Großsteingrab Egelund (Egedal Kommune)
Großsteingrab Egelund (Egedal Kommune) | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 55° 43′ 52,3″ N, 12° 17′ 58,2″ O | |
Ort | Egedal Kommune, Smørum Sogn, Hauptstadt-Region, Dänemark | |
Entstehung | 3500 bis 2800 v. Chr. | |
Fund og Fortidsminder | 020212-68 |
Das Großsteingrab Egelund war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Smørum in der dänischen Kommune Egedal. Seine genaue Zerstörungszeit ist unbekannt.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Grab lag im Süden von Smørumnedre in einem Gewerbegebiet an der Stelle des heutigen Gebäudes Hassellunden 12.
Forschungsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Reste des Grabes wurden 1988 im Zuge einer baubegleitenden archäologischen Grabung von C. Adamsen und N. Hartmann vom Søllerød Museum entdeckt und untersucht.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Architektur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Anlage war weitgehend zerstört. Weder zur Hügelschüttung noch zur Grabkammer lassen sich genauere Aussagen treffen. Die Interpretation des Befunds als Großsteingrab wird durch die Auffindung von behauenen Steinplatten nahegelegt, die als Reste von Trockenmauerwerk interpretiert werden, das ursprünglich die Lücken zwischen den Wandsteinen der Kammer füllte.
Neben dem Großsteingrab wurden zwei Brandbestattungen der älteren Bronzezeit (Periode III(–IV?)) sowie zwei Urnengräber der späten Bronzezeit oder frühen Eisenzeit entdeckt.
Funde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In den Resten des Großsteingrabs wurde trichterbecherzeitliche Keramik gefunden.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Klaus Ebbesen: Danmarks megalitgrave. Band 2. Katalog. Attika, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7528-731-4, Nr. 020212,a (PDF; 2 MB).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fund og Fortidsminder: Egelund (dänisch)