Ingo Sick
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ingo Sick (* 1939; † 30. Mai 2021[1]) war ein Schweizer experimenteller Kernphysiker.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sick promovierte 1968 an der Universität Basel. Er war seit 1983 ausserordentlicher Professor für Experimentalphysik in Basel und ab 1993 als Nachfolger von Eugen Baumgartner ordentlicher Professor. 2004 wurde er emeritiert. Er befasste sich vor allem mit Elektronenstreuung an Kernen und Nukleonen. 1987 erhielt er mit Bernard Frois den Tom-W.-Bonner-Preis für Kernphysik. 1988 wurde er Ehrendoktor der Universität Utrecht.[2]
Schriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- mit Bernard Frois (Hrsg.): Modern topics in electron scattering. World Scientific, 1991
- mit Donnelly: Elastic magnetic electron scattering from nuclei. In: Reviews of Modern Physics, Band 56, 1984, S. 461–566
- mit Vijay Pandharipande, De Witt Huberts: Independent particle motion and correlations in Fermi systems. In: Reviews of Modern Physics, 1997, S. 981
- Radial wave functions for valence nucleons. In: Comments on nuclear and particle physics, 1980, S. 55
- Elastic electron scattering from light nuclei. 2002, arxiv:nucl-ex/0208009
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Ingo Sick im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ingo Sick auf der Website der Universität Basel
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Todesanzeige der Universität Basel in der NZZ, 10. Juni 2021.
- ↑ Eredoctoraten (op datum, niederländisch). (PDF) Archive Honorary Doctorates. Universität Utrecht, abgerufen am 9. April 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sick, Ingo |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer experimenteller Kernphysiker |
GEBURTSDATUM | 1939 |
STERBEDATUM | 30. Mai 2021 |