Happy Buccaneer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Happy Buccaneer
Die Happy Buccaneer
Die Happy Buccaneer
Schiffsdaten
Flagge Niederlande Niederlande[1]
Schiffstyp Schwergutfrachter
Rufzeichen PEND[1]
Eigner Happy Buccaneer Rederij, Rotterdam
Reederei BigLift
Bauwerft Hitachi Zosen, Innoshima
Kiellegung 27. Dezember 1983
Übernahme 31. August 1984
Verbleib 2024 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 145,90 m (Lüa)
134,02 m (Lpp)
Breite 28,35 m
Seitenhöhe 14,81 m
Tiefgang (max.) 8,25 (7,02)* m
Vermessung 16.341 BRZ
4.902 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 2 × Hitachi Sulzer 6ZAL 40 Dieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 7.680 kW (10.442 PS)
Höchst­geschwindigkeit 14,75 kn (27 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 13.740 tdw
Container 1050 TEU
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register of Shipping
Registrier­nummern IMO-Nr. 8300389[1]
Anmerkungen
(Tiefgang)*

bei offenem Laderaum

Die Happy Buccaneer war ein niederländischer Schwergutfrachter und war seit seinem Bau im Jahr 1984 bis zum Jahr 2004 das leistungsfähigste Schiff seiner Art.

Hergestellt wurde das Schiff 1983/84 von der japanischen Werft Hitachi Shipbuilding in Osaka nach Entwürfen des niederländischen Schiffskonstrukteurs Ernst Vossnack. Eingesetzt wurde das Schiff vorwiegend in der weltweiten Schwergut- und Projektfahrt. Besondere schiffbauliche Bedeutung kommt dem Schiff als Entwicklungsschritt zum Bau der ersten lukendeckellosen Containerschiffen zu. Abgesehen von seiner Funktion als Dock- und Schwergutschiff war es strenggenommen das erste lukendeckellose Schiff, dessen Laderaummaße gleichzeitig für den Transport von Containern optimiert waren.

Am 16. Oktober 2024 wurde das Schiff in Aliaĝa zum Abbruch auf den Strand gesetzt.

Die Ausrüstung bestand beim Bau aus zwei seitlich an Steuerbord angebrachten Huisman-Kränen mit einem Hubvermögen von 550 Tonnen pro Kran bei einer Auslage von 28 Metern. Im Sommer 2006 wurden beide Kräne während einer ausgedehnten Werftzeit des Schiffes auf eine Kapazität von jeweils 700 Tonnen gebracht, auch andere Leistungsparameter wurden dabei erhöht.

Der 110,50 Meter lange und 20,60 Meter breite teils kastenförmige Laderaum mit einem Rauminhalt von 19.908 m3 (Kornraum) war für den Transport von Containern und Schwergut verstärkt und hatte zahlreiche versetzbare Schotten, die auch als Zwischendeck eingesetzt werden konnten. Es wurden Pontonlukendeckel verwendet, die separat von Bord genommen werden können. Achtern befand sich eine den Laderaum komplett öffnende RoRo-Rampe, über die Schwergut eingerollt werden konnte.

Angetrieben wurde die Happy Buccaneer von zwei in Sulzer-Lizenz gebauten Hitachi-Dieselmotoren, die über ein Untersetzungsgetriebe auf einen Verstellpropeller wirkten. Jeder der beiden Hauptmotore leistete 3840 Kilowatt.

Der eisverstärkte Rumpf wurde in Sektionsbauweise zusammengefügt.

Commons: Happy Buccaneer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Schiffsdaten bei equasis.org. Abgerufen am 28. April 2012 (Anmeldung nötig).