Hitzekugel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hitzekugel der Japanischen Honigbiene (Apis cerana japonica) gegen Hornissen
Das Ergebnis: zwei getötete Hornissen der Art Vespa simillima

Die Hitzekugel ist eine Verteidigungsstrategie von in Asien lebenden Honigbienen, bei der sie ihre Körpertemperatur erhöhen, um in ihr Nest eindringende Hornissen, beispielsweise der Arten Asiatische Riesenhornisse oder Vespa simillima, zu bekämpfen. Diese Taktik wird von bestimmten Bienenarten, wie beispielsweise der Östlichen Honigbiene mitsamt ihrer Unterart, der Japanischen Honigbiene angewendet, um ihr Volk zu schützen.

Entdecken Japanische Honigbienen eine Hornissenspäherin, so signalisieren sie mit einem Zittern ihres Hinterleibs, dass ein Gegenangriff eingeleitet werden soll. Mehrere hundert Bienen stürzen sich daraufhin blitzartig auf die Hornisse und lassen ihre Flugmuskulatur vibrieren, um durch Muskelaktivität ihre Körpertemperatur zu erhöhen. Im ballförmigen Schwarm um die Hornisse bildet sich eine Hitzekugel mit einer inneren Temperatur von über 45 °C. Die Hornisse stirbt, während die Bienen bedingt durch einen anderen Stoffwechsel kurzzeitig Temperaturen bis zu 50 °C ertragen können.[1][2] Wahrscheinlich trägt auch die erhöhte CO2-Konzentration in der Hitzekugel zum Tod der Hornissen durch Ersticken bei.[3]

  • Masato Ono, Takeshi Igarashi, Eishi Ohno, Masami Sasaki: Unusual thermal defence by a honeybee against mass attack by hornets. In: Nature. Band 377, Nr. 6547, 1995, S. 334–336, doi:10.1038/377334a0.
  • Michio Sugahara, Fumio Sakamoto: Heat and carbon dioxide generated by honeybees jointly act to kill hornets. In: Naturwissenschaften. Band 96, Nr. 9, September 2009, S. 1133–1136, doi:10.1007/s00114-009-0575-0.
  • Mariangela Arca, Alexandros Papachristoforou, Florence Mougel, Agnès Rortais, Karine Monceau, Olivier Bonnard, Pascal Tardy, Denis Thiéry, Jean-François Silvain, Gérard Arnold: Defensive behaviour of Apis mellifera against Vespa velutina in France: Testing whether European honeybees can develop an effective collective defence against a new predator. In: Behavioural Processes. Band 106, Juli 2014, S. 122–129, doi:10.1016/j.beproc.2014.05.002.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Masato Ono, Takeshi Igarashi, Eishi Ohno, Masami Sasaki: Unusual thermal defence by a honeybee against mass attack by hornets. In: Nature. Band 377, Nr. 6547, 1995, S. 334–336, doi:10.1038/377334a0.
  2. Ball aus Insekten: Der Hitzetod von Hornissen im Bienen-Pulk. Spiegel online vom 15. März 2012.
  3. Michio Sugahara, Fumio Sakamoto: Heat and carbon dioxide generated by honeybees jointly act to kill hornets. In: Naturwissenschaften. Band 96, Nr. 9, September 2009, S. 1133–1136, doi:10.1007/s00114-009-0575-0.