Gran Ferrocarril de la Ceiba
Gran Ferrocarril de la Ceiba | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schmalspurige 1'C Zweizylinder Nassdampf- Gemischtzuglokomotive von Hanomag Tr = 285/400/840 mm, p = 11 at, R=0,8 m², Hwb = 43,6 m², Gl 19,5 t, Gr 18,1 t, Gd 21,3 t, 4 T 7,5/2, Gl' 8,5 t, Gd' 18,2 t[1] | |||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 81,5 km + 4,6 km | ||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 914 mm (engl. 3-Fuß-Spur) | ||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Neigung: | 30 ‰ | ||||||||||||||||||||||||||||
Minimaler Radius: | 80 m | ||||||||||||||||||||||||||||
Höchstgeschwindigkeit: | 24 km/h | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Gran Ferrocarril de la Ceiba war eine von 1895 bis 1945 betriebene Schmalspurbahn in Venezuela.[2][3]
Streckenverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die 81,5 km lange Strecke mit einer Spurweite von 914 mm (3 Fuß) führte von La Ceiba über Sábana de Mendoza zum Bahnhof Roncajolo in Motatán. Beim Streckenkilometer 17,5 gab es eine 4,6 km lange Abzweigung zur zentralen Zuckerfabrik La Ceiba.
Lokomotiven
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Name | Bauart | Wassertankinhalt | Leergewicht | Dienstgewicht | Leistung |
---|---|---|---|---|---|
MARGARITA | Tenderlokomotive (Rangierlok)[2] | 800 Liter | 30 PS | ||
VENEZUELA | Schlepptenderlokomotive | 5600 Liter | 27¾ t | 35½ t | 95 PS |
TRUJILLO | Tenderlokomotive | 6000 Liter | 33 t | 41 t | 110 PS |
RONCAJOLO | Schlepptenderlokomotive | 5600 Liter | 27¾ t | 35 ½ t | 95 PS |
TUM-TUM | Schlepptenderlokomotive | 5000 Liter | 23¾ t | 31¾ t | 65 PS |
ANITA | Schlepptenderlokomotive | 5000 Liter | 23¾ t | 31¾ t | 65 PS |
BOCONO | Schlepptenderlokomotive | 7500 Liter | 25½ t | 34½ t | 110 PS |
VALERA | 0-6-0ST, Baldwin, 1922[6] | 6435 Liter | 29,937 t |
Mindestens eine der Lokomotiven wurde bei Hanomag in Deutschland hergestellt. Die Lok hatte einen ungewöhnlich hoch liegenden Kessel, da man annahm, dass ein hoher Schwerpunkt die Stöße des Fahrzeugs gegen das Gleis mildern würde, was auch die Lokomotive schonen sollte. Man ging dabei über das unbedingt Notwendige hinaus, wodurch das innen liegende Triebwerk sehr bequem zugänglich wurde.[7]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gran ferrocarril de La Ceiba (16 Fotos)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hanomag-Nachrichten 1915, Heft 11, Seite 196.
- ↑ a b Rafael Angel Terán Barroeta: El Cronista de Tucutucu: El Gran Ferrocarril de la Ceiba.
- ↑ United States. Bureau of Foreign and Domestic Commerce: Special Agents Series, Ausgabe 212. U.S. Government Printing Office, 1922. S. 218.
- ↑ Elvins Humberto González: Motatán: los rieles del progreso y la Bonanza.
- ↑ Daniela Testa: 8 datos que debes saber sobre el Ferrocarril de La Ceiba.
- ↑ Gran Ferrocarril de la Ceiba 0-6-0 Locomotives in Venezuela
- ↑ Artur Fürst: Die Welt auf Schienen - Eine Darstellung der Einrichtungen und des Betriebs auf den Eisenbahnen des Fernverkehrs - Nebst einer Geschichte der Eisenbahn. Albert Langen, München, 1918.
Koordinaten: 9° 26′ 13,7″ N, 70° 46′ 29,9″ W