Hexachlorbenzol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hexachlorbenzen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Hexachlorbenzol
Allgemeines
Name Hexachlorbenzol
Andere Namen
  • HCB
  • Perchlorbenzol
  • Hexachlorbenzen
Summenformel C6Cl6
Kurzbeschreibung

farbloser, kristalliner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 118-74-1
EG-Nummer 204-273-9
ECHA-InfoCard 100.003.886
PubChem 8370
ChemSpider 8067
Wikidata Q409682
Eigenschaften
Molare Masse 284,76 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,049 g·cm−3 (20 °C)[2]

Schmelzpunkt

231 °C[2]

Siedepunkt

323–326 °C[2]

Dampfdruck

6,0·10−4 Pa (20 °C)[3]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350​‐​372​‐​410
P: 201​‐​273​‐​308+313[2]
Toxikologische Daten

10.000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Hexachlorbenzol (HCB) ist eine aromatische Verbindung. Das Molekül ist wie Benzol aufgebaut, nur dass alle Wasserstoffatome durch Chloratome ersetzt wurden. Es ist ein farbloses, kristallines Pulver, das gegen Säuren und Basen weitgehend beständig ist.[1]

Darstellung und Vorkommen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

HCB kann durch Chlorierung von Benzol in Gegenwart von Katalysatoren wie Eisen(III)-chlorid (FeCl3) bei über 230 °C in der Flüssig- oder der Gasphase gewonnen werden. Es entsteht auch bei der thermischen Zersetzung von HCH (Hexachlorcyclohexan, siehe Lindan) in Gegenwart von Chlor.[1]

Die Chemikalie wurde breit eingesetzt, beispielsweise in der EG 1979 im Ausmaß von 3500 Tonnen.[5] Damit sind große Mengen in die Umwelt gelangt. Auch nach dem Verwendungsverbot von HCB kommt es noch zu Freisetzungen. Quellen hierfür sind chlorierte Pestizide, unvollständige Verbrennungsvorgänge, Auswaschungen aus Mülldeponien, ungeeignete Herstellungsverfahren oder ungeeignete Abfallbeseitigung von chlorierten Verbindungen wie Lösungsmitteln, aromatischen Verbindungen oder Pestiziden.[6]

Hexachlorbenzol ist ein Fungizid, die Wirkung wurde 1945 entdeckt. Es wurde früher als Trockenbeizmittel gegen Pilzerkrankungen wie Zwergsteinbrand bei Getreide eingesetzt, als Desinfektionsmittel in der Getreidelagerung und auch Holzschutzmitteln zugesetzt.[7]

Daneben hat es auch flammhemmende Wirkung und wurde bis in die 1950er Jahre für die Imprägnierung von Nutzholz und bei Kaminauskleidungen verwendet, auch für Kunststoffe, elektrische Isolierungen, Papier.[7] Auch wird es in pyrotechnischen Rauchmitteln eingesetzt, das verflüchtigende HCB macht weißen Rauch intensiver, bei hohen Temperaturen (etwa in Leuchtspurmunition) emittiert es zusätzlich beim Zerfall Chloridionen.[7]

In der Prozesstechnik dient es als Ausgangsprodukt diverser organischer Verbindungen, wie Pentachlorphenol (PCP) und Pentachlorthiophenol.[7]

Als weitere Anwendungen werden Weichmacher für PVC, Peptisator bei der Reifenherstellung, Stabilisator in der Farben- und Kunststoffindustrie, als Mittel zur Kontrolle der Porosität bei der Herstellung von Elektroden, als Fließmittel bei der Aluminiumschmelze.[7]

Biologische Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Organismus von Warmblütern wird HCB zu Pentachlorbenzol, Tetrachlorbenzol und Pentachlorphenol metabolisiert. Bei kontinuierlicher Aufnahme wurden Anreicherungen im Fettgewebe, Schäden an Leber und Fortpflanzungsorganen, Porphyrie mit Photosensibilität und Porphyrinurie beobachtet. Im Tierversuch wurde bei Hamstern und Mäusen das Auftreten von Tumoren festgestellt, deshalb wird es von der IARC in die Kategorie 2B (möglicherweise krebserregend) eingestuft.[8] Die erlaubte Tagesdosis (englisch Acceptable Daily Intake, ADI-Wert) beträgt 0,6 μg·kg−1.[9]

Seit 1981 ist Hexachlorbenzol in Deutschland als Pflanzenschutzwirkstoff nicht mehr zugelassen.[1] Ein Verbot in Österreich gilt seit 1992.[10] Seit dem Jahr 2004 gilt im Rahmen des Stockholmer Übereinkommens eine fast weltweit geltende Beschränkung oder ein Verwendungsverbot.

In den Staaten der EU und in der Schweiz sind keine Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen.[11]

Hexachlorbenzol zählt zum sogenannten „Dreckigen Dutzend“.

Hexachlorbenzol ist als „prioritärer gefährlicher Stoff“ in Anhang X der europäischen Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie) aufgeführt.[12]

Analytischer Nachweis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der chemisch-analytische Nachweis in Umweltproben, Lebens- und Futtermitteln erfolgt nach geeigneter Probenvorbereitung zur Abtrennung der Matrix und gaschromatographischer Abtrennung von Nebenkomponenten mittels hochauflösender massenspektrometrischer Techniken wie der Flugzeitmassenspektrometrie (Time-Of-Flight-Massenspektrometrie).[13] Das Europäische Arzneibuch legt als Grenzwert für Hexachlorbenzol-Rückstände in pflanzlichen Drogen 0,1 mg·kg−1 fest.[14]

Hexachlorbenzol in der Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund seiner Persistenz reichert sich Hexachlorbenzol in der Umwelt an. Seine Bioakkumulation führt zu einer Aufnahme durch Biota und in die Nahrungskette. Auch über die Troposphäre kann es über weite Strecken transportiert werden, bevor es in Wasser und Boden gelangt, wo es flächendeckend nachweisbar ist[15][16]. In der Luft wird HCB langsam photochemisch abgebaut; im Boden findet eine mikrobielle Zersetzung statt.[6] Der Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizient (log KOW) beträgt rund 5,3.[2]

Erkrankungen in der Osttürkei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei etwa 4000 Menschen trat Ende der 1950er-Jahre in der Osttürkei nach dem Verzehr von aus Saatgut hergestelltem Brot eine Porphyria cutanea tarda auf. Dort trat ebenso die sogenannte Pembe Yara oder Pink Disease auf, die bei Kleinkindern eine Letalitätsrate von 95 % aufwies und mit Durchfall, Fieber und haut- bis rosafarbenen Papeln an Handrücken, Fingeroberseite und Handgelenk, manchmal auch an den Füßen und Beinen, begann. In der Folge entwickelten sich subkutane Abszesse, Lungeninfiltrate, eine Vergrößerung der Leber und eine hypochrome Anämie. Die Krankheitsdauer betrug im Falle einer Genesung gut ein bis zwei Monate.[17]

Kärnten – Görtschitztal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im März 2014 stellte die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit in Lebensmitteln aus dem Görtschitztal in Kärnten Überschreitungen der HCB-Grenzwerte fest.[18] Die Kenntnis darüber gelangte im November 2014 an die Öffentlichkeit.[19]

  • Stoffbericht Hexachlorbenzol (HCB). In: Handbuch Altlasten und Grundwasserschadensfälle; herausgegeben von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, 1. Auflage, Karlsruhe 1995 (Texte und Berichte zur Altlastenbearbeitung 18/95).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Eintrag zu Hexachlorbenzol. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 4. Dezember 2014.
  2. a b c d e f g h Eintrag zu Hexachlorbenzol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2021. (JavaScript erforderlich)
  3. Gückel, W.; Kästel, R.; Lewerenz, J.; Synnatschke, G.: A Method for Determinating the Volatility of Active Ingredients Used in Plant Protection. Part III: The Temperature Relationship Between Vapour Presure and Evaporation Rate in Pestic. Sci. 13 (1982) 161–168.
  4. Eintrag zu Hexachlorobenzene im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 8. Januar 2021. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  5. Stoffbericht Hexachlorbenzol (HCB). In: Handbuch Altlasten und Grundwasserschadensfälle; herausgegeben von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, 1. Auflage, Karlsruhe 1995 (Texte und Berichte zur Altlastenbearbeitung 18/95), Kapitel 2.4 Verbrauchsmengen, S. 16 ff, insb. Tabelle 4: Einige Daten zum HCB-Verbrauch.
  6. a b Environmental Health Criteria (EHC) für Hexachlorobenzene, abgerufen am 29. November 2014.
  7. a b c d e Stoffbericht Hexachlorbenzol (HCB). In: Handbuch Altlasten und Grundwasserschadensfälle; herausgegeben von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, 1. Auflage, Karlsruhe 1995 (Texte und Berichte zur Altlastenbearbeitung 18/95), Kapitel 2.3 Anwendungsgebiete, S. 15 f.
  8. IARC Monographs on the Identification of Carcinogenic Hazards to Humans. IARC, 7. März 2022, abgerufen am 22. März 2022.
  9. Concon: Food Toxicology, Part B, S. 1145, New York: Marcel Dekker 1988.
  10. Hexachlorbenzol: Eine der gefährlichsten Substanzen (Memento vom 31. Dezember 2014 im Internet Archive).
  11. Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission: Eintrag zu Hexachlorobenzene in der EU-Pestiziddatenbank; Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands, abgerufen am 26. März 2016.
  12. Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik in der konsolidierten Fassung vom 20. November 2014, abgerufen am 28. Februar 2024. Anhang X.
  13. Eric J. Reiner, Adrienne R. Boden, Tony Chen, Karen A. MacPherson und Alina M. Muscalu: Advances in the Analysis of Persistent Halogenated Organic Compounds. In: LC GC Europe. 23 (2010), S. 60–70.
  14. Europäisches Arzneibuch 10.0. Deutscher Apotheker Verlag, 2020, ISBN 978-3-7692-7515-5, S. 433.
  15. Bernhard Aichner, Bernd Bussian, Petra Lehnik-Habrink, Sebastian Hein: Levels and Spatial Distribution of Persistent Organic Pollutants in the Environment: A Case Study of German Forest Soils. In: Environmental Science & Technology. Band 47, Nr. 22, 19. November 2013, S. 12703–12714, doi:10.1021/es4019833 (researchgate.net [abgerufen am 24. März 2023]).
  16. Marc Marx, Juliane Ackermann, Simone Schmidt, Jens Utermann, Bernd M. Bussian: Occurrence and Spatial Distribution of Selected Organic Substances in Germany’s Forest Soils. In: Status and Dynamics of Forests in Germany. Band 237. Springer International Publishing, Cham 2019, S. 231–259, doi:10.1007/978-3-030-15734-0_8 (springer.com [abgerufen am 24. März 2023]).
  17. Poisons Information Monograph (PIM) für Hexachlorobenzene, abgerufen am 29. November 2014.
  18. HCB: Grenzwertüberschreitung seit März bekannt orf.at
  19. Umweltskandal HCB: Eine Chronologie.