Himmelsgucker
Himmelsgucker | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nördlicher Elektrischer Sterngucker (Astroscopus guttatus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Uranoscopidae | ||||||||||||
Bonaparte, 1832 |
Die Himmelsgucker oder Sterngucker (Uranoscopidae (Gr.: „ouranos“ = Himmel, + „skopein“ = beobachten)) sind eine Fischfamilie aus der Gruppe der Barschverwandten, die in Meeren mit tropischem und gemäßigtem Klima am Meeresboden in bis zu 500 m Tiefe vorkommt.
Himmelsgucker sind begehrte feinfleischige Speisefische.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Himmelsgucker haben ein bulliges Äußeres, einen leicht dorsoventral abgeplatteten Körper und einen großen, breiten und stark verknöcherten Kopf. Das Maul ist extrem oberständig, die Lippen fransig. Ihr Name kommt daher, dass sie meistens im sandigen oder schlammigen Boden vergraben lauern und nur die kleinen Augen an der Oberseite des Kopfes sichtbar sind. Hinter dem Kiemendeckel liegt ein kräftiger Giftstachel. Der Kiemendeckelsaum ist lang, gekerbt, und ermöglicht so die Ausatmung im Sediment. Der Körper ist mit sehr kleinen Schuppen bedeckt oder schuppenlos. Das Seitenlinienorgan liegt weit oben, in Rückennähe. Die Bauchflossen sind kehlständig und liegen nah zusammen, sie haben einen Hart- und fünf Weichstrahlen. Die erste, kleine, hartstrahlige Rückenflosse ist immer von der zweiten, langgestreckten getrennt. Einigen Arten fehlt die erste Rückenflosse. Die lange Afterflosse hat 12 bis 18 Weichstrahlen. Die Schwanzflosse schließt gerade ab oder ist leicht eingebuchtet. Einige Arten besitzen mehr oder weniger starke elektrische Organe (entstanden aus Augenmuskeln). Als Köder zum Anlocken von Beutetieren dient einigen Arten ein wurmartiger Fortsatz innen am Unterkiefer (Mandibular-Valve). Zum Packen der Beute wird der Kopf stark angehoben, wozu die vordersten Wirbel entsprechend differenziert sind.
Gattungen und Arten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es gibt acht Gattungen mit etwa 50 Arten:
- Gattung Elektrische Sterngucker (Astroscopus)
- Nördlicher Elektrischer Sterngucker (Astroscopus guttatus Abbott 1860)
- Astroscopus sexspinosus (Steindachner, 1876) (südbrasilianische und nordargentinische Küste): D1 VI; 30 cm.
- Südlicher Sterngucker (Astroscopus y-graecum (Cuvier, 1829))
- Astroscopus zephyreus Gilbert & Starks in Gilbert, 1897 von der Westküste Amerikas: Südkalifornien (auch im Golf) bis Peru. D1 IV; 52 cm.
- Gattung Genyagnus
- Genyagnus monopterygius (Schneider, 1801)
- Gattung Ichthyscopus
- Ichthyscopus barbatus Mees, 1960
- Ichthyscopus fasciatus Haysom, 1957
- Ichthyscopus insperatus Mees, 1960
- Ichthyscopus lebeck (Bloch & Schneider, 1801)
- Ichthyscopus malacopterus (Anonymous [Bennett], 1830)
- Ichthyscopus nigripinnis Gomon & Johnson, 1999
- Ichthyscopus pollicaris Vilasri et al., 2019
- Ichthyscopus sannio Whitley, 1936
- Ichthyscopus spinosus Mees, 1960
- Gattung Kathetostoma
- Kathetostoma albigutta (Bean, 1892)
- Kathetostoma averruncus Jordan & Bollman, 1890
- Kathetostoma binigrasella Gomon & Roberts, 2011
- Kathetostoma canaster Gomon & Last, 1987
- Kathetostoma cubana Barbour, 1941
- Kathetostoma fluviatilis Hutton, 1872
- Kathetostoma giganteum Haast, 1873
- Kathetostoma laeve (Bloch & Schneider, 1801)
- Kathetostoma nigrofasciatum Waite & McCulloch, 1915
- Gattung Pleuroscopus
- Pleuroscopus pseudodorsalis Barnard, 1927
- Gattung Selenoscopus
- Selenoscopus turbisquamatus Okamura & Kishimoto, 1993
- Gattung Uranoscopus
- Uranoscopus affinis Cuvier in Cuvier & Valenciennes, 1829
- Uranoscopus albesca Regan, 1915
- Uranoscopus archionema Regan, 1921
- Uranoscopus bauchotae Brüss, 1987
- Uranoscopus brunneus Fricke, 2018
- Uranoscopus bicinctus Temminck & Schlegel, 1843
- Uranoscopus cadenati Poll, 1959
- Uranoscopus chinensis Guichenot in Sauvage, 1882
- Uranoscopus cognatus Cantor, 1849
- Uranoscopus crassiceps Alcock, 1890
- Uranoscopus dahlakensis Brüss, 1987
- Uranoscopus dollfusi Brüss, 1987
- Uranoscopus filibarbis Cuvier in Cuvier & Valenciennes, 1829
- Uranoscopus fuscomaculatus Kner, 1868
- Uranoscopus guttatus Cuvier in Cuvier & Valenciennes, 1829
- Uranoscopus japonicus Houttuyn, 1782
- Uranoscopus kaianus Günther, 1880
- Uranoscopus kishimotoi Fricke, 2018
- Uranoscopus marisrubri Brüss, 1987
- Uranoscopus marmoratus Cuvier in Cuvier & Valenciennes, 1829
- Uranoscopus oligolepis Bleeker, 1878
- Uranoscopus polli Cadenat, 1951
- Uranoscopus rosette Randall & Arnold, 2012
- Himmelsgucker (Uranoscopus scaber Linnaeus, 1758)
- Weißrand-Himmelsgucker (Uranoscopus sulphureus Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1832)
- Uranoscopus tosae (Jordan & Hubbs, 1925)
- Gattung Xenocephalus
- Xenocephalus armatus Kaup, 1858
- Xenocephalus australiensis (Kishimoto, 1989)
- Xenocephalus cribratus (Kishimoto, 1989)
- Xenocephalus egregius (Jordan & Thompson, 1905)
- Xenocephalus elongatus (Temminck & Schlegel, 1843)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joseph S. Nelson: Fishes of the World. 4th edition. John Wiley & Sons, Hoboken NJ u. a. 2006, ISBN 0-471-25031-7.
- Kurt Fiedler: Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische. Gustav Fischer Verlag Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Himmelsgucker auf Fishbase.org (englisch)