Gustavo Albella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gustavo Albella
Albella bei CA Banfield
Personalia
Geburtstag 25. August 1925
Geburtsort Alta GraciaArgentinien
Sterbedatum 13. Juni 2000
Sterbeort MendozaArgentinien
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
Sportivo Alta Gracia
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1943–1944 Tallares RdE 36 (29)
1945 Boca Juniors 4 0(2)
1946–1951 CA Banfield 107 (53)
1952–1954 FC São Paulo 81 (47)
1955–1956 CA Banfield 80 (65)
1957–1961 CD Green Cross (50)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Gustavo Albella (* 25. August 1925 in Alta Gracia; † 13. Juni 2000 in Mendoza) war ein argentinischer Fußballspieler. Der Stürmer wurde zwei Mal Torschützenkönig der chilenischen Primera División.

Gustavo Albella begann seine Karriere bei Sportivo Alta Gracia in seiner Heimatstadt. 1943 zog er nach Buenos Aires, um für Tallares RdE zu spielen, die damals in der zweiten Liga, der Primera B Metropolitana, antraten. Nach einer starken Leistung in einem Freundschaftsspiel gegen Boca Juniors wurde der Offensivakteur von Boca verpflichtet, um Jaime Sarlanga zu ersetzen. Bei Talleres, wo er als Vereinsidol galt, bestritt Albella insgesamt 36 Pflichtspiele und erzielte 29 Tore. Im Jahr 1945 spielte Albella für Boca Juniors, wobei er zwischen der ersten Mannschaft und der Reserve pendelte. Als Sarlanga verletzt ausfiel, ersetzte Albella ihn als Mittelstürmer und erzielte zwei Tore in vier Spielen.[1] Gleichzeitig leistete er seinen Militärdienst ab, wo ihm ein Leutnant, der mit CA Banfield verbunden war, vorschlug, für diesen Verein zu spielen. Albella debütierte 1946 für Banfield in der Primera B. Die Mannschaft gewann die Meisterschaft mit 14 Punkten Vorsprung und stellte einen Rekord auf, indem das Team in den ersten 28 Runden ungeschlagen blieb. Albella blieb bis 1951 bei Banfield, bevor er zum brasilianischen FC São Paulo wechselte. Dort wechselte er von der Stürmer- zur Mittelfeldposition und gewann die Campeonato Paulista 1953. Im Jahr 1955 kehrte Albella zu Banfield zurück, blieb eine Saison und wechselte dann nach Chile zum CD Green Cross, bevor er seine Karriere beendete. In der chilenischen Primera División wurde er 1957 und 1958 Torschützenkönig. Während seiner beiden Stationen bei Banfield erzielte Albella insgesamt 136 Tore für den Klub und wurde damit zum Rekordtorschützen von CA Banfield.

Banfield

FC São Paulo

Green Cross

Commons: Gustavo Albella – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gustavo Albella. In: historiadeboca.com.ar. Abgerufen am 22. Januar 2025 (spanisch).