Horst Hartwich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Horst Wolfgang Hartwich[1] (* 18. Mai 1924 in Berlin; † 20. Juli 2000 ebenda) war ein Gründungsmitglied der Freien Universität Berlin und der langjährige Leiter ihres Akademischen Außenamtes.

Der Sohn eines Apothekers besuchte nach dem Abitur das Berliner Lessing-Gymnasium, von dem er jedoch im Frühjahr 1942 als „jüdisch Versippter“ verwiesen wurde; sein Vater war „Nichtarier“, seine Mutter „Arierin“.

Er schlug sich mit Aushilfstätigkeiten durch, bis er Ende 1944 in ein Arbeitslager der Organisation Todt bei Zerbst zum Ausbau eines Flughafens zwangsverpflichtet wurde.[2]

Nach Kriegsende holte Hartwich das Abitur nach und begann ein Medizinstudium an der Universität Unter den Linden. Gesellschaftspolitisch aktiv war er in der CDU, die er in den Westsektoren mitbegründet hatte.[3] Hartwich engagierte sich aber vor allem in der Studentenpolitik und er war einer der Redaktionsmitglieder der Studentenzeitschrift Colloquium, die mit amerikanischer Lizenz erstmals im Mai 1947 erschien.

Als im Zuge des Kalten Krieges Pläne aufkamen, eine eigene Universität im Westteil der Stadt zu gründen, gehörte Hartwich zu den studentischen Aktivisten, die an führender Stelle den Aufbau der neuen Universität vorantrieben. In der ersten gewählten Studentenvertretung der Freien Universität wurde er Außenreferent und Sprecher im Senat. Parallel zum Medizin-Examen und der Promotion leitete er das Akademische Außenamt der Universität; zum Wintersemester 1953/1954 wurde er hauptamtlicher Geschäftsführer.

Als „Außenminister“ der Universität setzte sich Hartwich über Jahre hinweg für ihre Einbindung in die Förderprogramme der Fulbright-Kommission und der Ford Foundation ein. Er pflegte enge Kontakte zu US-amerikanischen Hochschulen und kümmerte sich vor allem um die deutsch-amerikanischen Wissenschaftsbeziehungen. Es war Hartwich, der 1963 dem US-Präsidenten Kennedy ein Medaillon umhängte und ihn so zum Ehrenmitglied der Freien Universität machte.[4][5]

Im Ruhestand blieb Horst Hartwich der Universität weiter verbunden, durch seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Ernst-Reuter-Gesellschaft[6], im Deutsch-Amerikanischen Informationsbüro, als Mitglied der Stiftung „Luftbrückendank“ und als aktiver Zeitzeuge für die zeitgeschichtliche Forschung und auf Podien bei wissenschaftlichen Tagungen. Er war Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. Seine Ehefrau war die Schauspielerin Hannelore Minkus.

  • Stanislaw Karol Kubicki, Siegward Lönnendonker (Hrsg.): 50 Jahre Freie Universität Berlin – aus der Sicht von Zeitzeugen (1948–1998). Zentrale Universitätsdruckerei, Berlin 2002, ISBN 3-929532-60-3.
  • Siegward Lönnendonker: Freie Universität Berlin 1948–1988. Eine deutsche Hochschule im Zeitgeschehen. Wissenschaftlicher Verlag Spiess Berlin 1988. ISBN 3-89166-921-6
  • Uwe Prell, Lothar Wilker: Die Freie Universität Berlin 1948–1968–1988: Ansichten und Einsichten. BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-87061-353-X.
  • James F. Tent: Im Schatten des Holocaust: Schicksale deutsch-jüdischer "Mischlinge" im Dritten Reich. Böhlau-Verlag Köln und Weimar 2007, ISBN 9783412163068

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Personeneintrag in Manfred Heinemann (Hrsg.): Hochschuloffiziere und Wiederaufbau des Hochschulwesen in Deutschland 1945-1949. W. de Gruyter 2009 (S. 436)
  2. James F. Tent: Im Schatten des Holocaust: Schicksale deutsch-jüdischer "Mischlinge" im Dritten Reich. Böhlau Verlag Köln und Weimar 2007, S. 65ff.
  3. Stanislaw Karol Kubicki, Siegward Lönnendonker (Hrsg.): 50 Jahre Freie Universität Berlin – aus der Sicht von Zeitzeugen (1948–1998). Zentrale Universitätsdruckerei, Berlin 2002 S. 34.
  4. John F. Kennedy. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Zusammenarbeit mit dem John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin.
  5. James F. Tent: Im Schatten des Holocaust: Schicksale deutsch-jüdischer "Mischlinge" im Dritten Reich. Böhlau Verlag Köln und Weimar 2007, S. 278.
  6. Gesine Schwan: Wissenschaft und Politik in öffentlicher Verantwortung: Problemdiagnosen in einer Zeit des Umbruchs : zum Gedenken an Richard Löwenthal. S. 10, Nomos-Verlag-Ges., 1995, S. 10. ISBN 978-3-789039164