Gmina Radłów

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Radłów
Wappen der Gmina Radłów
Gmina Radłów (Polen)
Gmina Radłów (Polen)
Gmina Radłów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kleinpolen
Powiat: Tarnowski
Geographische Lage: 50° 5′ N, 20° 51′ OKoordinaten: 50° 5′ 0″ N, 20° 51′ 0″ O
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 33-130
Telefonvorwahl: (+48) 14
Kfz-Kennzeichen: KTA
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW975 Biskupice RadłowskieWojnicz
Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 14 Schulzenämter
Fläche: 86,02 km²
Einwohner: 9604
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 112 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1216053
Verwaltung (Stand: 2010)
Bürgermeister: Zbigniew B. Mączka
Adresse: ul. Kolejowa 7
33-130 Radłów
Webpräsenz: www.gminaradlow.pl



Die Gmina Radłów [ˈradwuf] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Tarnowski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit 2771 Einwohnern (2016). Sie hat eine Fläche von 86,02 km² auf der etwa 9.800 Menschen leben.

Zum 1. Januar 2010 wurde das Dorf Radłów zur Stadt ernannt und die Gemeinde erhielt ihren heutigen Status.[2]

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wieska) Radłów gehören die namensgebende Stadt und die folgenden 14 Dörfer mit Schulzenämtern: Biskupice Radłowskie, Brzeźnica, Glów, Łęka Siedlecka, Marcinkowice, Niwka, Przybysławice, Sanoka, Siedlec, Wał-Ruda, Wola Radłowska, Zabawa und Zdrochec.

Die Woiwodschaftsstraße 975 (DW975) führt von Biskupice Radłowskie im Norden der Gemeinde nach Süden zur Landesstraße 4 (DK4, bzw. Europastraße 40).

Der nächste internationale Flughafen ist der 70 Kilometer westlich gelegene Flughafen in Krakau-Balice.

Commons: Gmina Radłów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Dz.U. z 2009 r. nr. 120 poz. 1000. Rozporządzenie Rady Ministrów vom 28. Juli 2009. (polnisch, siehe § 3 f.).