der berühmten Medizinschule zu studieren.[2] Er lehrte danach Medizin in Montpellier und seit dem Ende des 12. Jahrhunderts an der Pariser Schule, die um 1200 in den Rang einer Universität erhoben wurde. Dort führte er den salernitanischen Unterrichtskanon ein und publizierte ihn (teils in Versform). In Paris wirkte er auch als Kanoniker an der Kathedrale Notre-Dame de Paris und als Leibarzt des französischen Königs Philipp II. August[3] (Beide Angaben gelten als wissenschaftlich nicht gesichert[2]).

Gilles de Corbeil wird hauptsächlich mit seinen vier medizinischen Werken in Verbindung gebracht:

  • Carmen de pulsibus oder De pulsibus[4][5]
  • Carmen de urinis oder De urinis[6][7][8] (Carmina de urinarum judiciis)[9]
  • Viaticus de signis et symptomatibus aegritudinum[10][11]
  • De laudibus et virtutibus compositorum medicaminum[12]

Alle Werke sind im daktylischen Hexameter verfasst. Sowohl metrisch als auch inhaltlich sind sie der Gattung Lehrgedicht zuzuordnen. Bei De pulsibus und De urinis handelt es um Zusammenfassungen von TheophilusSchrift zum Urin bzw. PhilaretosWerk zum Puls, in De pulsibus werden zudem auch Galens Werke und In techni des Constantinus Africanus als Prätexte genannt. De laudibus hingegen fußt nach Gilles eigener Aussage auf dem Antidotarium des Matthaeus Platearius.

Seine Schrift De urinis enthält (wie vergleichbare Werke von Isaak Judaeus oder Maurus von Salerno) einen Farbkatalog zur Uroskopie.[13] Während De pulsibus und De urinis auch jenseits von Paris ein großes Publikum fanden,[14] wurden der Viaticus und De laudibus vermutlich kaum rezipiert.[15]

Gilles wird zudem als Verfasser eines weiteren Lehrgedichts mit dem Titel De simplicibus aromaticis (De cognitione quarundam medicinarum) diskutiert; Die Autorschaft ist jedoch umstritten.[16]

Neben den medizinischen Werken verfasst Gilles auch eine antiklerikale Satire mit dem Titel Hierapigra ad purgandos praelatos[17], in dem er die Korruption und Vetternwirtschaft des zeitgenössischen Klerus kritisiert. Das Stück wurde in mehrere Volkssprachen übersetzt.[18]

Die Stadt Corbeil-Essonnes hat ihr Krankenhaus zu Ehren von Gilles de Corbeil benannt.

  • Mireille Ausécache: Gilles de Corbeil ou le Médecin Pédagogue Au Tournant des XIIe et XIIIe Siècles. In: Early Science and Medicine. Vol. 3 (1998), No. 3, S. 187–215 (französisch).
  • Maurice Bariéty, Charles Coury: Histoire de la Médecine. Fayard, Paris 1963, S. 325–400 (französisch)
  • Amaury Duval: Gilles de Corbeil, médecin et poète. In: Ders.: Histoire littéraire de la France: XIIIe siècle. Band 16 (13. Jahrhundert), Firmin Didot Père et Fils, Paris 1824, S. 506–511 (französisch).
  • Gundolf KeilOrtolf von Baierland. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-00200-8, S. 605 f. (Digitalisat). (Erwähnung von Gilles de Corbeils Werk)
  • Gundolf Keil: Aegidius Corboliensis. In: Lexikon des Mittelalters. Band 1, München/Zürich 1980, Sp. 175 f.
  • Gundolf Keil: Aegidius von Corbeil. In: Werner E. Gerabek u. a. (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 8 f.
  • Peter Kliegel: Die Harnverse des Gilles de Corbeil. 1972 (Medizinische Dissertation, Universität Bonn, 1972).
  • Gernot Rath: Gilles de Corbeil as Critic of his Age. In: Bulletin of the History of Medicine 28 (1964), S. 133–138.
  • Andrea Rzihacek-Bedő: Die Schule von Salerno. In: Dies.: Medizinische Wissenschaftspflege im Benediktinerkloster Admont bis 1500. Oldenbourg, Wien 2005, ISBN 3-7029-0483-2, S. 76 ff. (über Gilles de Corbeil S. 83 f.).
  • Joachim Schönen: Die Medikamentenverse de Gilles de Corbeil. 1972 (med. Dissertation, Universität Bonn, 1972).
  • Elisabeth Stein: Bittere Medizin für verkommene Geistliche. Die ’Hierapigra ad purgandos prelatos’ des Aegidius von Corbeil. In: Thomas Haye, Franziska Schnoor (Hrsg.): Epochen der Satire. Traditionslinien einer literarischen Gattung in Antike, Mittelalter und Renaissance. Hildesheim 2008, S. 73–93.
  • Karl Sudhoff: Commentatoren der Harnverse des Gilles de Corbeil. In: Archeion. Archivio di storia della scienza 11 (1929), S. 129–135.
  • Johann Philipp Lorenz Withof: Nachricht von einem ehemals sehr hoch gehaltenen Arzneygelehrten Aegidius Corboliensis. Duisburg 1751.
  • Camille Vieillard: Essai sur la dociété médicale et religieuse au XII e siécle. Gilles de Corbeil. Médicin de Philippe-Auguste et chanoine de Notre-Dame 1140 – 1224? Paris 1909.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. John W. Baldwin: Masters at Paris from 1179 to 1215: A Social Perspective. In: Robert L. Benson, Giles Constable (Hrsg.): Renaissance and Renewal in the Twelfth Century. Oxford 1982, S. 147.
  2. a b siehe Literatur Mireille Ausécache. Gilles de Corbeil ou le Médecin Pédagogue Au Tournant des XIIe et XIIIe Siècles
  3. siehe Literatur Andrea Rzihacek-Bedő. Die Schule von Salerno aus Medizinische Wissenschaftspflege im Benediktinerkloster Admont.
  4. Egidius: De urinis et pulsibus […]. Venedig 1494.
  5. Johann Ludwig Choulant: Aegidii Corboliensis Carmina Medica. Teubner, Leipzig 1826. Mit Textausgabe.
  6. Johann Ludwig Choulant: Aegidii Corboliensis Carmina Medica. Teubner, Leipzig 1826. Mit Textausgabe.
  7. Camille Vieillard. L'urologie et les médecins urologues dans la médecine ancienne: Gilles de Corbeil, Paris, 1903
  8. Peter Kliegel. Die Harnverse des Gilles de Corbeil. Medizinische Dissertation Bonn 1972. Mit Textausgabe.
  9. Friedrich v. Zglinicki: Die Uroskopie in der bildenden Kunst. Eine kunst- und medizinhistorische Untersuchung über die Harnschau. Ernst Giebeler, Darmstadt 1982, S. 5.
  10. Johann Ludwig Choulant. Aegidii Corboliensis Carmina Medica, Teubner, Leipzig, 1826 (Digitalisat)
  11. Valentin Rose. Egidii Corboliensis Viaticus de signis et symptomatibus aegritudinum, Teubner, Leipzig 1907
  12. Johann Ludwig Choulant: Aegidii Corboliensis Carmina Medica. Leipzig 1826.
  13. Vgl. Johannes Gottfried Mayer: „Zwoelf stúcke von dem harne“. Eine Uroskopie aus den Harnschriften des „Elsässischen Arzneibuchs“. In: Konrad Goehl, Johannes Gottfried Mayer (Hrsg.): Editionen und Studien zur lateinischen und deutschen Fachprosa des Mittelalters. Festgabe für Gundolf Keil. Königshausen und Neumann, Würzburg 2000 (= Texte und Wissen. Band 3), ISBN 3-8260-1851-6, S. 193–205, hier: S. 197.
  14. Cornelius O’Boyle: The Art of Medicine. Medical Teaching at the University of Paris, 1250–1400. Leiden u. a. 1998, S. 23 f., 112 f., 156 f.
  15. Gernot Rath: Gilles de Corbeil as Critic of his Age. In: Bulletin of the History of Medicine. Band 38, 1964, S. 134.
  16. Cornelius O’Boyle: The Art of Medicine. Medical Teaching at the University of Paris, 1250–1400. Leiden u. a. 1998, S. 113.
  17. Mireille Ausécache: Le "De uirtutibus et laudibus compositorum medicaminum" de Gilles de Corbeil (XIIè s.). Édition et commentaire. Paris 2003.
  18. Elisabeth Stein: Clericus in Speculo. Studien zur lateinischen Verssatire des 12. und 13. Jahrhunderts und Erstedition des "Speculum Prelatorum". Leiden u. a. 1999, S. 26 f.