Hollywood-Indianer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Hollywood-Indianer
Originaltitel Reel Injun
Produktionsland Kanada
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2009
Länge 88 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Neil Diamond,
Catherine Bainbridge,
Jeremiah Hayes
Drehbuch Neil Diamond,
Jeremiah Hayes,
Catherine Bainbridge
Produktion Catherine Bainbridge,
Christina Fon,
Linda Ludwick,
Adam Symansky
Musik Claude Castonguay,
Mona Laviolette
Kamera Edith Labbe
Schnitt Jeremiah Hayes
Besetzung

Hollywood-Indianer (Originaltitel: Reel Injun) ist ein kanadischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009 unter der Regie des Cree-Filmemachers Neil Diamond, Catherine Bainbridge, und Jeremiah Hayes, der die Darstellung der amerikanischen Ureinwohner im Film untersucht. Hollywood Indianer wird mit Ausschnitten aus klassischen und zeitgenössischen Darstellungen von Ureinwohnern in Hollywood-Filmen und Interviews mit Filmemachern, Schauspielern und Filmhistorikern illustriert, während Regisseur Diamond durch die Vereinigten Staaten reist, um ikonische Schauplätze der Filmgeschichte und der Geschichte der amerikanischen Indianer zu besuchen.[1][2]

Hollywood-Indianer untersucht die verschiedenen Stereotypen über die Eingeborenen im Film, vom edlen Wilden bis zum betrunkenen Indianer.[3] Der Film porträtiert Figuren wie Iron Eyes Cody, einen Italo-Amerikaner, der sich auf der Leinwand als Indianer neu erfand.[4] Der Film untersucht auch die Praxis Hollywoods, Italo-Amerikaner und amerikanische Juden für die Darstellung von Indianern in Filmen einzusetzen, und zeigt, wie einige indianische Schauspieler auf der Leinwand Witze in ihrer Muttersprache machten, obwohl der Regisseur dachte, dass sie nur Kauderwelsch sprachen.[5]

Der Film wurde zum Teil durch Diamonds eigene Erfahrungen als Kind in Waskaganish, Québec inspiriert, wo er und andere indigene Kinder nach Westernvorführungen in ihrer abgelegenen Gemeinde Cowboys und Indianer spielten. Diamond erinnert sich daran, dass die Kinder zwar Indianer waren, aber alle Cowboys sein wollten.[6][7] Als Diamond älter war, wurde er von Nicht-Indianern gefragt, ob sein Volk in Tipis lebte und auf Pferden ritt, woraufhin ihm klar wurde, dass ihre Vorurteile über die Ureinwohner auch aus Filmen stammten.[3]

Zu den Interviewpartnern gehören Sacheen Littlefeather, Zacharias Kunuk, Clint Eastwood, Adam Beach, Jim Jarmusch, Robbie Robertson (Mohawk-Künstler), Russell Means, Wes Studi (Cherokee-Schauspieler) und die Wissenschaftlerinnen Angela Aleiss (Autorin/Filmhistorikerin) und Melinda Micco (Filmhistorikerin der Seminolen) sowie der Filmkritiker Jesse Wente (Ojibwe-Filmkritiker).[2][3][7][8] Weitere Interviewpartner sind Effie und James Atene (Navajo-Älteste, die als Statisten in John-Ford-Filmen mitwirkten), Andre Dudemaine (Innu-Filmhistoriker), David Kiehn (Stummfilmhistoriker), Richard Lamotte („einer der größten Kostümbildner Hollywoods“) und Rod Rondeaux (Crow-Stuntman).

Der Dokumentarfilm ist teilweise als Roadmovie aufgebaut, wobei Diamond Schauplätze in den Vereinigten Staaten und im kanadischen Norden besucht. In den USA ist er mit einem „rez car“ unterwegs, einem kaputten Auto, das häufig in Indianerreservaten benutzt wird, wie in Hollywood-Indianer mit einer Sequenz aus dem Film Smoke Signals gezeigt wird. Zu den besuchten Orten gehören die Black Hills von South Dakota und Wounded Knee, Camp Nominigue, die Crow Agency in Montana sowie das Monument Valley.[1][9]

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Kanada feierte der Film seine Uraufführung auf dem Toronto International Film Festival im September 2009, gefolgt von Vorführungen auf dem indigenen ImagineNATIVE Film + Media Arts Festival. Hollywood-Indianer wurde zunächst in begrenztem Umfang in Kinos in Toronto und Vancouver gezeigt; am 28. März 2010 hatte er seine Fernsehpremiere in der Serie The Passionate Eye von CBC News Network.[3] Hollywood-Indianer hatte seine lokale Premiere in Montreal auf dem International Festival of Films on Art, gefolgt von einer kommerziellen Vorführung im Cinema du Parc.[7]

In den Vereinigten Staaten wurde der Film auf dem SXSW-Festival im März 2009 uraufgeführt,[10] am 2. November 2010 wurde er in der PBS-Serie Independent Lens ausgestrahlt.[5] Vom 14. bis 20. Juni 2010 war er im Museum of Modern Art zu sehen.[11]

Hollywood-Indianer erhielt bei den Gemini Awards 2010 drei Auszeichnungen: Den Academy of Canadian Cinema and Television Diversity Award für das beste multikulturelle Programm, die beste Regie in einem Dokumentarfilm sowie Elizabeth Klinck und Laura Blaney für die beste visuelle Recherche.[12] Er wurde im Mai 2011 mit dem Peabody Award für die besten elektronischen Medien ausgezeichnet.[13][14]

Die Renaissance des indianischen Kinos

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Dokumentarfilm erwähnt die folgenden Filme als Teil der „Renaissance des Indigenen Films“, d. h. Filme von Indigenen über die indigene Erfahrungen, die „die Indigenen als Menschen darstellen“ und die Kulturen der Indigenen auf authentische Weise wiedergeben:

Erwähnenswert ist auch ein Stummfilm aus dem Jahr 1930, Der unsichtbare Feind (eine Anspielung auf den Hunger), der in diesem Dokumentarfilm als „einer der authentischsten Filme seiner Zeit mit echten indianischen Schauspielern“ bezeichnet wird (in diesem Dokumentarfilm werden 19 Minuten davon besprochen). In diesem Dokumentarfilm erklärt der Stummfilmhistoriker David Kiehn, dass es in der Stummfilmzeit viele „amerikanische Ureinwohner gab, die Regie führten und in Filmen mitspielten, und sie brachten auch ihre Ansichten mit ein. Und diese wurden gehört“. Doch dann, so heißt es in diesem Dokumentarfilm, „[I]n den 1930er Jahren verwandelte sich [die Hollywood-Darstellung] des Indianers in einen brutalen Wilden“. Die Filmhistorikerin Angela Aleiss erklärt: „In den frühen 1930er Jahren kamen eine Reihe von Filmen heraus, die in die Fußstapfen von Der unsichtbare Feind traten, und die Indianer waren die Stars dieser Filme, aber... sie floppten an den Kinokassen. Die Amerikaner waren nicht sonderlich an ihnen interessiert“. Der Dokumentarfilm behauptet, dass „Amerika, das sich durch die Große Depression kämpfte, einen neuen Helden [brauchte]“. Filme wie Ringo, in denen Cowboys gegen Indianer antraten und die Ureinwohner Amerikas als „bösartig und blutrünstig“ dargestellt wurden, prägten bis in die 1970er Jahre das Bild der Indianer in Hollywood.

Indigene Schauspieler und Darsteller

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben den (oben genannten) Darstellern werden in diesem Dokumentarfilm auch die folgenden indigenen Schauspieler und Darsteller erwähnt, die dazu beigetragen haben, die Darstellung der indigenen Völker zu verändern:

Plus:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Mike Hale: Letting the Arrows Fly at Hollywood Stereotypes In: New York Times, 14. Juni 2010. Abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch). 
  2. a b James Adams: Hollywood portrayals shaped native self-perception and non-native prejudice In: The Globe and Mail. Abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch). 
  3. a b c d Stephanie Skenderis: A reel shame In: CBC News, 18. Februar 2010. Abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch). 
  4. Geoff Pevere: Cree director Neil Diamond's real look at reel Indians In: Toronto Star, 19. Februar 2010. Abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch). 
  5. a b Joanne Ostrow: "Reel Injun" coming to PBS in Nov., 4. August 2010 (englisch). 
  6. Melora Koepke: The real Neil Diamond (Memento des Originals vom 14. April 2010 im Internet Archive) In: Hour magazine, 18. März 2010. Abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch). 
  7. a b c Brendan Kelly: @1@2Vorlage:Toter Link/montrealgazette.comMe cowboy, you Reel Injun (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) In: Montreal Gazette, 2. November 2010. Abgerufen am 8. Dezember 2010 (englisch). 
  8. CBC Documentaries, "Reel Injun: On the Trail of the Hollywood Indian"
  9. Bill Weber: Reel Injun In: Slant Magazine, 13. Juni 2010. Abgerufen am 8. Dezember 2010 (englisch). 
  10. Belinda Acosta: SXSW Film In: Austin Chronicle, 19. März 2010. Abgerufen am 8. Dezember 2010 (englisch). 
  11. Canadian doc 'Reel Injun' to screen at MoMA (Memento des Originals vom 14. Juli 2011 im Internet Archive) In: Canadian Press, 13. Mai 2010. Abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch). 
  12. Reel Injun. In: Collection. National Film Board of Canada, abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch).
  13. 70th Annual Peabody Awards, May 2011.
  14. T'Cha Dunlevy: @1@2Vorlage:Toter Link/montrealgazette.comReel Injun continues making waves (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) In: Montreal Gazette, 9. April 2011. Abgerufen am 15. April 2011 (englisch).