Gutenberg-Gesundheitsstudie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gutenberg-Gesundheitsstudie ist eine groß angelegte, prospektive und repräsentative Bevölkerungsstudie der II. Medizinische Klinik und Poliklinik der Uniklinik Mainz.

Im Rahmen des Projektes wird der Gesundheitszustand der Bevölkerung in der Rhein-Main-Region untersucht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Es werden aber auch Krebserkrankungen, Augenerkrankungen sowie Erkrankungen des Immunsystems, des Stoffwechsels und der Psyche untersucht.
In den Jahren 2007 bis 2012 wurden über 15.000 Personen aus einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in die Studie eingeschlossen und im Studienzentrum untersucht[1]. In den folgenden Jahren wird die gesundheitliche Entwicklung sowie der Verlauf von aufgetretenen Erkrankungen der Teilnehmer erfasst.

Größter industrieller Sponsor der Studie ist die Böhringer Ingelheim Stiftung,[2] was wegen möglicher Einflussnahme eines Pharmaunternehmens auf die Forschung kritisiert wurde.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. P.S. Wild, T Zeller, M. Beutel, M. Blettner, K.A. Dugi, K.J. Lackner, N. Pfeiffer, T. Münzel, S. Blankenberg: Die Gutenberg Gesundheitsstudie. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. Band 55, Nr. 6-7, Juni 2012, ISSN 1436-9990, S. 824–830, doi:10.1007/s00103-012-1502-7 (springer.com [abgerufen am 9. Oktober 2023]).
  2. Boehringer Ingelheim unterstützt Gutenberg-Gesundheitsstudie für weitere vier Jahre. 28. August 2013, abgerufen am 16. August 2016.
  3. Deal zwischen Boehringer und Uni. 11. August 2016, abgerufen am 16. August 2016.