IC 5334
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie IC 5334 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Wassermann |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 23h 34m 36,4s [1] |
Deklination | −04° 32′ 03″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | (R')Sa?[1] |
Helligkeit (visuell) | 13,3 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,1 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1,8′ × 0,6′[2] |
Positionswinkel | 127°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | isoliert[1] |
Rotverschiebung | 0.007368 ± 0.000013[1] |
Radialgeschwindigkeit | (2209 ± 4) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(103 ± 7) · 106 Lj (31,7 ± 2,2) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Herbert A. Howe |
Entdeckungsdatum | 14. Dezember 1894 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 5334 • PGC 71784 • MCG -01-60-008 • 2MASX J23343641-0432032 • GALEXASC J233436.27-043201.4 • LDCE 1587 NED002 • 2MIG 3176 |
IC 5334 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab[2] im Sternbild Aquarius auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 103 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 1498.
Das Objekt wurde am 14. Dezember 1894 von Herbert Alonzo Howe entdeckt.[3]