Jesusgebet
Das Jesusgebet, auch Herzensgebet oder immerwährendes Gebet genannt, ist ein besonders in den orthodoxen Kirchen weit verbreitetes Gebet, bei dem ununterbrochen der Name Jesu Christi angerufen wird. Damit soll der Aufforderung „Betet ohne Unterlass!“ (1 Thess 5,17 EU) des Apostels Paulus Genüge getan werden. Im Hesychasmus und anderen Meditationsformen der Ostkirchen nimmt dieses Gebet eine zentrale Stellung ein, ebenso in der Spiritualität der Kartäuser. Eine theologische Grundlegung der Praxis des Jesusgebetes findet sich in der orthodoxen Imjaslavie-Bewegung (Verehrung des Namens Gottes) im frühen 20. Jahrhundert. Als noetisches Gebet ist das Jesusgebet zentrales Element orthodoxer Spiritualität.[1]
Verrichtet wird das Jesusgebet oft mit Hilfe einer Gebetskette, griechisch Komboskini, russisch Tschotki und serbisch Brojanica genannt, die aus 30, 33, 50, 100 oder mehr Knoten besteht. Die geschlossene Schnur steht als Zeichen für das nie endende monastische Gebet. Sie wird verwendet, weniger, um die Gebete zu zählen, sondern als Hilfe zur Konzentration und für einen gleichmäßigen Rhythmus. In der orthodoxen Kirche erhalten die Mönche und Nonnen eine solche Gebetskette zur Profess. Die Altorthodoxen beten das Jesusgebet hingegen meist mit einer Lestowka.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Geschichte des Jesusgebetes lässt sich in drei Phasen unterteilen:
Seine Anfänge reichen bis in die Zeit des frühen östlichen Mönchtums zurück. Dort wurden kurze Bibelzitate, oft Psalmverse, immer wieder wiederholt, teilweise laut ausgesprochen, teilweise innerlich rezitiert. Mit der Zeit kam in Gebrauch, statt der Bibelzitate den Namen Jesus zu rezitieren. Die Form Herr Jesus Christus, erbarme dich meiner ist bereits für das 6. Jahrhundert belegt. Dies geht auf die Perikope über den blinden Bettler Bartimäus zurück: Jesus, Sohn Davids, erbarme dich meiner (überliefert bei den Synoptikern, z. B. Mk 10,47 EU).
Die zweite große Phase in der Geschichte des Jesusgebetes ist der Hesychasmus, der im 12. Jahrhundert auf dem Berg Athos praktiziert wurde. Bedeutendster Vertreter des Hesychasmus war Gregor Palamas (1296–1359), ein Mönch am Berg Athos und später Erzbischof von Thessaloniki. Im Hesychasmus wird das Jesusgebet in der Stille im Rhythmus von Atmung und Herzschlag rezitiert. 1782 gab von dort der Mönch Nikodemos Hagioreites die Philokalie, eine Sammlung von Zitaten geistlicher Schriftsteller über das Jesusgebet, heraus.
Die dritte Phase in der Geschichte des Jesusgebetes beginnt im 16. Jahrhundert in Russland, wo es bis ins 18. Jahrhundert hinein eine große Blütezeit erlebte. Insbesondere die Starzen Nil Sorski (1433–1508) und Païssi Welitschkowski (1722–1794) sorgten für seine Verbreitung. In Russland entstand Ende des 19. Jahrhunderts ein Buch mit dem Titel Aufrichtige Erzählungen eines Pilgers, seinem geistlichen Vater mitgeteilt, das in viele Sprachen übersetzt wurde und so die Tradition des Jesusgebetes weltweit verbreitete, auch im deutschsprachigen Raum, wo es unter dem Titel Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers erschien. Insbesondere durch dieses Buch fand das Jesusgebet Anhänger in allen christlichen Konfessionen, sodass heute schon von einer „Ökumene des Jesusgebetes“ gesprochen werden kann.
Gebetstext
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es gibt keinen einheitlichen Gebetstext. Stets wird der Name Jesu angerufen. Mögliche Formulierungen sind:
- Herr Jesus Christus.
- Jesus Christus.
- Jesus.
- Christus Jesus.
Nach der Anrufung des Namens Jesu kann eine Erbarmungsbitte angeschlossen werden. Mögliche Formulierungen sind:
- Herr Jesus Christus, erbarme dich meiner.
- Herr Jesus Christus, (du) Sohn Gottes, erbarme dich meiner.
- Herr Jesus Christus, (du) Sohn Gottes, hab Erbarmen mit mir (Sünder).
Statt der Erbarmungsbitte kann auch eine Bitte um Hilfe geäußert werden. Mögliche Formulierungen sind:
- Herr Jesus Christus, steh mir bei.
- Herr Jesus Christus, (du) Sohn Gottes, steh mir bei.
- Heiligstes Herz Jesu, sei meine Rettung.
Auf dem Athos sprechen die Einsiedler das sogenannte kleine Jesusgebet:
- Κύριε Ἰησοῦ Χριστέ, υἱὲ τοῦ Θεοῦ, ἐλέησόν με. (Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme dich meiner)
Einübung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Praxis des Jesusgebetes kann auf der Grundlinie geschehen, die schon die Kirchenväter vorgegeben haben: Dabei geht es darum, sich zu bemühen, rein und ununterbrochen betend den Atem durch die Nase ins Herzinnere einzuführen[2] und sich dabei einzig auf die Worte des Gebetes zu konzentrieren, sie zu meditieren und im Denken zu umkreisen.
Traditionell (nach dem Vorbild des russischen Pilgers) erfolgt die Einübung in drei Schritten, die bei den meisten Menschen jeweils mehrere Jahre dauern werden:
- häufiges mündliches Rezitieren,
- innerliches Beten und
- selbständiges Beten im Rhythmus von Atmung und Herzschlag.
Mündliches Rezitieren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Einübung sollte eine aufrechte Sitzposition, auf einer Meditationsbank oder einem Stuhl eingenommen werden. Um Einseitigkeiten und Verfälschungen der Übungsidee zu vermeiden, ist es sinnvoll, einen Lehrer oder spirituellen Ratgeber hinzuzunehmen, der schon Erfahrung damit hat; dabei muss es sich nicht unbedingt um einen Priester oder Mönch handeln.
Im ersten Schritt wird der Gebetstext sehr häufig laut gesprochen oder zumindest mit den Lippen geformt. Das Gebet wird dabei zunächst dreitausendmal am Tag gesprochen – an einem Rosenkranz abgezählt oder noch besser, da kein störendes Klickern entsteht, an einer Knotenschnur –, dann sechstausendmal, dann zwölftausendmal und schließlich so oft wie möglich. Dieses bewusste häufige Sprechen des Gebetes in der ersten Phase dient der Verinnerlichung. Man kann auch mit einer kleineren Zahl beginnen, sollte anfänglich auch nicht zu schnell steigern, da sich sonst beim Übenden leicht extremer Überdruss und geistige Leere einstellen kann und die Übung dann abgebrochen wird.
Inneres Gebet
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im zweiten Schritt wird das Gebet zum inneren Gebet. Nun kann bewusst auf die Atmung beim Gebet geachtet werden, also beim Einatmen etwa Herr Jesus Christus und beim Ausatmen erbarme dich meiner gebetet werden. Danach kann der Rhythmus des Herzschlags in das Beten einbezogen werden. Beim ersten Herzschlag wird Herr, beim zweiten Jesus, beim dritten Christus usw. gebetet. Die Koordination mit Atmung und Herzschlag sollte behutsam und am besten unter Anleitung (und Segnung) eines erfahrenen geistlichen Begleiters geschehen.
Die großen Lehrer des Jesusgebets wie z. B. Bischof Theophan der Klausner (1815–1894) warnen allerdings davor, das Jesusgebet ohne spirituelle Anleitung eines erfahrenen geistlichen Vaters mit Herzschlag und Atmung zu verbinden. Die Erfahrung habe gezeigt, dass dies bei manchen Übenden zu schweren gesundheitlichen Störungen geführt habe.
Beten im Rhythmus von Atmung und Herzschlag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der dritten Phase schließlich ist das Gebet so sehr verinnerlicht, dass es gleichsam automatisch mit jedem Atemzug oder Herzschlag gebetet wird. Nach langer Übung kommt es aus dem Unterbewusstsein, und anfangs ist man erstaunt, da man sich plötzlich innerlich beten hört, ohne das Gebet willentlich begonnen zu haben. Das Jesusgebet hat sich verselbständigt.
Heutige Formen der Einübung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Entscheidend für die Einübung ist nicht die Zahl der Gebete, sondern die Regelmäßigkeit des Betens. Bischof Theophan der Klausner empfiehlt dem Anfänger, dreimal täglich 30 Gebete zu sprechen und diese Regel streng einzuhalten. Je nach Bedürfnis kann dann die Zahl auch erhöht werden. Von einer Verbindung mit Atem und Herzschlag ohne Anleitung durch einen erfahrenen geistlichen Vater rät er dringend ab. Bischof Theophan ist für heutige Lehrer des Jesusgebets wie Emmanuel Jungclaussen oder Bischof Kallistos Ware u. a. von großer Bedeutung.
Moderne Lehrer des Jesusgebetes wie Franz Jalics, Emmanuel Jungclaussen oder Maschwitz raten vom oben beschriebenen Zählen ab. Jalics empfiehlt einen sanften und sehr soliden Weg. Zuerst führt er zur Wahrnehmung der Natur, um die Aufmerksamkeit auf das Göttliche zu erwecken. Anschließend führt er in die Wahrnehmung des Atems und der Hände, um das Jesusgebet körperlich zu unterstützen. Als Gebetswort dient ihm der Name „Jesus Christus“, wobei „Jesus“ mit dem Ausatmen und „Christus“ mit dem Einatmen verbunden wird.
Besondere neuere Übungsformen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im orthodoxen Kloster Johannes der Täufer in Tolleshunt Knights (Essex) hat sich die Praxis entwickelt, das Jesusgebet gemeinsam zu beten und zwar in der Form, dass eine Person das Jesusgebet etwa 100 mal laut rezitiert und die anderen still mitbeten, danach übernimmt ein anderer Vorbeter das laute Rezitieren, während der Rest still mitbetet und so geht das laute Vorbeten dann reihum.[3] Diese Übungsform haben in England mehrere orthodoxe Pfarreien übernommen, so dass dann in den Pfarreien jede Woche Gläubige für eine halbe oder eine Stunde zum gemeinsamen Jesusgebet zusammenkommen.
Eine weitere Neuentwicklung ist das Jesusgebet mit Kindern, wobei man versucht, eine kindgerechte Hinführung zum stillen Gebet zu finden. Hierfür gibt es inzwischen eigene Ansätze und Methoden.[4]
Heutige Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Durch seine Entstehung im Osten ist das Jesusgebet in der Orthodoxie bzw. den Kirchen des byzantinischen Ritus am weitesten verbreitet. Wahrscheinlich ist es sogar stärker im Volk verwurzelt als der Rosenkranz bei den Gläubigen des lateinischen Ritus, dem es als repetitive Gebetsform entspricht.
Im 20. Jahrhundert wurde das Gebet auch in der römisch-katholischen Kirche durch Geistliche und Mönche wie Franz Jalics, Emmanuel Jungclaussen und Thomas Merton weiter verbreitet; der Katechismus der Katholischen Kirche erwähnt das Jesusgebet ebenfalls (vgl. KKK 430–435 sowie 2666–2668; 2688 f.).
Russland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Russland ist es eine in der Bevölkerung sehr populäre Gebetsform, seitdem dort das Buch Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers erschienen ist. Obwohl dieses Buch eher von der wohlhabenden Bevölkerung als von normalen Gläubigen gelesen wurde, fand das Jesusgebet dadurch sehr viel Anhänger, weil die Geistlichkeit den Gläubigen diese Gebetsform vermittelt hat. Hinzu kommt der Umstand, dass es der orthodoxen Lehre entspricht, dass man eine gewisse Anzahl von Jesusgebeten beten kann, wenn man nicht in der Lage ist, an der Liturgie teilzunehmen.[5]
Deutschsprachiger Raum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im deutschen Sprachraum fand das Jesusgebet in jüngster Zeit vor allem durch die Publikationen und Exerzitienkurse des Jesuiten Franz Jalics und des Benediktiners Emmanuel Jungclaussen bei den Gläubigen Anklang. Beide verfassten Standardwerke zum Jesusgebet. Ähnliches gilt für Peter Dyckhoff, der mit dem Ruhegebet nach Johannes Cassian eine Vorform des Jesusgebets praktiziert und lehrt. Im deutschen Sprachraum gibt es vier „Schulen“ des Jesusgebets:[6]
- Der sog. Grieser Weg ist ein von Franz Jalics im oberfränkischen Haus Gries begründeter systematischer und methodischer Schulungsweg des Jesusgebets.
- Bei der sog. Via-Cordis-Schule, die vom Psychotherapeuten Franz-Xaver Jans-Scheidegger in Flüeli-Ranft und im deutschen evangelischen Kloster Wennigsen begründet wurde, ist das Herzensgebet das zentrale Element einer zehnjährigen Kontemplationslehrerausbildung und wird mit tiefenpsychologischen, spirituellen und anderen therapeutischen Einsichten verbunden.
- Die World Community of Christian Meditation wurde vom irischen Benediktinernmönch John Main begründet und von Laurence Freeman fortgeführt. Sie hat weltweit viele Meditationsgruppen, auch im deutschen Sprachraum.
- Eine vierte „Schule“ des Jesusgebets im deutschen Sprachraum wurde vom Benediktinerabt Emmanuel Jungclaussen begründet. Bei dieser Schule wird das Jesusgebet in seiner längeren Form verwandt.
- Der Benediktinermönch Anselm Grün leitet das Jesusgebet in einer Form an, die der buddhistischen Metta-Meditation nahe kommt. Beim Einatmen wird mit den Worten „Herr Jesus Christus“ vorgestellt, dass Gottes Liebe in das Herz des Betenden strömt, beim Ausatmen wird vorgestellt, dass sich Gottes Liebe mit den Worten „Sohn Gottes, erbarme dich meiner“ im Körper verteilt.
- Eine spezifische deutsche Variante des Herzensgebets war „Das kleine Geheimnis“. Diese von Kapuzinerpater Cassian Karg begründete kontemplative Praxis für den Alltag war im 20. Jahrhundert, vor allem vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil, weit verbreitet.[7] Berta Hummel fand durch diese Gebetsweise zu einem vertieften Glaubensleben, so dass sie Ordensschwester wurde.[8]
Gesundheitliche Aspekte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das British Medical Journal berichtet von einer Studie der Universität Pavia, bei der herausgefunden wurde, dass sich die Einübung eines Mantras positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Durch den gleichbleibenden Gebetsrhythmus reduziert sich die Atemfrequenz auf etwa sechs Atemzüge in der Minute.[9] Konzentration und innere Ruhe werden gefördert.
Der Präventivmediziner Gerd Schnack hat gemeinsam mit dem Musikpädagogen Hermann Rauhe das sogenannte repetitive Meditationstraining (RMT) entwickelt und sich hierbei am Konzept wiederholender Gebetsformeln orientiert, wozu auch das Jesusgebet zählt. Schnack und Rauhe schreiben: „Fünf Minuten RMT haben einen stärkeren Wiederherstellungseffekt auf die körperliche Fitness als eine Stunde Erholung ohne RMT.“ Zur Entspannung für den Körper komme auch eine völlig neue Kreativität für den Geist.[10]
Durch P. Emmanuel Jungclaussen wurde das Jesusgebet auch als unterstützende Maßnahme der Psychotherapie bekannt, als er bei den 46. Lindauer Psychotherapiewochen 1996 einen Vortrag vor Ärzten und Psychotherapeuten hielt. Wegen der großen Resonanz der Fachöffentlichkeit ist Jungclaussens Vortrag danach etwas modifiziert als Buch erschienen.[11]
Typologische Einordnung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In religionsvergleichender Sicht gehört das Jesusgebet materiell zum Typus des Namensgebets und formal zu den repetitiven Gebetsformen. Die Frage, ob das Jesusgebet (als Wortlaut) ein Mantra darstellt, kann man unterschiedlich beantworten; in der Praxis ist das Jesusgebet aber ein „mantrisches Gebet“.[12] In der Ausprägung, wie sie Franz Jalics lehrt, kann es auch als Achtsamkeitsmeditation verstanden werden.
In der orthodoxen Tradition wird das Jesusgebet nicht nur als christuszentriertes, sondern auch als trinitarisches Gebet angesehen: Wenn Jesus als „Sohn Gottes“ angeredet wird, würde damit auch auf den Vater hingewiesen, und der Heilige Geist sei in dem Gebet ebenfalls eingeschlossen, da nach 1 Kor 12,3 EU niemand „Jesus ist Herr“ sagen könne, außer durch den Heiligen Geist.[13]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Amwrossi Grenkow: Sobranie pisem k mirskim osobam. Sobranie pisem k monaschestwujuschtschim. 3 Bde., Sergijew Possad 21908.1909; Il santo starec Amvrosij del monastero russo di Optina, Abbazia di Praglia 1993.
- Anatoli Serzalow: Sobranie pisem k monachinjam, Sergijew Possad 1910: A Collection of Letters to Nuns. Jordanville 1993.
- Antoni Bloom: Schkola molitvy, Klin 2003; Schule des Gebets. Übers. v. W. Herbstrith, München 21981.
- Apophthegmata Patrum, Alphabetische Sammlung, in: Patrologia Graeca 65, 71–440; Weisung der Väter. Apophthegmata Patrum, Übers. v. B. Miller, Sophia 6, Trier 72005. – Systematische Sammlung, Einführung, hg., Übers. u. Anmerkungen v. J.-C.Guy, B.Flusin u. B.Meunier, 3 Bde., Paris 1993.2003.2005.
- Diadochus von Photice, Oeuvres spirituelles, Einführung, hg. u. Übers. v. E. des Places, Paris 31997; Gespür für Gott, Übers. v. K. S. Frank, Einsiedeln 1982.
- Dorotheos von Gaza, Oeuvres spirituelles, Einführung, hg. u. Übers. v. L. Regnault u. J. de Préville, Paris 22001; Doctrinae diversae / Die geistliche Lehre, Einleitung u. Übers. v. J. Pauli, 2 Bde., Freiburg i.Br. 2000.
- Euagrios Pontikos, Logos peri proseuches, Philokalia, Bd. 1, Athen 51982, 176–189; 153 Kapitel über das Gebet, Philokalie, Bd. 1, Würzburg 22007, 287–309.
- Gregorios vom Sinai, Werke, Philokalia, Bd. 4, Athen 51991, 31–88; Kapitel, Philokalie, Bd. 4, Würzburg 22007, 177–266.
- Ignati Brjantschaninow, Polnoe sobranie tvorenij, 8 Bde., Moskau 2001–2008; Über das Jesusgebet, in: Der Bote 1990–1992.
- Ilarion Alfejew, O molitve, Klin 2004.
- Kallistos und Ignatios Xanthopulos, Methodos kai Kanon, Philokalia, Bd. 4, Athen 51991, 197–295; Weg und Richtschnur, Philokalie, Bd. 5, Würzburg 22007, 5–153; Die Centurie der Mönche Kallistus und Ignatius Xanthopouloi genannt, in: Alfons Rosenberg, Hg., Übers. v. R. Birchler, Die Meditation des Herzensgebets. Ein christlicher Weg der Meditation – mit einer Einführung in Methode und Praxis, München 1983, 8–132; Die Gottesschau im palamitischen Hesychasmus, Übers. v. A. M. Ammann, Das östliche Christentum N.F. 3/4, Würzburg 41988, 51–192.
- Johannes Klimakos, Klimax, hg. v. Archimandrit Ignatios, Oropos Attikes 61994; Klimax oder die Himmelsleiter, Übers. v. Georgios Makedos, Athen 2000.
- Makari Iwanow, Sobranie pisem, 6 Bde., Moskau 1862f. 21880; Jesusgebet. Briefe, Übers. v. H. M. Knechten, in: Ders., Monastische Väterliteratur und ihre Rezeption durch Makarij von Optina, Waltrop 2002, 202–277.
- Nil Sorski, Sotschinenija, hg. v. G.M.Prochorov, St. Petersburg 22008; Nil Sorskij und seine Schriften, Übers. v. F. v. Lilienfeld, Berlin 1963, 193–284; Lebensbuch des Nil von Sora, Übers. v. Hierodiakon Prokopy, hg. v. K. Kenneth, Freiburg im Üechtland 2007.
- Païssi Welitschkowski, Schitie i pisanija, Moskau 21847, 165–268; Saint Paisius Velichkovsky, Übers. v. S. Rose, Platina 1994.
- Philotheos vom Sinai, Neptika kefalaia, Philokalia, Bd. 2, Athen 51984, 274–286; 40 Kapitel über die Nüchternheit, Philokalie, Bd. 3, Würzburg 22007, 5–25.
- Sofroni Sacharow, O molitve, St. Petersburg 2003; Die Praxis des Jesus-Gebetes, in: Stimme der Orthodoxie 1997, Nr. 2, 41–44.
- „Symeon der Neue Theologe“ (Nikephoros der Mönch), La méthode d’oraison hésychaste, hg. u. Übers. v. I. Hausherr, in: Orientalia Christiana 9 (1927), 101–210; Abhandlung über die drei Arten des Gebetes, Philokalie, Bd. 5, Würzburg 22007, 411–421.
- Theophan Goworow, Newidimaja bran, Moskau 41904, 206–211; Das Jesusgebet. Die Übung im Jesusgebet, Übers. v. H. M. Knechten, in: Ders., Katholische Spiritualität bei Theophan dem Klausner, Studien zur russischen Spiritualität I, Waltrop 2005, 159–170.
- Wassili von Poiana Marului, in: Schitie i pisanija Moldawskago starza Païssija Welitschkowskago, Moskau 21847, 72–164; Das Wesen des Jesus-Gebetes, in: Stimme der Orthodoxie 1984, Nr. 12, 38–45; Lebensbuch des Basil von Moldawien. Einübung ins Herzensgebet, Übers. v. Archidiakon Prokopy, hg. v. K.Kenneth, Freiburg im Üechtland 2009.
Weiterführende Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Belletristisch:
- Jerome D. Salinger: Franny and Zooey, Novelle (1961; dt. Franny und Zooey)
Wissenschaftlich:
- Heinrich Bacht: Das „Jesus-Gebet“. Seine Geschichte und seine Problematik, in: Heinrich Bacht: Weltnähe oder Weltdistanz?, Frankfurt am Main 1961, 141–162.
- Heinz Biegling: Den Weg des Herzensgebetes gehen, Verlag Via Nova, 1999, ISBN 3-928632-49-3
- Sabine Bobert: Jesusgebet und neue Mystik. Grundlagen einer christlichen Mystagogik. Kiel 2010, ISBN 978-3-940900-22-7 (online: Cover, S. 1–29).
- Sabine Bobert: Mystik und Coaching mit MTP – Mental Turning Point Kiel 2011, Band 2 aus der Reihe „Urban MystiX“, ISBN 978-3-89680-518-8.
- Klaus Dahme: Byzantinische Mystik. Ein Textbuch aus der „Philokalia“, Otto Müller Verlag, Bd. 1, Salzburg 1989, ISBN 3-7013-0762-8; Bd. 2, Salzburg 1995, ISBN 3-7013-0918-3
- Matthias Dietz (Hrsg.): Kleine Philokalie. Betrachtungen der Mönchsväter über das Herzensgebet Benziger Verlag, Zürich 1996, ISBN 3-545-20503-7
- Aloysius Grillmeyer: Das „Gebet zu Jesus“ und das „Jesus-Gebet“. Eine neue Quelle zum „Jesus-Gebet“ aus dem Weiben-Kloster, in: After Chalcedon. Studies in theologoy and Church History offered to Prof. Albert van Roey for his seventieth birthday, coll. „Orientalia Lovaniensia Analecta“ 18 (Louvain 1985) 187–202.
- Anselm Grün: Gebet als Begegnung, Münsterschwarzach 1990–2015, ISBN 978-3-87868-405-3
- Schimonach Ilarion: Auf den Bergen des Kaukasus. Gespräch zweier Einsiedler über das Jesusgebet, Otto Müller Verlag, Salzburg 1991, ISBN 3-7013-0791-1
- Franz Jalics: Kontemplative Exerzitien – Eine Einführung in die kontemplative Lebenshaltung und in das Jesusgebet. Echter-Verlag, Würzburg 102006, ISBN 3-429-01576-6
- Franz Jalics: Der kontemplative Weg, Echter-Verlag, Würzburg 2006, ISBN 3-429-02767-5
- Emmanuel Jungclaussen (Hrsg.): Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers. Herder, Freiburg i.Br. 2000, ISBN 3-451-04947-3
- Emmanuel Jungclaussen: Unterweisung im Herzensgebet. EOS, St. Ottilien 1999, ISBN 3-88096-454-8
- Emmanuel Jungclaussen: Das Jesusgebet. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1994, ISBN 3-7917-0484-2
- Emmanuel Jungclaussen / Kallistos Ware: Hinführung zum Herzensgebet, Herder, Freiburg i.Br. 2004, ISBN 3-451-28389-1
- Heinrich Michael Knechten: Das Jesusgebet bei russischen Autoren, Studien zur russischen Spiritualität III. Spenner, Waltrop 2006, ISBN 3-89991-061-3
- Peter Köster: Die Übung des Herzensgebetes nach der Tradition der Ostkirchen. EOS, St. Ottilien 2007, ISBN 3-8306-7312-4
- Jean Lafrance: Das Herzensgebet. Schriften zur Kontemplation, Vier-Türme-Verlag Münsterschwarzach 1999, ISBN 3-87868-380-4
- Jean-Yves Leloup: Das Herzensgebet nach Starez Séraphim vom Berge Athos, Neumühle-Verlag, Mettlach 1999, ISBN 3-927860-01-8
- Rüdiger Maschwitz: Das Herzensgebet. Ein Meditationsweg, Kösel, München 22005, ISBN 3-466-36696-8
- Alfons Rosenberg (Hrsg.): Das Herzensgebet. Mystik und Yoga der Ostkirche. Die Centurie der Mönche Kallistus und Ignatius, München/Planegg 1955
- Beata Schimanski: Begegnung mit Christus, Hierophant-Verlag 2008, ISBN 3-940868-22-1.
- Gerd Schnack/Hermann Rauhe: Topfit durch Nichtstun, Kösel, München 2001, ISBN 3-466-34446-8.
- Michael Schneider: Das Herzensgebet. Eine Einführung zur Theologie und Praxis des Jesusgebetes, Edition Cardo 111, Köln 32005, ISBN 978-3-936835-04-5.
- Igor Smolitsch: Leben und Lehre der Starzen. Die spirituellen Meister der russisch-orthodoxen Kirche, Herder, Freiburg i.Br. 2004, ISBN 3-451-05475-2.
- Archimandrit Sophronius: Starez Siluan. Mönch vom Berg Athos, Band 1: Sein Leben und seine Lehre, Patmos, Düsseldorf 1980, ISBN 3-491-77345-8; Band 2: Die Schriften, Patmos, Düsseldorf 1981, ISBN 3-491-77346-6.
- Starez Theophan: Schule des Herzensgebetes, Otto Müller Verlag, Salzburg 1989, ISBN 3-7013-0687-7.
- Daniel Tibi: Auf der Suche nach dem unablässigen Gebet. Eine Hinführung zum Jesusgebet. In: Geist und Leben 81 (2008), 202–213 (PDF-Datei, 500 kB)
- Gabriele Ziegler (Hrsg.): Jesusgebet. Kellion Heft 3. Schriftenreihe zu Leben und Erfahrung der Wüstenväter und Wüstenmütter, Vier-Türme-Verlag, Abtei Münsterschwarzach, ISBN 978-3-89680-748-9.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Allgemein bzw. spirituell
- Das Jesus-Gebet
- Christliche Meditationszentren für das Jesusgebet in Österreich und Deutschland
- Der russische Pilger und das Herzensgebet
- Andreas Kaiser: Die Seele mit Gott verschmelzen (Rheinischer Merkur, PDF-Datei; 292 kB)
- Die Hingabe an Gott wiederentdecken (Kirchenbote Osnabrück, PDF-Datei, 179 kB)
- Orthpedia: Jesusgebet
- Vater Ephraim vom Berg Athos: Wie hört sich das Jesusgebet an? ( vom 6. November 2013 im Internet Archive) (YouTube)
- Wie geht christliche Meditation? Das Herzensgebet oder Jesusgebet, in: Tag für Tag, Deutschlandfunk, 8. Januar 2025.
Wissenschaftlich
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Jesusgebet an der Universität Kiel
- Heinrich Michael Knechten: Die Lehre der Starzen vom Jesusgebet
- Horst Leps: Das kontemplative Gebet
- Udo Hofmann: Praktische Einführung in das Herzensgebet (PDF-Datei; 65 kB)
- Alexei Osipov: Die Lehre über das Jesusgebet nach dem Hl. Hierarchen Ignatius (Brjantschaninow)
- Alexander Blud: Das geistige Tun als Art des Seins
- Psellos commentary on Jesus Prayer
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Vgl. hierzu grundlegend Metropolit Hierotheos (Vlachos) von Nafpaktos: Orthodoxe Spiritualität. Eine kurze Einführung.
- ↑ Vgl. „Symeon der Neue Theologe“ (Nikephoros der Mönch), La méthode d’oraison hésychaste, hg. u. Übers. v. I.Hausherr, in: Orientalia Christiana 9 (1927), 164; Abhandlung über die drei Arten des Gebetes, Philokalie, Bd. 5, Würzburg 22007, 418; Alfons Rosenberg (Hg.), Die Meditation des Herzensgebets, München 1983, S. 51f.
- ↑ Vgl. auch zum Folgenden Kallistos Ware: Das Jesusgebet. Was ist das Jesusgebet?, in: Hesychia II. Wege des Herzensgebets, herausgegeben von Andreas Ebert, München 2014, ISBN 978-3-532-62461-6, S. 18–54, hier: 38-39.
- ↑ Vgl. Rüdiger Maschwitz: Das Herzensgebet mit Kindern (er-)leben, in: Hesychia II. Wege des Herzensgebets, herausgegeben von Andreas Ebert, München 2014, ISBN 978-3-532-62461-6, S. 212–223.
- ↑ Vgl. Sluschebnik, Moskau 1996, 461f. Die Bedingung dafür ist, dass die Kirche weit entfernt ist und die Betreffenden nicht lesen können.
- ↑ Vgl. auch zum Folgenden Andreas Ebert: Einleitung. Erleuchtete Augen, erleuchtetes Herz, in: Hesychia II. Wege des Herzensgebets, herausgegeben von Andreas Ebert, München 2014, ISBN 978-3-532-62461-6, S. 9–15, hier: 9–10.
- ↑ Vgl. Cassian Karg: Das kleine Geheimnis, Verlag der Schulbrüder, 28. Auflage, Karlsruhe 1983.
- ↑ Vgl. Renate Just: Kitsch. Es blieb ihr Geheimnis. In: Die Zeit, 23. Dezember 2008.
- ↑ Luciano Bernardi u. a.: Effect of rosary prayer and yoga mantras on autonomic cardiovascular rhythms: comparative study. In: British Medical Journal 323 (2001), S. 1446–1449. (online verfügbar)
- ↑ Vgl. Hermann Rauhe/Gerd Schnack: Topfit durch Nichtstun. RMT – die Formel für optimale Energie, München 2002, Kösel, ISBN 3-466-34446-8, S. 40 f., 100 ff.
- ↑ Vgl. Emmanuel Jungclaussen: Unterweisung im Herzensgebet, EOS-Verlag, 2. Auflage, St. Otilien 2003, ISBN 3-88096-454-8
- ↑ Vgl. Sabine Bobert: Mystik und Coaching mit MTP – Mental Turning Point, Münsterschwarzach 2011, ISBN 978-3-89680-518-8, S. 68–72, 99f., 103ff. (Abgrenzung zu anderen Mantren).
- ↑ Vgl. Kallistos Ware: The Orthodox Way. St. Vladimir's Seminary Press, Crestwood, New York 1979, ISBN 0-913836-58-3, S. 38.