Henning Schreiber (Münzmeister)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Henning Schreiber[1] oder Heinling Schreiber[2] (geboren um 1580 in Halberstadt; gestorben 13. Oktober 1640 in Clausthal im Harz) war ein deutscher Siegel- und Stempelschneider sowie Münzmeister.[3] Sein Münzmeisterzeichen formt sich aus dem Monogramm H. S.[2]
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vor und während des Dreißigjährigen Krieges arbeitete er als Halberstädter, dann als Herzoglich Braunschweig-Lüneburgischer Münzmeister von
- 1614–1617 in Halberstadt,[3]
- 1617–1619 in Clausthal,[3]
- 1619–1621 in Osterode am Harz,[3]
- 1621 in Lauterberg,[3]
- 1621–1622 in Goslar und[3]
- ab 1622 wieder in Clausthal, wo er 1640 im Alter von etwa 60 Jahren starb.[3]
-
1625: Jakobslöser
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Leonard Forrer: Schreiber, Henning (Heinling), in ders.: Biographical dictionary of medallists, coin-, gem-, and seal-engravers, mint-masters, etc. ancient and modern. With references to their works, B. C. 500 – A. D. 1900., Band 5, London 1912, S. 403 (Digitalisat).
- Eduard Fiala: Münzen und Medaillen der Welfischen Lande, Band 1: Das neue haus Lüneburg (Celle) zu Hannover. 1912, S. 36, 38, 39, 143, 152, 157, 1844, 208
- Schreiber, Heinrich. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S. 281 (biblos.pk.edu.pl).
- Rolf Besser, Hermann Brämer, Volker Bürger: Halberstädter Münzen und Medaillen (Kurzbiografie), Band 1, Magdeburg 2001, S. 371
- Siegfried Elbeshausen (Bearb.): Oberharzer Jetons aus den Münzstätten der Welfen (= Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte, Band 5), Bremen: Bremer Numismatische Gesellschaft, 2006, ISBN 978-3-00-020054-0 und ISBN 3-00-020054-1, 5. 217–221.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Henning Schreiber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gerhard Schön (Hrsg.): Schreiber, Henning Biographisches Lexikon der Münzmeister und Wardeine, Stempelschneider und Medailleure (MMLO); online
- Abbildungen etc. aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Kooperative Erschließung und Nutzung der Objektdaten von Münzsammlungen (kenom), 20 Digitalisate
- Schreiber im Museum Digital
- online collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Schreiber, Henning in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 29. September 2015, zuletzt abgerufen am 10. Dezember 2023.
- ↑ a b Leonard Forrer: Schreiber, Henning (Heinling), in ders.: Biographical dictionary of medallists, coin-, gem-, and seal-engravers, mint-masters, etc. ancient and modern. With references to their works, B. C. 500 – A. D. 1900. Band 5, London 1912, S. 403.
- ↑ a b c d e f g Gerhard Schön (Hrsg.): Biographisches Lexikon der Münzmeister und Wardeine, Stempelschneider und Medailleure (MMLO); online.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schreiber, Henning |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Siegel- und Stempelschneider und herzoglich braunschweig-lüneburgischer Münzmeister |
GEBURTSDATUM | um 1580 |
GEBURTSORT | Clausthal, Harz |
STERBEDATUM | 13. Oktober 1640 |