Hau-nebut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hau Nebut)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hau-nebut in Hieroglyphen
M16G43V30 V30
V30

M16V30
V30
V30
oder
M16V30 V30
V30 X1

M16G1Z7
X1
G4V30 V30
V30
T14N25N25N25

Hau-nebut
Ḥ3w-nbwt
M17M17G20N35AN35
X1
M16G1Z7D1M15V30
V30
V30
N25
Z2

Yem-net-Hau-nebut
Ym-nt-Ḥ3w-nbwt
Meer der Hau-nebut
M14G36
N35A
M16G43V30
V30
V30

Wadj-wer-Hau-nebut
W3ḏ-wr-Ḥ3w-nbwt
Großer Blauer/Grüner der Hau-nebut

Hau-nebut war in der Vergangenheit die vermutete ägyptische Bezeichnung für das Gebiet der Ägäis beziehungsweise für die Inselbewohner im Ägäischen Meer. Es bestand die Annahme, dass es sich dabei um die Inselgruppe der Kykladen handelt, die hinter Kreta und dem Meer von Kreta und dem südlichen Ägäischen Meer liegen.

Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass sich der Begriff „Hau-nebut“ von einer Geländeform ableitete und zunächst als allgemeine altägyptische nord- und nordwestliche Regionsangabe von Inseln sowie „Fremdländern“ im sowie an den Ufern des Mittelmeeres oder als Geländebeschreibung in der Unterwelt diente. Eine genauere Lokalisierung ermöglichen erst Zusatzbezeichnungen, beispielsweise „Chasut-nebut“ für Fremdländer, die Wüstengebirgsregionen umfassen. Dagegen bezeichnet der Begriff „Idebu-hau-nebut“ (Jdbw-ḥ3w-nbwt) die Küstenregionen des östlichen Mittelmeers.

Daneben fand seit der Spätzeit, insbesondere in der Ptolemäerzeit, die Bezeichnung „Hau-nebut“ als gleichsetzendes Synonym der „griechischen Bevölkerung“ Anwendung.

Geografische Zuordnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
nebet“ als halbzylindrische Geländeform (dreidimensional)

Der Begriff „nebut“ ist im Zusammenhang von „Hau-nebut“ erstmals im Alten Reich unter Cheops als allgemeine Geländebeschreibung belegt, wobei „nebut“ wahrscheinlich zusätzlich als Oberbegriff für „Inseln“ fungierte; von Jean Vercoutter noch mit „Korbländer“ übersetzt. Im Pyramidentext 366 wird die Heimat der Hau-nebut als Ort beschrieben, der „von den Wassern des Meeres umkreist wird“.[1]

Während in den unter anderem aus Tanis und Tebtynis stammenden Listen der Neunbogenvölker die SynonymeTa mehu“ sowie „Mehti“ („Nordland“) als Zusatzerklärungen für „Chaset-charu“ verwendet werden, erhält die Region Hau-nebut folgende Zuordnung: „Inseln des Meeres und viele Fremdländer“.[2] Seit der 26. Dynastie ist die Gleichsetzung mit „Griechenland, Ägäis“ eindeutig nachweisbar.

In der griechisch-römischen Zeit bezeichnete es unumstritten Griechenland; bezüglich früherer Zeiten kommt es jedoch auf den inhaltlichen Zusammenhang an, um eine mögliche Zuordnung vornehmen zu können. Silke Roth verneint daher eine genaue Gebietsverortung, da es sich bei dem Begriff Hau-nebut um keine explizite geografische Zuordnung handele. Vielmehr stellt Hau-nebut einen Oberbegriff von verschiedenen Regionen dar.[3]

Erwähnungen der Hau-nebut

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Vertreibung der Hyksos ist in einer Inschrift des Ahmose I. zu lesen: Ahhotep I., Herrin des Landes, Gebieterin über die Ufer der Hau-nebut, die mit erhabenen Namen in allen Fremdländern. Die „Ufer“ verweisen in das östliche Mittelmeer, da die zugehörigen Grabbeigaben aus den Regionen der Ägäis stammen. Im Zusammenhang mit Ahhotep I. ist „Hau-nebut“ wahrscheinlich als Oberbegriff für „die restliche Welt“ zu verstehen, deren Grenzen außerhalb Ägyptens liegen.[3]

Aus der Inschrift der Amasis-Stele geht hervor, dass in seinem dritten Regierungsjahr „Kebenet-Schiffe“[4] mit „Hau-nebut“ besetzt waren. In diesem Zusammenhang steht die Aussage Herodots, dass Apries ionische sowie karische Söldner angefordert habe. Den Versuchen einiger Ägyptologen, die die Hau-nebut in Phönizien sowie Syrien ansiedeln wollen, stehen die Angaben in diversen Ortsnamenlisten widersprüchlich gegenüber. Dort werden die Hau-nebut in keinem Beleg als Volk beziehungsweise Region in unmittelbarer Nähe zu Ägypten erwähnt. Vielmehr wird ihr Name zumeist als „nördliche Region“ beschrieben; in seltenen Fällen auch in nordwestlicher Verortung.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die Hau-nebut im Pyramidentext 629b.
  2. Jürgen Osing: Hieratische Papyri aus Tebtunis (= CNI publications. Bd. 17, 1 = The Carlsberg papyri. Bd. 2, 1). Band 1. 2 Teilbände (Textbd., Tafelbd.). Carsten Niebuhr Institute of Near Eastern Studies – University of Copenhagen, Museum Tusculanum Press, Kopenhagen 1998, ISBN 8-7728-9280-3, S. 254.
  3. a b Silke Roth: Gebieterin aller Länder. Die Rolle der königlichen Frauen in der fiktiven und realen Aussenpolitik des ägyptischen Neuen Reiches (= Orbis biblicus et orientalis. Bd. 185). Vandenhoeck & Ruprecht u. a., Göttingen u. a. 2002, ISBN 3-5255-3042-0, S. 16–17.
  4. „Kebenet-Schiffe“ waren Seeschiffe oder Galeeren, die mit dem Ort Byblos in Verbindung stehen; daher daneben auch als Synonym für „Byblosfahrer“ gebraucht.