Gold Cup (Segeln)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Dragon Gold Cup oder kurz Gold Cup wurde 1937 von der Clyde Yacht Clubs' Conference (seit 1968 Clyde Yacht Clubs' Association, CYCA) für die Drachenklasse (Kielbootklasse für Segelboote) ins Leben gerufen, der bis heute ausgetragen wird.[1] Die Mitglieder der Clyde Yacht Clubs' Association entwarfen die Regattaregeln für den jährlich Wettbewerb und stifteten den Pokal aus purem Gold.[2]

Der internationale Drachenverband sorgt mit eindeutigen Regeln für vergleichbare Bedingungen zwischen den traditionellen Holzbooten und den modernen GFK-Konstruktionen. In Deutschland sind die größten Drachengeschwader in Berlin, Hamburg, am Starnberger See und am Bodensee zu finden.[3]

Bis 1965, dem ersten Jahr der offiziellen Weltmeisterschaft der Drachenklasse wurde der Gold Cup zur inoffiziellen Weltmeisterschaft herabgestuft. Die Austragungsregeln bestimmten einen jährlichen Austragungsmodus. Der Sieger durfte den Cup als Wanderpokal nur ein Jahr behalten. Die Regeln bestimmten auch eine Rotation der Austragungsorte in den Ländern: Schottland, Frankreich, Schweden, Deutschland, Niederlande und Dänemark.

Mit der Überarbeitung der Regeln im Jahr 1997 stieg die Anzahl der gastgebenden Länder auf elf: Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Irland, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und Großbritannien. Das gastgebende Land und der ausrichtende Segelclub werden weiterhin von Clyde Yacht Clubs' Association in Verbindung mit der Internationalen Drachenklassen Vereinigung (International Dragon Association) bestimmt. Die Anzahl der teilnehmenden Yachten ist auf 120 limitiert.

Der erfolgreichste Segler im Dragon Gold Cup ist der Däne Aage Birch (1926–2017) mit sieben Titeln, gefolgt von seinen beiden dänischen Kameraden Ole Berntsen und Poul Høj Jensen mit jeweils fünf Titeln. Dänische Mannschaften haben insgesamt 32 Titel gewonnen.[4]

Austragungsorte und Gold-Pokal-Gewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr – Ort Gold Silber Bronze
1937 Oslo Schweden Schweden
Rolf Billner
 
 

 
 
 

 
 
 
1938 Travemünde NS-Staat Deutsches Reich
Herbert Döhler
 
 

 
 
 

 
 
 
1939 Göteborg Schweden Schweden
Harald Gedda
 
 

 
 
 

 
 
 
1947 Clyde Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
W. H. Barnett
 
 

 
 
 

 
 
 
1948 Arendal Norwegen Norwegen
Thor Thorvaldsen
Sigve Lie
Håkon Barfod

 
 
 

 
 
 
1949 Marstrand Danemark Dänemark
Ole Berntsen
 
 

 
 
 

 
 
 
1950 Vejle Norwegen Norwegen
Thor Thorvaldsen
Sigve Lie
Håkon Barfod

 
 
 

 
 
 
1951 Clyde Danemark Dänemark
Thorkil Warrer
 
 

 
 
 

 
 
 
1952 Hankø Norwegen Norwegen
Øivind Christensen
 
 

 
 
 

 
 
 
1953 Marstrand Deutschland BR BR Deutschland
Theodor Thomsen
 
 

 
 
 

 
 
 
1954 Skovshoved (Kopenhagen) Danemark Dänemark
Ole Berntsen
 
 

 
 
 

 
 
 
1955 Amsterdam Deutschland BR BR Deutschland
Theodor Thomsen
 
 

 
 
 

 
 
 
1956 Clyde Danemark Dänemark
Thorkil Warrer
 
 

 
 
 

 
 
 
1957 Hankø Danemark Dänemark
Ole Berntsen
 
 

 
 
 

 
 
 
1958 Marstrand Italien Italien
Sergio Sorrentino
 
 

 
 
 

 
 
 
1959 Skovshoved Kanada Kanada
Walter Windeyer
 
 

 
 
 

 
 
 
1960 Amsterdam Danemark Dänemark
Ole Berntsen
 
 

 
 
 

 
 
 
1961 Clyde Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Sir Gordon Smith
 
 

 
 
 

 
 
 
1962 Hankø Danemark Dänemark
Ole Berntsen
 
 

 
 
 

 
 
 
1963 Marstrand Danemark Dänemark
Aage Birch
 
 

 
 
 

 
 
 
1964 Travemünde Danemark Dänemark
Aage Birch
 
 

 
 
 

 
 
 
1965 IJsselmeer Danemark Dänemark
Henning Jensen
 
 

 
 
 

 
 
 
1966 Kopenhagen Danemark Dänemark
Aage Birch
 
 

 
 
 

 
 
 
1967 Clyde Danemark Dänemark
Børge Børresen
 
 

 
 
 

 
 
 
1968 Hankø Danemark Dänemark
Aage Birch
 
 

 
 
 

 
 
 
1969 Marstrand Danemark Dänemark
Aage Birch
 
 

 
 
 

 
 
 
1970 Travemünde Danemark Dänemark
Aage Birch
 
 

 
 
 

 
 
 
1971 Medemblik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
A. W. Henry
 
 

 
 
 

 
 
 
1972 Kopenhagen Danemark Dänemark
Aage Birch
 
 

 
 
 

 
 
 
1973 Clyde Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
D. Young
 
 

 
 
 

 
 
 
1974 Le Havre Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
N. Truman
 
 

 
 
 

 
 
 
1975 Marstrand Danemark Dänemark
T. Krogh
 
 

 
 
 

 
 
 
1976 Travemünde Deutschland BR BR Deutschland
P. Stulcken
 
 

 
 
 

 
 
 
1977 Kinsale Deutschland BR BR Deutschland
P. Stulcken
 
 

 
 
 

 
 
 
1978 Ebeltoft Schweden Schweden
Bengt Palmquist
 
 

 
 
 

 
 
 
1979 Edinburgh Schweden Schweden
Bengt Palmquist
 
 

 
 
 

 
 
 
1980 Enkhuizen Deutschland BR BR Deutschland
Achim Ulrich
 
 

 
 
 

 
 
 
1981 Douarnenez Deutschland BR BR Deutschland
Alo Schaefer
 
 

 
 
 

 
 
 
1982 Travemünde Deutschland BR BR Deutschland
Dieter Krautgartner
 
 

 
 
 

 
 
 
1983 Marstrand Deutschland BR BR Deutschland
Klaus Oldendorff
 
 

 
 
 

 
 
 
1984 Skovshoved (Kopenhagen) Danemark Dänemark
Valdemar Bandolowski
Erik Hansen
Søren Hvalso

 
 
 

 
 
 
1985 Clyde Danemark Dänemark
Børge Børresen
 
 

 
 
 

 
 
 
1986 Enkhuizen Danemark Dänemark
Valdemar Bandolowski
Erik Hansen
Søren Hvalso

 
 
 

 
 
 
1987 Clyde Niederlande Niederlande
A. F. G. Bakker
Jan Bakker
Steven Vis

 
 
 

 
 
 
1988 Le Havre Niederlande Niederlande, Joker
Fred Imhoff
Hay Winters
Japie Ferwerda

 
 
 

 
 
 
1989 Travemünde Niederlande Niederlande, Joker
Fred Imhoff
Hay Winters
Michiel Pals

 
 
 

 
 
 
1990 Dublin Danemark Dänemark
Poul Høj Jensen
Erik Hansen
 

 
 
 

 
 
 
1991 Marstrand Danemark Dänemark
Lars Jensen
 
 

 
 
 

 
 
 
1992 Ostende Danemark Dänemark
Poul Høj Jensen
 
 

 
 
 

 
 
 
1993 Medemblik Niederlande Niederlande, Joker
Fred Imhoff
Hay Winters
Richard van Rij

 
 
 

 
 
 
1994 Rungsted Danemark Dänemark
Poul Høj Jensen
 
 

 
 
 

 
 
 
1995 Torquay Deutschland Deutschland
Harm Müller-Spreer
 
 

 
 
 

 
 
 
1996 Douarnenez Deutschland Deutschland
Vincent Hoesch
 
 

 
 
 

 
 
 
1997 Dublin Danemark Dänemark
Poul Høj Jensen
Hamish McKay
Chris Britten

 
 
 

 
 
 
1998 Cascais Danemark Dänemark
Lars Jensen
 
 

 
 
 

 
 
 
1999 Horten Danemark Dänemark
Lars Hendriksen
 
 

 
 
 

 
 
 
2000 Warnemünde Deutschland Deutschland
Harm Müller-Spreer
Fendt
Vincent Hoesch
Niederlande Niederlande
Pieter Heerema
Caspar Harsberg
Dolf Peet
Finnland Finnland
Henrik Dahlman
Theis Palm
Magnus Borg
2001 Ostende Deutschland Deutschland
Harm Müller-Spreer
 
 

 
 
 

 
 
 
2002 Mariehamn Deutschland Deutschland, Sinwave
Thomas Müller
Mario Wagner
Björn Oesterreich
Niederlande Niederlande, Danish Joker
Fred Imhoff
Richard van Rij
Rudy den Outer
Finnland Finnland
Fredrik Markelin
Jari Bremer
Patrick Lindeman
2003 Medemblik Danemark Dänemark
Jørgen Schönherr
Axel Waltersdorph
Anders Kaempe
Danemark Dänemark
Frank Berg
Søren Kæstel
Maria Holm
Niederlande Niederlande
Pieter van Reeuwijk
Eric Bakker
Thierry van Vierssen
2004 Falmouth Danemark Dänemark
Jørgen Schönherr
Axel Waltersdorph
Anders Kaempe
2005 Sandhamn[5] Danemark Dänemark, African Queen
Jørgen Schönherr
Axel Waltersdorph
Anders Kaempe
Danemark Dänemark, Nanoq
Frederik von Dänemark
Theis Palm
Kasper Harsberg
Deutschland Deutschland, Roberto
Phillip Ocker
Florian Grosser
Oliver Davis
2006 Douarnenez Deutschland Deutschland
Werner Fritz
 
 

 
 
 
Danemark Dänemark
Jørgen Schönherr
Axel Waltersdorph
Anders Kaempe
2007 Palma de Mallorca Danemark Dänemark
Lars Hendriksen
Philipp Skafte-Holm
Lars Stenfeldt
2008 Cascais Danemark Dänemark, Danish Blue
Poul Høj Jensen
Theis Palm
Andrew Norden
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich, Jerboa
Gavia Wilkinson-Cox
Jon Mortimer
Ron Rosenberg
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich, Quicksilver III
Robert Campbell
Matt Walker
Jonathan Hill
2009 Skagen Ukraine Ukraine, CCCP
Ruslana Taran
Roman Sadchikov
Vadim Statsenko
Ukraine Ukraine, Bunker Queen
Lars Hendriksen
Sergei Pugatcher
George Leontschuk
Russland Russland, Annapurna
Anatoly Loginov
Andrey Kirilyuk
Alexander Shalagin
2010 Marstrand Russland Russland, Annapurna
Anatoly Loginov
Andrey Kirilyuk
Alexander Shalagin
Ukraine Ukraine, Bunker Queen
Lars Hendriksen
Igor Sidorov
Georgiy Leonchuk
Portugal Portugal, Xalet
Filipe Silva
Henrique Costa E. Silva
Miguel Pinto
2011 Ostende Ukraine Ukraine, Bunker Queen
Markus Wieser
Sergey Pughchev
Matti Paschen
Danemark Dänemark, African Queen
Jørgen Schönherr
Jan Eli Gravad
Lars Wegner
Russland Russland, Annapurna
Anatoly Loginov
Andrey Kirilyuk
Alexander Shalagin
2012 Kinsale Deutschland Deutschland, Sinewave
Tommy Müller
Vincent Hoesch
Michael Lipp
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich, Alfie
Lawrie Smith
Tim Tavinor
Joost Houweling
Russland Russland, Strange Little Girl
Dmitry Samokhin
Andrey Kirilyuk
Aleksey Bushuev
2013 Douarnenez Ukraine Ukraine, Bunker Queen
Markus Wieser
Sergey Pughchev
Georgiy Leonchuk
Ukraine Ukraine, Bunker Prince
Evgeny Braslavetz
Igor Sidirov
Sergiy Timokhov
Niederlande Niederlande, Troïka
Pieter Heerema
Theis Palm
Hervé Connigham
2014 Medemblik Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate, Bunker Queen
Markus Wieser
Sergey Pughchev
Georgiy Leonchuk
Niederlande Niederlande, Troïka
Pieter Heerema
Theis Palm
Claus Olesen
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate, Bunker Prince
Yevgen Braslavets
Igor Sidorov
Sergiy Timokhov
2015 Kühlungsborn Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich, Lawrie Smith
Lawrie Smith
Tim Tavinor
Joost Houweling
Russland Russland, Strange Little Girl
Dmitry Samokhin
Andrey Kirilyuk
Aleksey Bushuev
Deutschland Deutschland, Sinewave
Tommy Müller
Vincent Hoesch
Marc Pickel
2016 Hornbæk Schweiz Schweiz, Sophie Racing
Hugo Stenbeck
Martin Westerdahl
Bernardo Freitas
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate, Bunker Prince
Yevgen Braslavets
Sergiy Timokhov
Aleksander Mirchuk
Danemark Dänemark, Nina
Nicklas Holm
Mathias Thomsen
Jonas Høgh
2017 St. Tropez Deutschland Deutschland, Desert Holly
Stephan Link
Frank Butzmann
Michael Lipp
-
Deutschland Deutschland, Pow Wow
Pedro Rebelo de Andrade
Charles Nankin
Lauren Fry
Carolin Laetzsch
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate, Desert Eagle
Hendrik Witzmann
Markus Koy
Robert Stanjek
-
2018 Helsinki Danemark Dänemark, African Queen XI
Jørgen Schönherr
Christian Videbaek
Theis Palm
Niederlande Niederlande, Troika
Pieter Heerema
Lars Hendriksen
George Leonchuk
Turkei Türkei, Provezza Dragon
Andy Beadsworth
Ali Tezdiker
Simon Fry
2019 Medemblik Portugal Portugal, Neptune – POR 84
Pedro Andrade
Christian Giannini
Joao Vidinha
Niederlande Niederlande, Troika – NED 412
Pieter Heerema
Lars Hendriksen
George Leonchuk
Japan Japan, Yred – JPN 56
Peter Gilmour
Sam Gilmour
Yasuhiro Yaji

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Clyde Yacht Clubs’ Association: Dragon Gold Cup, englisch, abgerufen am 10. Januar 2017
  2. International Dragon Association: The Dragon Gold Cup, (englisch), abgerufen am 12. Juni 2019
  3. Dragon Journal 2019
  4. http://www.intdragon.net/dragon_winners.php International Dragon Association : List of Winners
  5. http://www.sailing.org/news/2407.php