Grasski-Weltmeisterschaft 2009
Die 16. Grasski-Weltmeisterschaft fand vom 2. bis 6. September 2009 im österreichischen Rettenbach statt. Der Ort im Burgenland veranstaltete bereits die Junioren-WM 2004. Die Meisterschaft begann mit der Eröffnungsfeier am Mittwoch, dem 2. September. Die Bewerbe Riesenslalom, Super-G, Slalom und Super-Kombination wurden von Donnerstag bis Sonntag durchgeführt.
Streckendaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alle Wettbewerbe wurden auf der Grasskipiste Rettenbachschale (Koordinaten: 47° 24′ 36″ Nord, 16° 14′ 34″ Ost ) des Schizentrums Rettenbach ausgetragen. Die Piste weist ein durchschnittliches Gefälle von 23,2 % auf, das minimale Gefälle beträgt 12,5 % und das Maximalgefälle im oberen Startbereich 31,4 %. Rennleiter aller Wettbewerbe war der Österreicher Dieter Posch, Technischer Delegierter der FIS der Slowake Ladislav Šandor.
Riesenslalom | Super-G | Slalom | Super-Kombination | ||
---|---|---|---|---|---|
Datum | 3. September | 4. September | 5. September | 6. September | |
Startzeit 1. Lauf | 10:00 Uhr | 11:00 Uhr | 10:00 Uhr | 9:30 Uhr | |
Startzeit 2. Lauf | 14:00 Uhr | – | 14:00 Uhr | 13:00 Uhr | |
Seehöhe Start | 577 m | 590 m | 547 m | wie Super-G und Slalom | |
Seehöhe Ziel | 463 m | 463 m | 463 m | ||
Höhendifferenz | 114 m | 127 m | 84 m | ||
Streckenlänge | 488 m | 537 m | 370 m | ||
Kurssetzer 1. Lauf | Achille Cattaneo (ITA) | Clemens Caderas (SUI) | Daniel Mačát (CZE) | Clemens Caderas (SUI) | |
Kurssetzer 2. Lauf | Seid Javad (IRN) | – | Erich Horvath (AUT) | Erich Horvath (AUT) | |
Tore/Richtungsänderungen 1. Lauf | 19/18 | 17/13 | 29/28 | 18/13 | |
Tore/Richtungsänderungen 2. Lauf | 20/19 | – | 29/28 | 30/29 | |
Wetter | sonnig, trocken | regnerisch | sonnig, trocken | sonnig, windig | |
Temperatur | 25 °C | 15 °C | 25 °C | 25 °C |
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]70 Sportler (53 Männer und 17 Frauen) aus 11 Nationen nahmen an der Weltmeisterschaft teil (in Klammer die Anzahl der Herren und Damen):
- Belgien (1 + 0)
- Chinesisch Taipeh (1 + 1)
- Deutschland (3 + 2)
- Iran (3 + 1)
- Italien (8 + 3)
- Japan (5 + 1)
- Österreich (12 + 3)
- Polen (2 + 0)
- Schweiz (4 + 1)
- Slowakei (1 + 1)
- Tschechien (13 + 4)
Die erfolgreichsten Teilnehmer kamen aus Tschechien: Bei den Männern gewann Jan Němec drei Gold- und eine Silbermedaille, bei den Frauen holte Zuzana Gardavská zwei Gold- und eine Silbermedaille.
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 5 | 2 | – | 7 |
2 | Italien | 2 | 3 | 5 | 10 |
3 | Deutschland | 1 | 1 | – | 2 |
4 | Österreich | – | 1 | 1 | 2 |
5 | Slowakei | – | 1 | – | 1 |
6 | Japan | – | – | 1 | 1 |
Schweiz | – | – | 1 | 1 |
Ergebnisse Herren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Slalom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Von 52 gestarteten Läufern fielen 18 aus und weitere sieben wurden disqualifiziert; 27 Läufer (52 Prozent) kamen in die Wertung.
Philipp Gschwandtner (AUT), Peter Paukovits (AUT), Masayuki Kikawa (JPN), Christoph Schranz (AUT)
Mirko Hüppi (SUI), Hossein Kalhor (1984) (IRN), Alidad Saveh Shemshaki (IRN), Adam Pilch (POL)
Marcus Peschek (AUT), Jan Gardavský (CZE), Rishu Okada (JPN), Stefan Portmann (SUI), Daichi Shintani (JPN), Tetsuya Yashima (JPN), Hossein Kalhor (1982) (IRN), Václav Srb (CZE), Stefano Sartori (ITA), Jakub Nekvapil (CZE), Roland Zorzi (AUT), Michal Pohl (CZE), Franz Seiz (GER), Tai-Wei Chu (TPE)
Josef Zorzi (AUT), Michal Klimeš (CZE), Andreas Guttmann (AUT) |
Riesenslalom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Von 53 gestarteten Läufern fielen sechs aus und weitere drei wurden disqualifiziert; 44 Läufer (83 Prozent) kamen in die Wertung.
Masayuki Kikawa (JPN), Tai-Wei Chu (TPE), Marc Lemaire (BEL)
Benjamin Bennett (GER), Florian Sauer (GER), Šimon Vojta (CZE)
Jan Gardavský (CZE), Jiří Russwurm (CZE)
|
Super-G
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Super-Kombination
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Von 51 gestarteten Läufern fielen elf aus und weitere sieben wurden disqualifiziert; 33 Läufer (65 Prozent) kamen in die Wertung.
Václav Srb (CZE), Šimon Vojta (CZE), Franz Seiz (GER), Masayuki Kikawa (JPN)
Martin Štěpánek (CZE), Michael Stocker (AUT), Mirko Hüppi (SUI), Stefan Portmann (SUI), Hossein Kalhor (1984) (IRN), Michael Krückel (AUT), Rishu Okada (JPN)
Andrea Notaris (ITA), Roland Zorzi (AUT), Martin Soltík (CZE), Andreas Guttmann (AUT), Adam Pilch (POL), Stefano Sartori (ITA) |
Ergebnisse Damen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Slalom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Von 17 gestarteten Läuferinnen fielen drei aus und weitere vier wurden disqualifiziert; zehn Läuferinnen (59 Prozent) kamen in die Wertung.
Ingrid Hirschhofer (AUT), Petra Ivánková (CZE), Antonella Manzoni (ITA)
Zuzana Gardavská (CZE), Cristina Mauri (ITA)
|
Riesenslalom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Von 16 gestarteten Läuferinnen fiel eine aus und zwei wurden disqualifiziert; 13 Läuferinnen (81 Prozent) kamen in die Wertung.
Caroline Hertweck (GER), Petra Ivánková (CZE)
|
Super-G
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Von 17 gestarteten Läuferinnen fiel eine aus; 16 Läuferinnen (94 Prozent) kamen in die Wertung.
|
Super-Kombination
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Von 16 gestarteten Läuferinnen fielen zwei aus und drei weitere wurden disqualifiziert; elf Läuferinnen (69 Prozent) kamen in die Wertung.
Eva Fabiánová (CZE), Mitra Kalhor (IRN)
Yukiyo Shintani (JPN), Caroline Hertweck (GER)
|