Iscove’s Modified Dulbecco’s Medium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von IMDM)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Iscove’s Modified Dulbecco’s Medium (IMDM) ist ein Zellkulturmedium, das 1978 von N. N. Iscove und F. Melchers als serumfreies Medium entwickelt wurde.[1]

IMDM ist von Dulbecco’s Modified Eagle Medium abgeleitet.[2] Entweder wird vor Verwendung fetales Kälberserum (meist 10–20 % Volumenanteil) oder eine Kombination aus Transferrin, Albumin und Soja-Lipiden dem IMDM zugesetzt. Es eignet sich für die Zellkultur von B-Lymphozyten der Maus, hämatopoetischem Gewebe aus dem Knochenmark, für B-Zellen, die mit Lipopolysacchariden stimuliert wurden und für einige Hybridzellen.[3] Mit der serumfreien Supplementkombination Albumin, Transferrin und Sojabohnenlipiden eignet sich Iscove’s auch für die Kultivierung von Lymphocyten, Knochenmarkzellen und Hybridomazellen.[3] Ebenso werden COS-Zellen,[4] Jurkat-Zellen[4] KG-1,[5] und KBM-7-Zellen mit IMDM kultiviert.

Zusammensetzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verschiedene MEM-Derivate, in [mg/L]
Bestandteil BME[6] MEM[7] α-MEMa[8] DMEM[9] IMDM[4]
Glycin 50 30 30
L-Alanin 25 25
L-Arginin × HCl 21 126 126 84 84
L-Asparagin × H2O 50 25
L-Asparaginsäure 30 30
L-Cystein × HCl × H2O 100 91,4
L-Cystin × 2 HCl 16 31 31 63
L-Glutaminsäure 75 75
L-Glutamin 292 292 292 584 584
L-Histidin 8 31 42
L-Histidin × HCl × H2O 42 42 42
L-Isoleucin 26 52 52 105 105
L-Leucin 26 52 52 105 105
L-Lysin × HCl 36,47 73 73 146 146
L-Methionin 7,5 15 15 30 30
L-Phenylalanin 16,5 32 32 66 66
L-Prolin 40 40
L-Serin 25 42 42
L-Threonin 24 48 48 95 95
L-Tryptophan 4 10 10 16 16
L-Tyrosin, Dinatriumsalz × 2 H2O 26 52 52 104 104
L-Valin 23,5 46 46 94 94
Ascorbinsäure 50
Biotin 1 0,1 0,013
Cholinchlorid 1 1 1 4 4
D-Calciumpantothenat 1 1 1 4
Folsäure 1 1 1 4 4
Niacinamid 1 1 1 4 4
Pyridoxal × HCl 1 1 1 4 4
Riboflavin 0,1 0,1 0,1 0,4 0,4
Thiaminhydrochlorid 1 1 1 4 4
Vitamin B12 1,36 0,013
i-Inositol 2 2 2 7,2 7,2
Calciumchlorid (CaCl2) (anhyd.) 200 200 200 200 165
Eisennitrat (Fe(NO3)3 × 9 H2O) 0,1
Kaliumnitrat 0,076
Kaliumchlorid (KCl) 400 400 400 400 330
Magnesiumsulfat (MgSO4) (anhyd.) 97,67 97,67 97,67 97,67 97,67
Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) 2200 2200 2200 3700 3024
Natriumchlorid (NaCl) 6800 6800 6800 6400 4505
Natriumdihydrogenphosphat (NaH2PO4 × H2O) 140 140 140 125 125
Natriumselenit 0,017
D-Glucose (Dextrose) 1000 1000 1000 1000/4500 4500
Liponsäure 0,2
Phenolrot 10 10 10 15 15
Natriumpyruvat 110 110 110
HEPES 5958

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. N. N. Iscove, F. Melchers: Complete replacement of serum by albumin, transferrin, and soybean lipid in cultures of lipopolysaccharide-reactive B lymphocytes. In: The Journal of Experimental Medicine. Band 147, Nummer 3, März 1978, S. 923–933, doi:10.1084/jem.147.3.923, PMID 305462, PMC 2184195 (freier Volltext).
  2. Sabine Schmitz: Der Experimentator: Zellkultur. 4. Auflage, Springer Spektrum, 2020, ISBN 978-3-662-58951-9. S. 145–156.
  3. a b Gerhard Gstraunthaler, Toni Lindl: Zell- und Gewebekultur – Allgemeine Grundlagen und spezielle Anwendungen. Springer, 2013, ISBN 978-3-642-35997-2. S. 150, 151.
  4. a b c IMDM
  5. Gerhard Gstraunthaler, Toni Lindl: Zell- und Gewebekultur. 8. Auflage, Springer, 2021. doi:10.1007/978-3-662-62606-1. S. 89–91.
  6. Eintrag zu Basal Medium Eagle (BME) bei Thermo Fisher Scientific, abgerufen am 19. September 2023.
  7. Eintrag zu MEM bei Thermo Fisher Scientific, abgerufen am 19. September 2023.
  8. Eintrag zu MEM α, no nucleosides bei Thermo Fisher Scientific, abgerufen am 19. September 2023.
  9. 11885 - DMEM, low glucose, pyruvate (Formulation). In: Thermo Fisher Scientific. Abgerufen am 28. Dezember 2021 (englisch).