Gunda (Einheit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gunda, auch Gönda[1], war ein Stückmaß in Kalkutta und auf verschiedenen Inseln Ostindiens.

  • 1 Gunda = 5 Particulars[2] = 5 Stück
  • 4 Gunda = 20 Particulars = 1 Corge/Koorje/Courge/Cortsch = 20 Stück (Schnupftücher, gewebte Stücke)[3]

Ähnliches Maß war in Bombay Conge oder Stiege, das auch in der Menge 20 Stück bedeutete.[3] Kohrdsch oder Corge war eine weitere Bezeichnung bzw. andere Schreibweise für das kleinere Stückmaß. In Java hatte bei Tabak das Maß 40 Körbe.[4]

Gunda war auch als Rechnungsmünze[5] auf den Malediven und den Lakkadivischen Inseln als Stückmaß in Gebrauch. Hier war die Muschel Kauri (Cypraca) eine Rechnungseinheit, wenn sie nicht zerbrochen war.

  • 1 Gunda = 4 Kauris
  • 20 Gunda = 1 Pun

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fr. Silber: Die Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde einzeln berechnet nach ihren Werthen und Verhältnissen zu allen deutschen Münzen, Maßen und Gewichten. Nebst Angabe der Handelsplätze und deren Rechnungsverhältnisse. Moritz Ruhl, Leipzig 1861, S. 146.
  2. Wilhelm Hoffmann: Allgemeine Enzyklopädie für Kaufleute, Fabrikanten, etc. Band 1, Otto Wigand, Leipzig 1853, S. 539.
  3. a b Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 48, 49.
  4. Christian Noback, Friedrich Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichts-Verhältnisse, der Staatspapiere, des Wechsel- und Bankwesens und der Usancen aller Länder und Handelsplätze. Band 2, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 1122.
  5. Gesellschaft Gelehrter und praktischer Kaufleute: Allgemeine Encyklopädie für Kaufleute und Fabrikanten so wie für Geschäftsleute überhaupt. Verlag Otto Wigand, Leipzig 1838, S. 209.