Hartwig Johann Moller
Hartwig Johann Moller (* 14. Februar 1677 in Hamburg; † 11. Januar 1732 ebenda) war ein deutscher Jurist, Oberaltensekretär und Ratsherr der Freien und Hansestadt Hamburg.
Herkunft und Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Moller stammte aus dem Hamburger Hanseatengeschlecht Moller vom Baum. Zur Unterscheidung von anderen gleichnamigen Familien nannte diese Familie sich nach ihrem Wappen vom Baum.
Mollers Eltern waren der Hamburger Bürgermeister Hieronymus Hartwig Moller (1641–1702) und dessen Ehefrau Anna Margaretha Schmidt († 1691), Tochter des Juraten an Sankt Petri Johann Schmidt.
Im Jahr 1708 heiratete Moller Lucia Catharina Lemm, Tochter von Paul Lemm. Das Ehepaar hatte neun Kinder, wovon jedoch alle Söhne unverheiratet starben. Der Richter Hieronymus Hartwig Moller war einer der Söhne. Von seinen Töchtern heiratete Elisabeth Maria (* 1717) im Jahr 1738 den Landdrost Gottfried Bogaert und Cornelia Margaretha (* 1722) im Jahr 1747 den Pastor an Sankt Nikolai in Billwerder Johann Andreas Geismer (1695–1759)[1].
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach seiner Schulbildung an der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg studierte Moller ab 1698 Jurisprudenz an der Universität Rostock[2] und der Universität Halle, bereiste dann Italien, England, Holland und Deutschland und schloss sein Studium schließlich 1702 als Doktor der Rechte an der Universität Utrecht ab. Nach Hamburg zurückgekehrt wirkte Moller zuerst als Advokat in seiner Vaterstadt, bevor er am 27. Februar 1709 als Beisitzer am Niedergericht eintrat. Im Jahr 1710 wurde er Nutznießer einer Vikarie an der Hauptkirche Sankt Jacobi.[3] Am 3. Juli 1713 wurde er Mitglied der 1709 ins Leben gerufenen Deputation der Hunderter[4], welche mit der kaiserlichen Kommission über die Hamburger Verfassung verhandelte. Als Christoph Wilhad Hilcken 1717 starb, wurde Moller am 22. Dezember 1717 als dessen Nachfolger zum Oberaltensekretär gewählt. Am 20. September 1727 wurde er Ratsherr und führte dieses Amt bis zu seinem Tod am 11. Januar 1732.
Werke (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hartwig Johann Möller: Disputatio juridica inauguralis continens theses juris controversi, de rescindenda venditione. Van de Water, Utrecht 1702 (Online bei Google Books).
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Friedrich Georg Buek: Genealogische und Biographische Notizen über die seit der Reformation verstorbenen hamburgischen Bürgermeister. Johann August Meißner, Hamburg 1840, S. 151 (Digitalisat bei Google Books).
- Ulrich Philipp Moller: Die hamburgische Familie Moller. Fabricius, Hamburg 1856, S. 63 (Online bei Google Books).
- Friedrich Georg Buek: Die Hamburgischen Oberalten, ihre bürgerliche Wirksamkeit und ihre Familien. Perthes-Besser & Mauke, Hamburg 1857, S. 384 (Digitalisat bei Google Books).
- Hans Schröder: Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart. Band 5, Nr. 2651. Perthes-Besser & Mauke, Hamburg 1870 (Faksimile auf den Seiten der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg).
- Eduard Lorenz Lorenz-Meyer u. Oscar Louis Tesdorpf: Hamburgische Wappen und Genealogien. Hamburg 1890, S. 273 (Digitalisat auf den Seiten der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg).
- Bernhard Koerner (Hrsg.): Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien. Band 18. C. A. Starke, Görlitz 1910, S. 306–307 (Digitalisat im Internet Archive – zugl. Hamburger Geschlechterbuch. Band 1. C. A. Starke, Görlitz 1910.).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hans Schröder: Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart. Band 2, Nr. 1185. Perthes-Besser & Mauke, Hamburg 1854 (Faksimile auf den Seiten der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg). Faksimile ( des vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Eintrag im Rostocker Matrikelportal
- ↑ Johann Albert Fabricius: Memoriarum Hamburgensium. 2. Bd. Christian Liebezeit, Hamburg 1710, S. 636 (Digitalisat bei Google Books).
- ↑ Nicolaus Adolf Westphalen: Haupt-Receß der Stadt Hamburg. In: Geschichte der Haupt-Grundgesetze der Hamburgischen Verfassung. 1. Band. Perthes-Besser & Mauke, Hamburg 1844, S. 31 (Digitalisat bei Google Books).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Christoph Wilhad Hilcken | Oberaltensekretär zu Hamburg 1717–1727 | Johann Julius Anckelmann |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moller, Hartwig Johann |
ALTERNATIVNAMEN | Möller, Hartwig Johann; Moller, Hartwig Johannes; Moller vom Baum, Hartwig Johann; Müller, Hartwig Johann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist, Oberaltensekretär und Ratsherr der Freien und Hansestadt Hamburg |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1677 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 11. Januar 1732 |
STERBEORT | Hamburg |