Gyan Johari
Gyan Prakash Johari (* 1. September 1940 in Rampur, Indien; † 28. Januar 2024 in Hamilton, Ontario, Kanada[1][2]) war ein kanadischer Physikochemiker und Materialwissenschaftler, der vor allem für seine Forschungen an Flüssigkeiten und Gläsern bekannt wurde.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach seiner Promotion in physikalischer Chemie an der Princeton University forschte und lehrte er an der State University of New York und der Yeshiva University.[1][2] 1970 nahm er eine Position im National Research Council of Canada an und 1983 wurde er zum Professor an der McMaster University in Hamilton berufen.[1][2] Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt Johari verschiedene Ehrungen, zum Beispiel wurde er 1993 zum Fellow of the Royal Society of Canada ernannt[3] und 2007 erhielt er die Ehrendoktorwürde des Trinity College Dublin.[4]
Forschung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben seinen Forschungen an unterkühltem Wasser und amorphem Eis[5][6] wurde Johari vor allem für einige bahnbrechende Arbeiten zum Relaxationsverhalten glasbildender Flüssigkeiten bekannt. Zusammen mit Martin Goldstein entdeckte er 1970 eine schnelle Teilchenbewegung, die universell in verschiedenen Arten glasbildender Flüssigkeiten und in anderen ungeordneten Materialien auftritt.[7] Dieser dynamische Prozess, der sich zum Beispiel mit dielektrischer Spektroskopie nachweisen lässt,[7][8] ist heute als „Johari-Goldstein Relaxation“ bekannt und Gegenstand aktueller Forschung.[9][10][11]
Veröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Johari hat mehr als 400 Publikationen in referierten internationalen Wissenschaftsjournalen und Büchern veröffentlicht.[12] Seine Arbeiten wurden mehr als 20000-mal zitiert und sein h-Index ist 68.[13]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Gyan Johari | Obituary | Sharing Memories. Abgerufen am 4. April 2024 (englisch).
- ↑ a b c Remembering the life of Gyan Johari. In: Obituaries. The Hamilton Spectator, 3. Februar 2024, abgerufen am 4. April 2024 (englisch).
- ↑ McMaster celebrates its Fellows of the Royal Society of Canada. Abgerufen am 13. April 2024 (englisch).
- ↑ Trinity College Dublin: Poet Nuala Ní Dhomhnaill among recipients of Honorary Degrees at Trinity College Dublin. Abgerufen am 13. April 2024 (englisch).
- ↑ Gyan P. Johari, Andreas Hallbrucker, Erwin Mayer: The glass–liquid transition of hyperquenched water. In: Nature. Band 330, Nr. 6148, Dezember 1987, ISSN 0028-0836, S. 552–553, doi:10.1038/330552a0 (nature.com [abgerufen am 16. April 2024]).
- ↑ Gyan P. Johari, Andreas Hallbrucker, Erwin Mayer: Two Calorimetrically Distinct States of Liquid Water Below 150 Kelvin. In: Science. Band 273, Nr. 5271, 5. Juli 1996, ISSN 0036-8075, S. 90–92, doi:10.1126/science.273.5271.90 (science.org [abgerufen am 16. April 2024]).
- ↑ a b Gyan P. Johari, Martin Goldstein: Viscous Liquids and the Glass Transition. II. Secondary Relaxations in Glasses of Rigid Molecules. In: The Journal of Chemical Physics. Band 53, Nr. 6, 15. September 1970, ISSN 0021-9606, S. 2372–2388, doi:10.1063/1.1674335 (aip.org [abgerufen am 13. April 2024]).
- ↑ A. Kudlik, S. Benkhof, T. Blochowicz, C. Tschirwitz, E. Rössler: The dielectric response of simple organic glass formers. In: Journal of Molecular Structure. Band 479, Nr. 2-3, April 1999, S. 201–218, doi:10.1016/S0022-2860(98)00871-0 (elsevier.com [abgerufen am 16. April 2024]).
- ↑ Martin Goldstein: The past, present, and future of the Johari–Goldstein relaxation. In: Journal of Non-Crystalline Solids. Band 357, Nr. 2, Januar 2011, S. 249–250, doi:10.1016/j.jnoncrysol.2010.05.105 (elsevier.com [abgerufen am 16. April 2024]).
- ↑ K. L. Ngai, S. Capaccioli, M. Paluch, Limin Wang: Clarifying the nature of the Johari-Goldstein β-relaxation and emphasising its fundamental importance. In: Philosophical Magazine. Band 100, Nr. 20, 17. Oktober 2020, ISSN 1478-6435, S. 2596–2613, doi:10.1080/14786435.2020.1781276 (tandfonline.com [abgerufen am 16. April 2024]).
- ↑ Liang Gao, Yang Sun, Hai-Bin Yu: Mobility percolation as a source of Johari-Goldstein relaxation in glasses. In: Physical Review B. Band 108, Nr. 1, 6. Juli 2023, ISSN 2469-9950, doi:10.1103/PhysRevB.108.014201 (aps.org [abgerufen am 16. April 2024]).
- ↑ Web of Science, abgerufen am 16. April 2024.
- ↑ Gyan P. Johari. In: ScholarGPS. Meta Analytics LLC, abgerufen am 16. April 2024 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johari, Gyan |
ALTERNATIVNAMEN | Johari, Gyan Prakash (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Physikochemiker |
GEBURTSDATUM | 1. September 1940 |
GEBURTSORT | Rampur, Indien |
STERBEDATUM | 28. Januar 2024 |
STERBEORT | Hamilton, Ontario, Kanada |