Höchenschwander Moor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Naturschutzgebiet Höchenschwander Moor

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Höchenschwand
Fläche 9,371 ha
Kennung 3.206
WDPA-ID 163704
Geographische Lage 47° 44′ N, 8° 10′ OKoordinaten: 47° 43′ 47″ N, 8° 10′ 9″ O
Höchenschwander Moor (Baden-Württemberg)
Höchenschwander Moor (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 18. April 1995
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg
f2

Das Naturschutzgebiet Höchenschwander Moor befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Höchenschwand im Landkreis Waldshut.

Das Naturschutzgebiet wurde mit Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg vom 21. April 1996 ausgewiesen und hat eine Größe von 9,3705 Hektar. Es wird unter der Schutzgebietsnummer 3.206 geführt. Der CDDA-Code für das Naturschutzgebiet lautet 163704[1] und entspricht der WDPA-ID.

Lage und Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Höchenschwander Moor befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Höchenschwand, auf der Gemarkung Höchenschwand, mit einer Größe von rund 9 ha. Das in einer vermoorten Senke mit umgebenden Grünland liegende Naturschutzgebiet weist verschiedenen Moorgesellschaften, Seggenriede, Feuchtgebüsche sowie Feucht- und Goldhaferwiesen auf.

Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung und Entwicklung verschiedener Moorgesellschaften, Seggenriede, Feuchtgebüsche sowie Feucht- und Goldhaferwiesen.

Im Naturschutzgebiet Höchenschwander Moor wurden folgende Arten erfasst:[2]

  • Höhere Pflanzen/Farne
Carex echinata (Stern-Segge), Carex nigra agg. (Artengruppe Braune Segge), Carex pulicaris (Floh-Segge), Carex rostrata (Schnabel-Segge), Dactylorhiza maculata agg. (Artengruppe Geflecktes Knabenkraut), Epilobium palustre (Sumpf-Weidenröschen), Equisetum fluviatile (Teich-Schachtelhalm), Eriophorum angustifolium (Schmalblättriges Wollgras), Eriophorum vaginatum (Moor-Wollgras), Genista sagittalis (Flügel-Ginster), Menyanthes trifoliata (Fieberklee), Nardus stricta (Borstgras), Parnassia palustris (Herzblatt), Platanthera bifolia (Weiße Waldhyazinthe), Potentilla palustris (Blutauge), Ranunculus aconitifolius (Eisenhutblättriger Hahnenfuß), Salix pentandra (Lorbeer-Weide), Trollius europaeus (Trollblume), Vaccinium oxycoccos agg. (Artengruppe Moosbeere), Vaccinium uliginosum (Gewöhnliche Moorbeere), Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeere), Viola palustris (Sumpf-Veilchen)
  • Regierungspräsidium Freiburg (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. Thorbecke, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-7995-5177-9, S. 658–659

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Datenauswertebogen NSG 3.206 – Höchenschwander Moor LUBW
Commons: Naturschutzgebiet Höchenschwander Moor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien