Honolulu-Marathon
Honolulu-Marathon | |
Austragungsort | Honolulu Vereinigte Staaten |
Erste Austragung | 1973 |
Rekorde | |
Distanz | 42,195 Kilometer |
Streckenrekord | Männer: 2:07:59 h, 2019 Titus Ekiru Frauen: 2:22:15 h, 2017 Brigid Jepcheschir Kosgei |
Website | Offizielle Website |
Der Honolulu-Marathon ist einer der größten Marathons der Welt. Er findet seit 1973 im Dezember in Honolulu (Hawaii) statt.
Organisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Startschuss fällt um 5:00 Uhr früh morgens, begleitet von einem Feuerwerk auf dem Ala Moana Boulevard. Zu Beginn läuft man eine Schleife durch die Innenstadt Honolulus, vorbei am Aloha Tower, Chinatown und dem ʻIolani-Palast, bevor es nach acht Kilometern durch die Hotelstadt Waikīkī geht. Am gleichnamigen Strand entlang auf der Kalākaua Avenue passiert man mit einem Anstieg den Vulkankrater Diamond Head, das Wahrzeichen Honolulus und gelangt durch Kahala, Aina Haina über einen breiten Highway nach Hawaii Kai, von wo der Kurs nach einer kurzen Schleife zurück nach Waikīkī führt. Nachdem man den Diamond Head ein zweites Mal passiert hat, erreicht man das Ziel am Zoo im Queen Kapiʻolani Park unmittelbar am Waikīkī Beach.
Trotz der relativ flachen Strecke ist der Honolulu-Marathon kein schneller Marathon, was an der tropischen Witterung und an der vor allem für die europäischen Teilnehmer großen Zeitumstellung von 11 Stunden liegt. Die Sieger insbesondere bei den Männern kommen zumeist aus Äthiopien und Kenia.
Das Gesamtpreisgeld betrug 2014 150.000 US$, wovon jeweils 40.000 US$ an die beiden Sieger gingen. Anders als beim New-York-City- oder beim Boston-Marathon gibt es kein Teilnehmerlimit, und es gibt auch kein Zeitlimit für die Läufer, von denen 2014 die letzten Finisher nach mehr als vierzehn Stunden im Ziel ankamen. Etwa die Hälfte aller Teilnehmer überläuft innerhalb der ersten 6:00 Stunden den Zielstrich. Rund 60 Prozent der Läufer kommt aus Japan, wo die meisten Stadtmarathons Eliterennen sind. Der Anteil der Frauen ist beim Honolulu-Marathon mit 47,3 Prozent vergleichsweise hoch.
Bei der 45. Austragung im Dezember 2017 wurden durch die beiden Kenianer Lawrence Cherono und Brigid Jepcheschir Kosgei sowohl bei den Männern wie auch den Frauen neue Streckenrekorde erstellt.[1]
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Streckenrekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Männer: 2:07:59 h, Titus Ekiru (KEN), 2019
- Frauen: 2:22:15 h, Brigid Jepcheschir Kosgei (KEN), 2017
Siegerliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellen: Website des Veranstalters,[2] ARRS[3]
Datum | Männer | Nation | Zeit | Frauen | Nation | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
11. Dez. 2022 [veraltet] | ||||||
12. Dez. 2021 | Emmanuel Saina | Kenia | 2:14:30 | Lanni Marchant | Kanada | 2:41:24 |
8. Dez. 2019 | Titus Ekiru -2- | Kenia | 2:07:59 | Margaret Muriuki | Kenia | 2:31:09 |
9. Dez. 2018 | Titus Ekiru | Kenia | 2:09:01 | Vivian Jerono Kiplagat | Kenia | 2:36:22 |
10. Dez. 2017 | Lawrence Cherono -2- | Kenia | 2:08:27 | Brigid Jepcheschir Kosgei -2- | Kenia | 2:22:15 |
11. Dez. 2016 | Lawrence Cherono | Kenia | 2:09:39 | Brigid Jepcheschir Kosgei | Kenia | 2:31:11 |
13. Dez. 2015 | Filex Kiprotich | Kenia | 2:11:42 | Joyce Chepkirui -2- | Kenia | 2:28:34 |
14. Dez. 2014 | Wilson Chebet | Kenia | 2:15:35 | Joyce Chepkirui | Kenia | 2:30:23 |
8. Dez. 2013 | Gilbert Chepkwony Kiptoo | Kenia | 2:18:48 | Ehitu Kiros Reda | Äthiopien | 2:36:02 |
9. Dez. 2012 | Wilson Kipsang | Kenia | 2:12:31 | Valentina Galimova | Russland | 2:31:23 |
11. Dez. 2011 | Nicholas Chelimo Kipkorir -2- | Kenia | 2:14:55 | Waynishet Girma | Äthiopien | 2:32:41 |
12. Dez. 2010 | Nicholas Chelimo Kipkorir | Kenia | 2:15:18 | Belaynesh Zemedkun Gebre | Äthiopien | 2:32:13 |
13. Dez. 2009 | Patrick Mutuku Ivuti -2- | Kenia | 2:12:14 | Swetlana Sacharowa -3- | Russland | 2:28:34 |
14. Dez. 2008 | Patrick Mutuku Ivuti | Kenia | 2:14:35 | Kiyoko Shimahara | Japan | 2:32:36 |
9. Dez. 2007 | Jimmy Muindi -6- | Kenia | 2:18:53 | Alewtina Biktimirowa | Russland | 2:33:07 |
10. Dez. 2006 | Ambesse Tolosa | Äthiopien | 2:13:42 | Ljubow Denissowa | Russland | 2:27:19 |
11. Dez. 2005 | Jimmy Muindi -5- | Kenia | 2:12:00 | Olesja Nurgalijewa | Russland | 2:30:24 |
12. Dez. 2004 | Jimmy Muindi -4- | Kenia | 2:11:12 | Ljubow Morgunowa -3- | Russland | 2:27:33 |
14. Dez. 2003 | Jimmy Muindi -3- | Kenia | 2:12:59 | Eri Hayakawa | Japan | 2:31:56 |
8. Dez. 2002 | Mbarak Kipkorir Hussein -3- | Kenia | 2:12:29 | Swetlana Sacharowa(-Wassiljewa) -2- | Russland | 2:29:08 |
9. Dez. 2001 | Mbarak Kipkorir Hussein -2- | Kenia | 2:15:09 | Ljubow Morgunowa -2- | Russland | 2:29:54 |
10. Dez. 2000 | Jimmy Muindi -2- | Kenia | 2:15:19 | Ljubow Morgunowa | Russland | 2:28:33 |
12. Dez. 1999 | Jimmy Muindi | Kenia | 2:16:45 | Irina Bogatschowa -2- | Kirgisistan | 2:32:36 |
13. Dez. 1998 | Mbarak Kipkorir Hussein | Kenia | 2:14:53 | Irina Bogatschowa | Kirgisistan | 2:33:27 |
14. Dez. 1997 | Erick Kimaiyo -2- | Kenia | 2:12:17 | Swetlana Wladimirowna | Russland | 2:33:14 |
8. Dez. 1996 | Erick Kimaiyo | Kenia | 2:13:23 | Ramilja Burangulowa | Russland | 2:34:28 |
10. Dez. 1995 | Josia Thugwane | Südafrika | 2:16:08 | Colleen De Reuck | Südafrika | 2:37:29 |
11. Dez. 1994 | Benson Masya -3- | Kenia | 2:15:04 | Carla Beurskens -8- | Niederlande | 2:37:06 |
12. Dez. 1993 | Lee Bong-ju | Südkorea | 2:13:16 | Carla Beurskens -7- | Niederlande | 2:32:20 |
13. Dez. 1992 | Benson Masya -2- | Kenia | 2:14:19 | Carla Beurskens -6- | Niederlande | 2:32:13 |
15. Dez. 1991 | Benson Masya | Kenia | 2:18:24 | Ritva Lemettinen | Finnland | 2:40:11 |
9. Dez. 1990 | Simon Robert Naali -2- | Tansania | 2:17:29 | Carla Beurskens -5- | Niederlande | 2:33:34 |
10. Dez. 1989 | Simon Robert Naali | Tansania | 2:11:47 | Carla Beurskens -4- | Niederlande | 2:31:50 |
11. Dez. 1988 | Gianni Poli | Italien | 2:12:47 | Cyndie Welte | Vereinigte Staaten | 2:41:52 |
13. Dez. 1987 | Ibrahim Hussein -3- | Kenia | 2:18:26 | Carla Beurskens -3- | Niederlande | 2:35:11 |
7. Dez. 1986 | Ibrahim Hussein -2- | Kenia | 2:11:43 | Carla Beurskens -2- | Niederlande | 2:31:01 |
8. Dez. 1985 | Ibrahim Hussein | Kenia | 2:12:08 | Carla Beurskens | Niederlande | 2:35:51 |
9. Dez. 1984 | Jorge González | Puerto Rico | 2:16:25 | Patti Gray | Vereinigte Staaten | 2:42:50 |
11. Dez. 1983 | Kevin Ryan | Neuseeland | 2:20:19 | Annick Loir-Lebreton | Frankreich | 2:41:25 |
12. Dez. 1982 | Dave Gordon | Vereinigte Staaten | 2:15:30 | Eileen Claugus | Vereinigte Staaten | 2:41:11 |
13. Dez. 1981 | Jon Anderson | Vereinigte Staaten | 2:16:54 | Patti Lyons Catalano -4- | Vereinigte Staaten | 2:33:24 |
7. Dez. 1980 | Duncan Macdonald -3- | Vereinigte Staaten | 2:16:55 | Patti Lyons Catalano -3- | Vereinigte Staaten | 2:35:26 |
9. Dez. 1979 | Dean Matthews | Vereinigte Staaten | 2:16:13 | Patti Lyons -2- | Vereinigte Staaten | 2:40:07 |
10. Dez. 1978 | Don Kardong | Vereinigte Staaten | 2:17:05 | Patti Lyons | Vereinigte Staaten | 2:43:10 |
11. Dez. 1977 | Jeff Wells | Vereinigte Staaten | 2:18:38 | Cindy Dalrymple -2- | Vereinigte Staaten | 2:48:08 |
12. Dez. 1976 | Duncan Macdonald -2- | Vereinigte Staaten | 2:20:37 | Kim Merritt | Vereinigte Staaten | 2:44:44 |
14. Dez. 1975 | Jack Foster | Neuseeland | 2:17:24 | Jacqueline Hansen | Vereinigte Staaten | 2:49:24 |
15. Dez. 1974 | Jeff Galloway | Vereinigte Staaten | 2:23:02 | Cindy Dalrymple | Vereinigte Staaten | 3:01:59 |
16. Dez. 1973 | Duncan Macdonald | Vereinigte Staaten | 2:27:34 | June Chun | Vereinigte Staaten | 3:25:31 |
2007 wurde der Erstplatzierte Ambesse Tolosa (2:17:26) wegen Dopings disqualifiziert.
Entwicklung der Finisherzahlen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Gesamt | Manner | Frauen |
---|---|---|---|
2015 | 21.553 | 11.346 | 10.207 |
2014 | 21.815 | 11.507 | 10.308 |
2013 | 22.054 | 11.769 | 10.285 |
2012 | 22.109 | 11.761 | 10.348 |
2011 | 19.078 | 10.082 | 8996 |
2010 | 20.169 | 10.459 | 97410 |
2009 | 20.321 | 10.392 | 9929 |
2008 | 20.058 | 10.505 | 9553 |
2007 | 20.692 | 10.731 | 9961 |
2006 | 24.573 | 12.903 | 11.670 |
2005 | 24.219 | 12.763 | 11.456 |
2004 | 22.314 | 11.593 | 10.721 |
2003 | 22.136 | 11.614 | 10.522 |
2002 | 26.382 | 14.377 | 12.005 |
2001 | 19.221 | 10.633 | 8587 |
2000 | 22.632 | 13.174 | 9458 |
1999 | 21.211 | ||
1998 | 22.112 | ||
1997 | 26.495 | ||
1996 | 24.414 | ||
1995 | 27.022 | ||
1994 | 25.833 | ||
1993 | 23.640 | ||
1992 | 23.515 | ||
1991 | 13.038 | ||
1990 | 11.866 | ||
1989 | 9673 | ||
1988 | 8808 | ||
1987 | 8793 | ||
1986 | 8537 | ||
1985 | 7646 | ||
1984 | 8166 | ||
1983 | 8434 | ||
1982 | 10.023 | ||
1981 | 7170 | ||
1980 | 6630 | ||
1979 | 6512 | ||
1978 | 5587 | ||
1977 | 2900 | ||
1976 | 1443 | ||
1975 | 706 | ||
1974 | 297 | ||
1973 | 151 |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website (englisch)
- Honolulu-Marathon 2014 von Herbert Steffny
- Honolulu-Marathon auf marathoninfo.free.fr
- marathonguide.com
- Läuferbericht vom Honolulu-Marathon 2000, Archivlink abgerufen am 15. August 2022
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Course Records Smashed At Honolulu Marathon (10. Dezember 2017)
- ↑ Champions 1973–2008
- ↑ arrs.run: Honolulu Marathon