Iharen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Iharen
Höhe 1732 m ü. A.
Lage Tamanrasset, Algerien
Gebirge Atakor, Hoggargebirge
Koordinaten 22° 51′ 47″ N, 5° 34′ 42″ OKoordinaten: 22° 51′ 47″ N, 5° 34′ 42″ O
Iharen (Algerien)
Iharen (Algerien)
Typ Vulkanschlot
Gestein Phonolith
Erstbesteigung 1935
f6

Der Iharen, auch Ihaghen oder Pic Laperrine genannt, ist ein Berg im Hoggargebirge in Südalgerien.

Lage und Gestein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die markante, aus Phonolith bestehende Bergspitze eines erodierten Vulkanschlots liegt etwa 10 km nordöstlich von Tamanrasset im Oued Tamanrasset unmittelbar westlich der Asphaltstraße, welche später als Piste zum Assekrem-Pass bzw. nach Hirafok führt.[1]

Der Berg ragt 280 m über den Talboden empor. Eine Besteigung der bis zu 150 m hohen Felswände aus eckigen Lavasäulen ist nur über Kletterrouten möglich. Die Erstbesteigung erfolgte am 8. Mai 1935 durch Raymond Coche und Roger Frison-Roche.[2]

Der Iharen (Tamahaq ›Stößel[3]) wurde zu Ehren des französischen Generals und Saharaforschers François-Henry Laperrine Pic Laperrine genannt. Auch Tamanrasset hieß bis zur algerischen Unabhängigkeit 1962 in der französischen Kolonialverwaltung Fort Laperrine.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heinrich Schiffers (Hrsg.): Die Sahara und ihre Randgebiete. Darstellung eines Naturgroßraumes in 3 Bänden. III. Band: Regionalgeographie (Die Landschaften). Afrika-Studienstelle (Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung), Weltforum-Verlag, München 1973, S. 188.
  2. Ihaghen. In: camptocamp.org. Abgerufen am 28. Dezember 2024 (französisch).
  3. Charles de Foucauld: Dictionnaire abrégé touareg-français de noms propres: Dialecte de l’Ăhaggar. Hrsg.: André Basset. Larose Éditeurs, Paris 1940, S. 118 (wikisource.org [abgerufen am 29. Dezember 2024]).