Glomus caroticum
Das Glomus caroticum (von lateinisch glomus „Knäuel“ und griechisch kara „Kopf“) ist ein kleines, knötchenförmiges Paraganglion, beim Menschen etwa 3 mm im Durchmesser, an der Aufzweigung (Bifurcatio) der Arteria carotis communis (Halsschlagader) in die Arteria carotis interna und Arteria carotis externa im Halsbereich. Es besteht aus so genannten Hüllzellen und Hauptzellen, ferner Blutgefäßen und afferenten (in Richtung Gehirn ziehenden) Nervenfasern. Die Hauptzellen funktionieren als Chemorezeptoren, die den Sauerstoff- und Kohlendioxid-Partialdruck sowie den pH-Wert des Blutes messen. Sinkt der Sauerstoff-Partialdruck, steigt der Kohlendioxid-Partialdruck oder sinkt der pH-Wert, dann setzen die Hauptzellen Botenstoffe frei, von denen der wichtigste Adenosintriphosphat (ATP) ist.[1] ATP aktiviert ionotrope Rezeptoren, und zwar P2X-Rezeptoren, an den afferenten Nervenfasern, und über den Ramus sinus carotici des Nervus glossopharyngeus wird die Information zum Kreislauf- und Atemzentrum in der Medulla oblongata geleitet. Atemfrequenz und -tiefe werden reflektorisch erhöht.
Glomera mit ähnlicher Funktion gibt es auch in der Wand der Aorta, nämlich die Glomera aortica, und an weiteren Stellen im Körper.
Die Funktion als Chemorezeptor-Organ wurde um 1930 von Jean-François Heymans und seinem Sohn Corneille Heymans entdeckt. Der Sohn erhielt 1938 „für die Entdeckung der Rolle des Sinus- und Aortenmechanismus bei der Atemregulierung“ den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Bei längerem Sauerstoffmangel, etwa bei Lungenemphysem, vergrößert sich das Glomus caroticum. Gelegentlich treten Tumoren (Paragangliome) auf, in Bezug auf das Glomus caroticum auch Glomustumore genannt.[2]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Peter Böck: The Paraganglia. In: Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen Band VI. Blutgefäß- und Lymphgefäßapparat, Innersekretorische Drüsen. Springer-Verlag, Berlin 1982, ISBN 3-540-10978-1.
- Donald Heath, Paul Smith: Diseases of the Human Carotid Body. Springer-Verlag, Berlin 1992, ISBN 3-540-19687-0.
- W. Kummer: Paraganglien. In: Detlev Drenckhahn: Benninghoff – Drenckhahn – Anatomie. 16. Auflage. Band 2, S. 615–620. Elsevier Urban & Fischer, München 2004, ISBN 3-437-42350-9, S. 615–620.
- Karl-Josef Moll, Michaela Moll: Anatomie. Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog. 18., überarbeitete Auflage. Elsevier, Urban & Fischer, München / Jena 2005, ISBN 3-437-41743-6, S. 352–353.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Min Zhang, Nikol A. Piskuric, Cathy Vollmer, Colin A. Nurse: P2Y2 receptor activation opens pannexin-1 channels in rat carotid body type II cells: potential role in amplifying the neurotransmitter ATP. In: The Journal of Physiology. Band 590, 2012, S. 4335–4350, doi:10.1113/jphysiol.2012.236265.
- ↑ Domenico Destito, Sebastiano Bucolo, Alessandra Florio, Carmelo Quattrocchi: Management of head and neck paragangliomas: a series of 9 cases and review of the literature. In: Ear, Nose, & Throat Journal. Band 91, 2012, S. 366–375, PMID 22930086.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Javier Villadiego, Reposo Ramírez-Lorca, Fernando Cala, José L. Labandeira-García, Mariano Esteban, Juan J. Toledo-Aral, José López-Barneo: Is Carotid Body Infection Responsible for Silent Hypoxemia in COVID-19 Patients?, in: Function, Band 2, Nr. 1, 2021. Oxford Academic. Veröffentlicht am 23. November 2020. zqaa032 doi:10.1093/function/zqaa032. Dazu:
- A Frightening New Explanation for the Lack of Blood Oxygenation in Many COVID-19 Patients, auf SciTechDaily vom 29. Dezember 2020, Quelle: Universität von Sevilla
- An explanation for the lack of blood oxygenation detected in many COVID-19 patients, auf: EurekAlert! vom 29. Dezember 2020, Quelle: Universität von Sevilla